VS

Ford Tourneo Connect vs Mercedes V-Klasse – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Ford Tourneo Connect oder Mercedes V-Klasse besser zu deinem Lebensstil passt.

Tourneo Connect @ tourneoconnect.fordpresskits.com

Der Vergleich Zwischen Ford Tourneo Connect und Mercedes V-Klasse: Eine Detaillierte Analyse

Der Markt für geräumige Familienfahrzeuge hat viel zu bieten, insbesondere wenn wir zwei prominente Modelle vergleichen: den Ford Tourneo Connect und die Mercedes V-Klasse. Beide Modelle zeichnen sich durch eine Vielzahl technischer Aspekte und innovativer Merkmale aus, die sie für verschiedene Nutzergruppen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf die detaillierten Spezifikationen dieser beiden Fahrzeuge des Modelljahres 2024.

V-Klasse @ group-media.mercedes-benz.com

Technische Details und Motorisierungsoptionen

Der Ford Tourneo Connect ist als Hochdachkombi konzipiert und bietet eine breite Palette an Motorisierungsoptionen. Er ist mit Benzin-, Diesel- oder Plug-In-Hybridmotoren erhältlich, die eine Leistung von 114 bis 150 PS (85 bis 110 kW) bieten. Dieser Wagen ist mit einer Frontantriebs-Lösung ausgestattet und verfügt über zwei Getriebeoptionen: ein 6-Gang-Schaltgetriebe und eine Doppelkupplungsautomatik. Demgegenüber steht die Mercedes V-Klasse mit einer kraftvollen Motorenpalette, die eine Leistung von 163 bis 237 PS (120 bis 174 kW) bietet, in Varianten mit Diesel- und Benzinmotoren erhältlich. Die V-Klasse bietet zudem entweder Heckantrieb oder Allradantrieb und ist mit einer Automatik ausgestattet.

Tourneo Connect @ tourneoconnect.fordpresskits.com

Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit

Der Ford Tourneo Connect zeigt beeindruckende Effizienzwerte, vor allem die Plug-In-Hybridversion, die einen kombinierten Verbrauch von nur 0,5 Liter/100 km aufweisen kann. Die anderen Motorisierungen variieren zwischen 5,4 und 7 Liter/100 km. Die CO2-Effizienz liegt je nach Motorvariante zwischen den Klassen F und B. Im Vergleich dazu beträgt der Kraftstoffverbrauch der Mercedes V-Klasse zwischen 7,1 und 10,2 Liter/100 km, wobei die CO2-Effizienzklasse insgesamt schlechter abschneidet und in Klasse G eingeordnet wird.

V-Klasse @ group-media.mercedes-benz.com

Innenraum und Komfortmerkmale

Im Innenraum bietet der Ford Tourneo Connect Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von bis zu 1720 Litern, was ihn zu einem perfekten Kandidaten für Familien und Viel-Reisende macht. Die Mercedes V-Klasse, auf der anderen Seite, bietet Platz für sechs Passagiere und ein Kofferraumvolumen zwischen 610 und 1410 Litern abhängig von der Ausführung. Beide Modelle verfügen über eine Schiebetür auf der Passagierseite, was den Einstieg in das Fahrzeug erleichtert.

Tourneo Connect @ tourneoconnect.fordpresskits.com

Fahrdynamik und Sicherheit

Die Fahrdynamik des Ford Tourneo Connect ist auf komfortables und ökonomisches Fahren ausgelegt. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,4 Sekunden bei der stärksten Version sticht er nicht als Sportwagen hervor, bietet jedoch eine vertrauenswürdige und vorhersehbare Leistung. Dagegen bietet die Mercedes V-Klasse eine spritzigere Beschleunigung mit nur 7,4 Sekunden für die besten Modelle, was besonders für jene interessant ist, die Fahrspaß suchen. Beide Modelle sind mit den neuesten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, einschließlich diverser Assistenzsysteme, um die Fahrsicherheit zu maximieren.

V-Klasse @ group-media.mercedes-benz.com

Fazit

Die Wahl zwischen dem Ford Tourneo Connect und der Mercedes V-Klasse hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Ford Tourneo Connect punktet mit einer großen Auswahl an effizienten Motorenoptionen und einem größeren Kofferraumvolumen, was ideal für Familien mit ausladendem Gepäckbedarf ist. Die Mercedes V-Klasse hingegen bietet eine stärkere Motorisierung und mehr Luxussegment-Vorteile, ideal für Komfortliebhaber und Schnellfahrer. Unabhängig von der Wahl bieten beide Modelle moderne Technologien und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Tourneo Connect @ tourneoconnect.fordpresskits.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Ford Tourneo Connect ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 31900 €, während der Mercedes V-Klasse mit 56200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 24292 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Ford Tourneo Connect kommt mit 0.50 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Mercedes V-Klasse mit 7.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 6.60 L pro 100 km.

V-Klasse @ group-media.mercedes-benz.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes V-Klasse deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 237 PS statt 150 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 87 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes V-Klasse klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.40 s, während der Ford Tourneo Connect 10.10 s benötigt. Damit ist er rund 2.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes V-Klasse ein Stück weit vorn – er erreicht 220 km/h, während der Ford Tourneo Connect bei 186 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 34 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes V-Klasse zieht merklich kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 350 Nm. Das macht rund 150 Nm Unterschied.

Tourneo Connect @ tourneoconnect.fordpresskits.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: Mercedes V-Klasse bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Ford Tourneo Connect überzeugend leichter – 1542 kg im Vergleich zu 2192 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 650 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Tourneo Connect etwas mehr Platz – 1720 L gegenüber 1410 L. Das sind rund 310 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes V-Klasse klar erkennbar – bis zu 5010 L, also rund 1905 L mehr als der Ford Tourneo Connect.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes V-Klasse kaum spürbar das Rennen gewonnen – 908 kg gegenüber 818 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 90 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Ford Tourneo Connect übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Tourneo Connect ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 31.900 €
2022_FORD_TOURNEOCONNECT__ACTIVE__EXT_07

Ford Tourneo Connect

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 102 - 150 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.5 - 6.9 L
  • Elektrische Reichweite : 116 - 119 km

Ford Tourneo Connect

Der Ford Tourneo Connect zeigt sich als praktische Allzweckwaffe für Familie und Gewerbe, die viel Platz, Variabilität und Alltagstauglichkeit ohne großen Schnickschnack bietet. Er fährt entspannt, wirkt durchdacht im Innenraum und ist genau das solide, verlässliche Arbeitstier, das man sich für Schule, Sport oder Wochenendtrips wünscht — fast wie ein Schweizer Taschenmesser auf Rädern.

Details

Mercedes V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse beeindruckt durch ihr elegantes Design und den luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort für bis zu acht Passagiere bietet. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen sorgt für ein dynamisches und gleichzeitig sicheres Fahrerlebnis. Zudem ermöglicht die flexible Innenraumgestaltung eine vielseitige Nutzung, die sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende ideal ist.

Details
Ford Tourneo Connect
Mercedes V-Klasse
Tourneo Connect
V-Klasse

Kosten und Verbrauch

Preis
31900 - 48900 €
Preis
56200 - 97200 €
Verbrauch L/100km
0.5 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
7.1 - 10.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
116 - 119 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
11 - 164 g/km
co2
187 - 232 g/km
Tankgröße
32 - 50 L
Tankgröße
57 - 70 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
Bus
Sitze
5
Sitze
6
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1542 - 1781 kg
Leergewicht
2192 - 2464 kg
Kofferraum
1213 - 1720 L
Kofferraum
610 - 1410 L
Länge
4500 - 4868 mm
Länge
4895 - 5370 mm
Breite
1855 mm
Breite
1928 mm
Höhe
1833 mm
Höhe
1901 - 1908 mm
Kofferraum maximal
2556 - 3105 L
Kofferraum maximal
4200 - 5010 L
Zuladung
563 - 818 kg
Zuladung
636 - 908 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Diesel
Motorart
Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
102 - 150 PS
Leistung PS
163 - 237 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.1 - 13.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.7 s
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
max. Geschwindigkeit
188 - 220 km/h
Drehmoment
220 - 350 Nm
Drehmoment
370 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
75 - 110 kW
Leistung kW
120 - 174 kW
Hubraum
1498 - 1968 cm3
Hubraum
1950 - 1999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, F
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Ford
Marke
Mercedes-Benz
Gibt es den Ford Tourneo Connect mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Ford Tourneo Connect als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.