Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Tourneo Connect oder der Mercedes V-Klasse?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 237 PS), Kofferraumvolumen (1720 L vs 1410 L), Verbrauch (0.50 L vs 7.10 L) und natürlich den Preis (31400 € vs 54700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Tourneo Connect (Hochdach Kombi) wird mit einem Benzin, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes V-Klasse (Bus) einen Diesel oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 1720 L beim Ford Tourneo Connect bzw. 1410 L beim Mercedes V-Klasse ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Ford Tourneo Connect oder die 237 PS des Mercedes V-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.50 L vs 7.10 L. Preislich liegt der Ford Tourneo Connect bei 31400 €, während der Mercedes V-Klasse bei 54700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Ford Tourneo Connect beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit und Funktionalität, ideal für Familien und Abenteuer. Im Vergleich dazu bietet die Mercedes V-Klasse luxuriösen Komfort und hochwertige Verarbeitung, perfekt für anspruchsvolle Fahrer. Beide Modelle bieten überzeugende Qualitäten, wobei die Wahl oft auf den persönlichen Geschmack und die Bedürfnisse ankommt.
Der Ford Tourneo Connect vereint Funktionalität mit modernem Design und bietet viel Platz für Fahrgäste und Gepäck. Mit seinen flexiblen Sitzkonfigurationen eignet er sich ideal für Familien und kleine Gruppen, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Außerdem gewährleistet die umfassende Sicherheitsausstattung ein beruhigendes Fahrerlebnis für alle Insassen.
DetailsDie Mercedes-Benz V-Klasse beeindruckt durch ihr elegantes Design und den luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort für bis zu acht Passagiere bietet. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen sorgt für ein dynamisches und gleichzeitig sicheres Fahrerlebnis. Zudem ermöglicht die flexible Innenraumgestaltung eine vielseitige Nutzung, die sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende ideal ist.
DetailsDer Markt für geräumige Familienfahrzeuge hat viel zu bieten, insbesondere wenn wir zwei prominente Modelle vergleichen: den Ford Tourneo Connect und die Mercedes V-Klasse. Beide Modelle zeichnen sich durch eine Vielzahl technischer Aspekte und innovativer Merkmale aus, die sie für verschiedene Nutzergruppen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen näheren Blick auf die detaillierten Spezifikationen dieser beiden Fahrzeuge des Modelljahres 2024.
Der Ford Tourneo Connect ist als Hochdachkombi konzipiert und bietet eine breite Palette an Motorisierungsoptionen. Er ist mit Benzin-, Diesel- oder Plug-In-Hybridmotoren erhältlich, die eine Leistung von 114 bis 150 PS (85 bis 110 kW) bieten. Dieser Wagen ist mit einer Frontantriebs-Lösung ausgestattet und verfügt über zwei Getriebeoptionen: ein 6-Gang-Schaltgetriebe und eine Doppelkupplungsautomatik. Demgegenüber steht die Mercedes V-Klasse mit einer kraftvollen Motorenpalette, die eine Leistung von 163 bis 237 PS (120 bis 174 kW) bietet, in Varianten mit Diesel- und Benzinmotoren erhältlich. Die V-Klasse bietet zudem entweder Heckantrieb oder Allradantrieb und ist mit einer Automatik ausgestattet.
Der Ford Tourneo Connect zeigt beeindruckende Effizienzwerte, vor allem die Plug-In-Hybridversion, die einen kombinierten Verbrauch von nur 0,5 Liter/100 km aufweisen kann. Die anderen Motorisierungen variieren zwischen 5,4 und 7 Liter/100 km. Die CO2-Effizienz liegt je nach Motorvariante zwischen den Klassen F und B. Im Vergleich dazu beträgt der Kraftstoffverbrauch der Mercedes V-Klasse zwischen 7,1 und 10,2 Liter/100 km, wobei die CO2-Effizienzklasse insgesamt schlechter abschneidet und in Klasse G eingeordnet wird.
Im Innenraum bietet der Ford Tourneo Connect Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von bis zu 1720 Litern, was ihn zu einem perfekten Kandidaten für Familien und Viel-Reisende macht. Die Mercedes V-Klasse, auf der anderen Seite, bietet Platz für sechs Passagiere und ein Kofferraumvolumen zwischen 610 und 1410 Litern abhängig von der Ausführung. Beide Modelle verfügen über eine Schiebetür auf der Passagierseite, was den Einstieg in das Fahrzeug erleichtert.
Die Fahrdynamik des Ford Tourneo Connect ist auf komfortables und ökonomisches Fahren ausgelegt. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,4 Sekunden bei der stärksten Version sticht er nicht als Sportwagen hervor, bietet jedoch eine vertrauenswürdige und vorhersehbare Leistung. Dagegen bietet die Mercedes V-Klasse eine spritzigere Beschleunigung mit nur 7,4 Sekunden für die besten Modelle, was besonders für jene interessant ist, die Fahrspaß suchen. Beide Modelle sind mit den neuesten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, einschließlich diverser Assistenzsysteme, um die Fahrsicherheit zu maximieren.
Die Wahl zwischen dem Ford Tourneo Connect und der Mercedes V-Klasse hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Ford Tourneo Connect punktet mit einer großen Auswahl an effizienten Motorenoptionen und einem größeren Kofferraumvolumen, was ideal für Familien mit ausladendem Gepäckbedarf ist. Die Mercedes V-Klasse hingegen bietet eine stärkere Motorisierung und mehr Luxussegment-Vorteile, ideal für Komfortliebhaber und Schnellfahrer. Unabhängig von der Wahl bieten beide Modelle moderne Technologien und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
31400 - 48900 €
|
Preis
54700 - 94700 €
|
Verbrauch L/100km
0.5 - 7 L
|
Verbrauch L/100km
7.1 - 10.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
10 - 158 g/km
|
co2
185 - 232 g/km
|
Tankgröße
32 - 50 L
|
Tankgröße
57 - 70 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
Karosserie
Bus
|
Sitze
5
|
Sitze
6
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1542 - 1709 kg
|
Leergewicht
2192 - 2464 kg
|
Kofferraum
1213 - 1720 L
|
Kofferraum
610 - 1410 L
|
Länge
4500 - 4868 mm
|
Länge
4895 - 5370 mm
|
Breite
1855 mm
|
Breite
1928 mm
|
Höhe
1833 mm
|
Höhe
1901 - 1908 mm
|
Zuladung
578 - 618 kg
|
Zuladung
636 - 908 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Diesel, Plugin Hybrid
|
Motorart
Diesel, Benzin
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
102 - 150 PS
|
Leistung PS
163 - 237 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 13.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.7 s
|
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
|
max. Geschwindigkeit
188 - 220 km/h
|
Drehmoment
220 - 350 Nm
|
Drehmoment
380 - 500 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
75 - 110 kW
|
Leistung kW
120 - 174 kW
|
Hubraum
1498 - 1968 cm3
|
Hubraum
1950 - 1999 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
F, E, B
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Ford
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Ford Tourneo Connect präsentiert sich als ein vielseitiger Hochdach-Kombi, der sowohl für den beruflichen Einsatz als auch für die Familie konzipiert wurde. Mit seiner geräumigen Ausstattung und modernen Technikkompetenzen begeistert das Modell in vielen Bereichen. Wir werfen einen Blick auf technische Details und innovative Merkmale, die den Tourneo Connect zu einer attraktiven Wahl machen.
Der Ford Tourneo Connect bietet eine vielseitige Motorenpalette, bestehend aus Benzin- und Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 102 PS und 122 PS. Besonders die EcoBoost-Benzinmotoren stechen hervor, indem sie kraftvollen Fahrspaß mit moderater Effizienz kombinieren.
Mit einem Verbrauch zwischen 5,4 und 7 Litern auf 100 Kilometern stellt Ford sicher, dass der Tourneo Connect sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich bleibt. Die Modelle mit Dieselmotoren überzeugen dabei mit einem besonders niedrigen Verbrauch.
Der Innenraum des Ford Tourneo Connect ist sowohl auf Komfort als auch auf Flexibilität ausgelegt. Die fünf Sitze bieten Platz für jede Menge Passagiere oder Gepäck, während der Kofferraum mit einem Volumen von 1.213 bis 1.720 Litern besticht. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und seine Abmessungen mit einer Länge von 4.500 bis 4.868 mm und einer Breite von 1.855 mm sorgen für eine stabile Straßenlage.
Das Außendesign kombiniert Praktikabilität mit einer modernen Ästhetik. Dank seiner Höhe von 1.833 mm ist der Tourneo Connect einfach zu be- und entladen. Die Ausstattungslinien Titanium Automatik, Trend und Active Automatik lassen viel Spielraum für persönliche Vorlieben.
In puncto Technologie lässt der Ford Tourneo Connect keine Wünsche offen. Die Modelle sind mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt für reibungslose Gangwechsel, während fortschrittliche Sicherheitsfeatures wie Notbremsassistent und Spurhalteassistent den Fahrer unterstützen.
Der Einstiegspreis des Ford Tourneo Connect liegt bei 31.400 Euro und kann je nach Ausstattungslinie bis zu 44.550 Euro erreichen. Die CO2-Effizienzklasse variiert zwischen E und F, was den umwelttechnischen Ansprüchen vieler Käufer gerecht wird.
Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 175 bis 186 km/h und einem Drehmoment von 220 bis 320 Nm bietet der Tourneo Connect nicht nur Effizienz, sondern auch eine begeisternde Fahrdynamik.
Der Ford Tourneo Connect ist ein Fahrzeug, das für verschiedenste Einsatzzwecke bestens gerüstet ist. Ob als Gebrauchsfahrzeug für den beruflichen Einsatz oder als komfortabler Wagen für die Familie – mit seinen vielfältigen technischen Raffinessen und seiner innovativen Ausstattung setzt Ford erneut Maßstäbe in der Kategorie der Hochdach-Kombis.
Die Mercedes-Benz V-Klasse kombiniert Eleganz mit praktischer Vielseitigkeit und bietet eine luxuriöse Alternative im Segment der Großraumlimousinen. Dieses Fahrzeug setzt Maßstäbe in puncto Komfort, Technologie und Sicherheit.
Die V-Klasse ist in diversen Varianten erhältlich, die alle mit modernen Diesel- und Benzinmotoren ausgestattet sind. Die Leistung variiert zwischen 163 PS und 237 PS, gepaart mit einem fortschrittlichen Automatikgetriebe für ein reibungsloses Fahrerlebnis.
Das Modelljahr 2024 bietet eine breite Palette von Antriebsoptionen, einschließlich Heckantrieb und Allrad. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 7,1 und 10,2 Litern pro 100 Kilometer.
Ein Highlight der Mercedes-Benz V-Klasse ist die Integration des neuesten 9G-TRONIC Automatikgetriebes, das eine optimale Kraftübertragung und Effizienz gewährleistet. Die Technologieausstattung umfasst fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen.
Zusätzlich bietet die V-Klasse moderne Konnektivitätslösungen, die zusammen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche dafür sorgen, dass die Insassen stets verbunden und informiert sind.
Der Innenraum der V-Klasse ist ein Paradies der Ruhe und des Komforts. Mit bis zu sechs komfortablen Sitzen, einer hochwertigen Innenausstattung und einem beeindruckenden Stauraum von 610 bis 1410 Litern ist sie ideal für lange Reisen und Familienabenteuer.
Die optionale Ausstattungslinie „Exclusive 9G-TRONIC“ bietet zusätzliche luxuriöse Features und personalisierte Anpassungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen anspruchsvoller Kunden gerecht werden.
In puncto Sicherheit setzt die V-Klasse auf zahlreiche passive und aktive Systeme, die einen optimalen Schutz für alle Insassen bieten. Die CO₂-Effizienzklasse G verdeutlicht den Fokus auf umweltbewussten Fahrkomfort, der mit maximaler Sicherheit und Effizienz einhergeht.
Die Mercedes-Benz V-Klasse ist mehr als nur ein Transportmittel. Mit ihrem robusten Design, modernster Technologie und einem überragenden Komfortniveau bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ob für Reisen oder den täglichen Gebrauch, die V-Klasse ist ein perfekter Begleiter in jeder Situation.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.