Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Tourneo Custom oder Ferrari 296 Roadster?
Der Ford Tourneo Custom (Bus) kommt mit einem Diesel, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Ferrari 296 Roadster (Roadster) mit einem Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Tourneo Custom 819 L und der Ferrari 296 Roadster 0 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 286 PS des Ford Tourneo Custom oder die 830 PS des Ferrari 296 Roadster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 24.30 kWh1.70 L pro 100 km für den Ford Tourneo Custom und 7.40 L für den Ferrari 296 Roadster.
Preislich startet der Ford Tourneo Custom ab 51000 €, während der Ferrari 296 Roadster ab 310600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Ford Tourneo Custom besticht durch seine Flexibilität und den großzügigen Innenraum, der sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende optimal geeignet ist. Dank des modernen Designs und der hochwertigen Materialien bietet das Fahrzeug ein angenehmes Fahrerlebnis. Zusätzlich punktet der Tourneo Custom mit fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen.
DetailsDer Ferrari 296 GTS präsentiert sich als atemberaubender Roadster, der die Verbindung von Eleganz und Leistungsfähigkeit meisterhaft verkörpert. Sein Design beeindruckt mit dynamischen Linien und einer sportlich-aggressiven Aura, die sofort die Blicke auf sich zieht. Im Innenraum trifft luxuriöse Ausstattung auf modernste Technologie und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
51000 - 79100 €
|
Preis
310600 €
|
Verbrauch L/100km
1.7 - 8.6 L
|
Verbrauch L/100km
7.40 L
|
Verbrauch kWh/100km
24.30 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
52 - 306 km
|
Elektrische Reichweite
25 km
|
Batteriekapazität
11.8 - 64 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 225 g/km
|
co2
169 g/km
|
Tankgröße
55 - 63 L
|
Tankgröße
65 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Bus
|
Karosserie
Roadster
|
Sitze
8
|
Sitze
2
|
Türen
4 - 5
|
Türen
2
|
Leergewicht
2251 - 2707 kg
|
Leergewicht
1540 kg
|
Kofferraum
672 - 819 L
|
Kofferraum
0 L
|
Länge
5050 - 5450 mm
|
Länge
4565 mm
|
Breite
2032 mm
|
Breite
1958 mm
|
Höhe
1958 - 1959 mm
|
Höhe
1191 mm
|
Zuladung
620 - 928 kg
|
Zuladung
412 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
136 - 286 PS
|
Leistung PS
830 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.90 s
|
max. Geschwindigkeit
150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
330 km/h
|
Drehmoment
360 - 415 Nm
|
Drehmoment
740 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
6
|
Leistung kW
100 - 210 kW
|
Leistung kW
610 kW
|
Hubraum
1996 - 2488 cm3
|
Hubraum
2992 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2022
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, A
|
CO2-Effizienzklasse
F
|
Marke
Ford
|
Marke
Ferrari
|
Der Ford Tourneo Custom hat sich als vielseitiger Van einen Namen gemacht, der sowohl Familien als auch Gewerbekunden überzeugen kann. Mit seiner bemerkenswerten Flexibilität und einer breiten Palette an Varianten zeigt der Tourneo Custom, dass er mehr als nur ein Transportmittel ist. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.
Ford bietet für den Tourneo Custom eine beeindruckende Auswahl an Antriebsvarianten an, die für unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie umfassen Optionen wie den bewährten 2.0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor mit Leistungen zwischen 136 und 170 PS, der je nach Konfiguration mit Frontantrieb, Allrad oder Automatikgetriebe ausgestattet werden kann. Diese Vielfalt ermöglicht es den Fahrern, das Modell genau an ihre Anforderungen anzupassen.
Im Einklang mit dem Trend zur nachhaltigen Mobilität hat Ford den Tourneo Custom um umweltfreundliche Antriebstechnologien erweitert. Die Plug-In-Hybrid-Variante ist mit einem 2.5 Duratec-Motor ausgestattet und bietet eine kombinierte Leistung von 233 PS. Diese Variante überzeugt mit einem besonders niedrigen Verbrauch von 1.7 L/100km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 52 km.
Ein Highlight in der Tourneo Custom-Serie ist der vollelektrische E-Tourneo Custom. Mit einer Leistung von 218 PS liefert er beeindruckende 25.6 kWh/100km und bietet eine Reichweite von 302 km, was ihn ideal für den städtischen und regionalen Einsatz macht. Diese Entwicklung reflektiert Fords Engagement für emissionsfreie Mobilität.
Der Ford Tourneo Custom ist bekannt für sein großzügiges Platzangebot. Mit einer Länge zwischen 5050 mm und 5450 mm und einem Kofferraumvolumen von 672 bis 819 Litern erfüllt er die Anforderungen an Komfort und Ladevolumen gleichermaßen. Acht Sitzplätze bieten ausreichend Raum für Passagiere, während innovative Sitzkonfigurationen eine flexible Anpassung ermöglichen.
Der Tourneo Custom ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter "Titanium" und "Active". Die Preisspanne reicht von 50.992 € bis 76.577 €, je nach Modell und Ausstattung. Mit einer umfangreichen Liste an Standard- und optionalen Features bietet Ford ein attraktives Paket für jede Anforderung.
Der Ford Tourneo Custom ist ein Beweis für Fords Fähigkeit, Fahrzeuge zu entwickeln, die sowohl flexibel als auch innovativ sind. Mit seinen vielseitigen Antriebsoptionen, umweltfreundlichen Technologien und einem ausgezeichneten Innenraumdesign ist er eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach einem zuverlässigen und modernen Van suchen.
Der Ferrari 296 Roadster stellt einen Quantensprung in der Entwicklung offener Sportwagen dar. Mit modernster Hybridtechnologie und atemberaubendem Design vereint dieses Modell Tradition und Innovation. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die wegweisenden Innovationen, die den 296 Roadster von seinen Mitbewerbern abheben.
Im Herzen des Ferrari 296 Roadster schlägt ein revolutionärer Plug-in-Hybridantrieb, der die Leistungsfähigkeit traditioneller Benzinmotoren mit der Effizienz eines Elektromotors kombiniert. Mit einer Gesamtleistung von 830 PS (610 kW) und einem beeindruckenden Drehmoment von 740 Nm liefert der V6-Motor in Kombination mit dem Elektromotor eine außerordentliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,9 Sekunden. Der Roadster erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h, was ihn zu einem der schnellsten Fahrzeuge in seiner Klasse macht.
Der 296 Roadster vereint unübertroffene Leistung mit beeindruckender Wirtschaftlichkeit. Trotz seines gewaltigen Leistungsvermögens beträgt der kombinierte Kraftstoffverbrauch nur 7,4 Liter pro 100 Kilometer. Zusätzlich bietet der Elektromotor eine rein elektrische Reichweite von 25 Kilometern – ideal für emissionsfreie Kurzstrecken.
Das Design des Ferrari 296 Roadster ist sowohl ansprechend als auch funktional. Mit einer Länge von 4565 mm, einer Breite von 1958 mm und einer Höhe von nur 1191 mm liegt der Roadster flach auf der Straße, reduziert Luftwiderstand und optimiert die Fahrstabilität. Die fließenden Linien, kombiniert mit futuristischen Details, machen den Roadster zu einem echten Hingucker auf jeder Straße.
Eine Besonderheit des Ferrari 296 Roadster ist das Automatische Schaltgetriebe mit Doppelkupplung, das blitzschnelle Gangwechsel ermöglicht und ein unvergleichliches Fahrerlebnis garantiert. Dieses Getriebe, zusammen mit dem Heckantrieb und der F1 Schaltung, sorgt für eine hervorragende Fahrdynamik und Kontrolle. Der CO2-Ausstoß von 169 g/km zeigt, dass Leistung und Umweltfreundlichkeit nicht immer im Widerspruch stehen müssen.
Der Innenraum des 296 Roadsters ist ein Paradebeispiel italienischer Handwerkskunst, wo Luxus und Technologie aufeinandertreffen. Der Zweisitzer bietet hochwertige Materialien, ergonomisch gestaltete Sitze und eine intuitive Benutzeroberfläche, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestaltet. Jeder Aspekt dieses Roadsters ist darauf ausgelegt, Fahrer und Beifahrer in den ultimativen automobilen Luxus zu hüllen.
Der Ferrari 296 Roadster ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Symbol für die Zukunft des Sportwagenbaus. Mit seiner beispiellosen Kombination aus Power, Effizienz und Design setzt er neue Maßstäbe in der Automobilwelt. Dies ist das perfekte Fahrzeug für Liebhaber, die nicht auf Performance verzichten möchten und gleichzeitig einen bewussten Umgang mit Ressourcen wünschen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.