VS

Ford Transit Custom Transporter vs Mercedes V-Klasse - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Transit Custom Transporter oder Mercedes V-Klasse?

Der Ford Transit Custom Transporter (Transporter) kommt mit einem Elektro, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes V-Klasse (Bus) mit einem Diesel oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Transit Custom Transporter und der Mercedes V-Klasse 1410 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 286 PS des Ford Transit Custom Transporter oder die 237 PS des Mercedes V-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 22.40 kWh1.60 L pro 100 km für den Ford Transit Custom Transporter und 7.10 L für den Mercedes V-Klasse.

Preislich startet der Ford Transit Custom Transporter ab 42300 €, während der Mercedes V-Klasse ab 52300 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Transit Custom und der Mercedes V-Klasse zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Während der Ford Transit Custom durch seine hohe Nutzlast und Vielseitigkeit punktet, überzeugt die Mercedes V-Klasse mit ihrem luxuriösen Interieur und Fahrkomfort. Letztendlich hängt die Wahl des Fahrzeugs von den individuellen Bedürfnissen der Nutzer ab.

Ford Transit Custom Transporter

Der Ford Transit Custom Transporter beeindruckt mit seiner robusten Bauweise und seinem vielseitigen Einsatzspektrum, das sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch geeignet ist. Im Innenraum bietet er ein hohes Maß an Komfort und Funktionalität, das den Fahrer mit durchdachter Ergonomie und praktischen Ablagemöglichkeiten unterstützt. Außerdem punktet der Transit Custom mit innovativen Sicherheitsfeatures, die für ein beruhigendes Fahrgefühl sorgen.

Details

Mercedes V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse beeindruckt durch ihr elegantes Design und den luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort für bis zu acht Passagiere bietet. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen sorgt für ein dynamisches und gleichzeitig sicheres Fahrerlebnis. Zudem ermöglicht die flexible Innenraumgestaltung eine vielseitige Nutzung, die sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende ideal ist.

Details

Die Wahl des richtigen Transporters oder Vans kann für Unternehmen und Familien entscheidend sein. In diesem Artikel vergleichen wir zwei führende Modelle auf dem Markt: den Ford Transit Custom Transporter und die Mercedes V-Klasse. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von technischen Innovationen und Ausstattungen, die sie sowohl für gewerbliche als auch für private Nutzer attraktiv machen.

Karosserie und Innenraum

Der Ford Transit Custom sowie die Mercedes V-Klasse sind auf ihre jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Der Transit Custom ist als Cargo Van konzipiert und bietet eine solide Laderaumkapazität, während die V-Klasse als Bus mit viel Platz für Passagiere glänzt. Mit einer Länge von 5.050 mm bis 5.450 mm im Transit Custom und 4.895 mm bis 5.370 mm in der V-Klasse, sind beide Modelle ausreichend geräumig. Der Transit Custom bietet zudem eine Höhe von bis zu 1.959 mm und eine Breite von 2.032 mm, was den Zugang und das Be- und Entladen erleichtert.

Antrieb und Motoren

Im Antriebsbereich bietet der Ford Transit Custom mehrere Optionen: Elektroantrieb, Diesel und Plug-in-Hybrid, mit einer Leistung von 110 bis zu 286 PS. Dies macht ihn äußerst vielseitig und für verschiedene Anforderungen nutzbar. Die Mercedes V-Klasse hingegen setzt auf Diesel- und Benzinmotoren mit Leistungen zwischen 163 und 237 PS. Beide Modelle sind als Hinterradantrieb oder Allradantrieb erhältlich, wobei die V-Klasse meist sportlichere Fahrleistungen verspricht.

Technische Daten und Verbrauch

Beim Kraftstoffverbrauch schneidet der Ford Transit Custom mit einem Verbrauch von nur 1,6 L/100 km bei der elektrischen Variante besonders gut ab, während die V-Klasse einen Verbrauch von bis zu 10 L/100 km aufweisen kann, je nach Motorisierung. Damit zieht der Transit insbesondere die umweltbewussten Käufer an und bietet gleichzeitig einen elektrischen Aktionsradius von bis zu 327 km.

Innovationen und Sicherheitsmerkmale

Beide Modelle sind mit modernen Sicherheits- und Technik-Features ausgestattet. Der Ford Transit Custom punktet mit einem adaptiven Tempomat, Notbremsassistenten und einem 13-Zoll-Touchscreen mit Ford SYNC 3. Die V-Klasse bietet hingegen das MBUX-System (Mercedes-Benz User Experience), das mit Sprachsteuerung und Navigationssystem überzeugt, sowie zahlreiche Assistenzsysteme wie den aktiven Abstandswächter und den Spurhalteassistenten.

Kosten und Ausstattung

Preislich bewegt sich der Ford Transit Custom in einer günstigeren Region im Vergleich zur Mercedes V-Klasse, die als Premium-Modell eine gehobene Ausstattung und mehr Komfort bietet. Diese Unterschiede sind jedoch gerechtfertigt, wenn man den höheren Komfort und die Prestige, die Mercedes bietet, in Betracht zieht.

Fazit

Beide Fahrzeuge bieten ihre ganz eigenen Vorteile. Der Ford Transit Custom überzeugt durch Vielseitigkeit, niedrigen Verbrauch und moderne Antriebstechnologien, während die Mercedes V-Klasse mit Luxus, Komfort und fortschrittlicher Technik aufwartet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich vom individuellen Bedarf ab: Benötigt man eine praktikable Lösung für den Transport von Gütern oder den Komfort und Stil für den Personenverkehr? Beide Modelle haben ihren Platz auf dem Markt und sind in ihrem Segment sehr erfolgreich.

Ford Transit Custom Transporter
Mercedes V-Klasse
Transit Custom Transporter
V-Klasse

Kosten und Verbrauch

Preis
42300 - 83000 €
Preis
52300 - 92700 €
Verbrauch L/100km
1.60 L
Verbrauch L/100km
7.1 - 10.2 L
Verbrauch kWh/100km
22.4 - 24.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
56 - 327 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
11.8 - 64 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 36 g/km
co2
185 - 232 g/km
Tankgröße
55 - 63 L
Tankgröße
57 - 70 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Bus
Sitze
3 - 6
Sitze
6
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
1893 - 2122 kg
Leergewicht
2192 - 2464 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
610 - 1410 L
Länge
5050 - 5450 mm
Länge
4895 - 5370 mm
Breite
2032 mm
Breite
1928 mm
Höhe
1958 - 1959 mm
Höhe
1901 - 1908 mm
Zuladung
802 - 1332 kg
Zuladung
636 - 908 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
110 - 286 PS
Leistung PS
163 - 237 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11 - 16.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.7 s
max. Geschwindigkeit
110 - 150 km/h
max. Geschwindigkeit
188 - 220 km/h
Drehmoment
310 - 415 Nm
Drehmoment
370 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
81 - 210 kW
Leistung kW
120 - 174 kW
Hubraum
1996 - 2488 cm3
Hubraum
1950 - 1999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Ford
Marke
Mercedes-Benz

Ford Transit Custom Transporter

Der Ford Transit Custom: Vielseitiger Transporter für moderne Herausforderungen

Der Ford Transit Custom hat sich als einer der vielseitigsten Transporter auf dem Markt etabliert und wird regelmäßig aktualisiert, um den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht zu werden. Er überzeugt durch eine Kombination aus innovativer Technik, wirtschaftlicher Effizienz und vielseitigen Antriebsoptionen.

Innovative Antriebstechnologien

Einer der herausragenden Aspekte des Ford Transit Custom ist seine Vielzahl an Antriebsoptionen. Neben den bewährten EcoBlue-Dieselmotoren bietet Ford auch Plug-in-Hybrid- und vollelektrische Varianten an. Die PHEV-Version punktet mit einem kraftvollen 2.5 Duratec-Motor und einer elektrischen Reichweite von 56 km, was ihn ideal für den innerstädtischen Einsatz macht.

Der E-Transit Custom setzt auf einen vollelektrischen Antrieb, der mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 327 km aufwartet. Mit verschiedenen Leistungsstufen von 136 PS bis zu 218 PS bietet er eine passende Option für diverse Einsatzbereiche.

Technische Details und Leistungsdaten

Der Ford Transit Custom bietet eine breite Palette an Konfigurationen im Bereich der Leistung: Die Dieselversionen reichen von 110 PS bis 170 PS, während die Plug-in-Hybride und vollelektrischen Modelle noch höhere Leistungsspitzen erreichen können. Dank eines Drehmoments von bis zu 415 Nm bietet der Transporter ausreichende Zugkraft für verschiedenste Transportbedarfe.

Auch die Effizienz steht im Fokus: Die Plug-in-Hybrid-Modelle erreichen einen bemerkenswert niedrigen Kraftstoffverbrauch von 1.6 L/100 km, während die rein elektrischen Varianten einen Verbrauch von 22.4 bis 24.5 kWh/100 km aufweisen.

Raumangebot und praktische Funktionen

Mit einer Länge zwischen 5050 mm und 5450 mm sowie einer Breite von 2032 mm bietet der Transit Custom großzügigen Stauraum und Komforthöhe im Innenraum. Die Zuladungskapazität reicht bis zu beeindruckenden 1332 kg, was diesen Transporter auch für anspruchsvolle Aufgaben im Gewerbe nutzbar macht.

Besonderen Komfort ermöglicht die Vielzahl an Ausstattungsvarianten, die von der soliden Basisversion bis hin zur luxuriösen Limited AWD Automatik reichen und diverse praktische Ausstattungen bieten.

Sicherheits- und Assistenzsysteme

Ford hat große Anstrengungen unternommen, um den Transit Custom mit den neuesten Technologien auszustatten. Vom fortschrittlichen Infotainmentsystem bis hin zu umfassenden Fahrerassistenzsystemen – dieser Transporter bietet alles, was für Sicherheit und Komfort auf der Straße notwendig ist.

Moderne Features wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Einparkhilfen sorgen für ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis.

Fazit: Der Ford Transit Custom als perfekter Allrounder

Der Ford Transit Custom ist mehr als nur ein einfacher Transporter. Dank seiner vielseitigen Antriebsoptionen, fortschrittlichen Technologien und zahlreichen Ausstattungsmöglichkeiten bietet er für jeden Bedarf die passende Lösung. Ob im städtischen Lieferverkehr oder im anspruchsvollen Logistikbetrieb – dieser Transporter überzeugt auf ganzer Linie.

Mercedes V-Klasse

Einführung in die Mercedes-Benz V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse kombiniert Eleganz mit praktischer Vielseitigkeit und bietet eine luxuriöse Alternative im Segment der Großraumlimousinen. Dieses Fahrzeug setzt Maßstäbe in puncto Komfort, Technologie und Sicherheit.

Technische Details der V-Klasse

Die V-Klasse ist in diversen Varianten erhältlich, die alle mit modernen Diesel- und Benzinmotoren ausgestattet sind. Die Leistung variiert zwischen 163 PS und 237 PS, gepaart mit einem fortschrittlichen Automatikgetriebe für ein reibungsloses Fahrerlebnis.

Das Modelljahr 2024 bietet eine breite Palette von Antriebsoptionen, einschließlich Heckantrieb und Allrad. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 7,1 und 10,2 Litern pro 100 Kilometer.

Innovationen und Technologien

Ein Highlight der Mercedes-Benz V-Klasse ist die Integration des neuesten 9G-TRONIC Automatikgetriebes, das eine optimale Kraftübertragung und Effizienz gewährleistet. Die Technologieausstattung umfasst fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen.

Zusätzlich bietet die V-Klasse moderne Konnektivitätslösungen, die zusammen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche dafür sorgen, dass die Insassen stets verbunden und informiert sind.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum der V-Klasse ist ein Paradies der Ruhe und des Komforts. Mit bis zu sechs komfortablen Sitzen, einer hochwertigen Innenausstattung und einem beeindruckenden Stauraum von 610 bis 1410 Litern ist sie ideal für lange Reisen und Familienabenteuer.

Die optionale Ausstattungslinie „Exclusive 9G-TRONIC“ bietet zusätzliche luxuriöse Features und personalisierte Anpassungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen anspruchsvoller Kunden gerecht werden.

Sicherheit und Effizienz

In puncto Sicherheit setzt die V-Klasse auf zahlreiche passive und aktive Systeme, die einen optimalen Schutz für alle Insassen bieten. Die CO₂-Effizienzklasse G verdeutlicht den Fokus auf umweltbewussten Fahrkomfort, der mit maximaler Sicherheit und Effizienz einhergeht.

Fazit

Die Mercedes-Benz V-Klasse ist mehr als nur ein Transportmittel. Mit ihrem robusten Design, modernster Technologie und einem überragenden Komfortniveau bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ob für Reisen oder den täglichen Gebrauch, die V-Klasse ist ein perfekter Begleiter in jeder Situation.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.