@ Ford Motor Company / Ford Media Center
VS

Ford Transit Custom Transporter vs Opel Vivaro – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Ford Transit Custom Transporter oder Opel Vivaro?

Transit Custom Transporter @ Ford Motor Company / Ford Media Center

Ford Transit Custom Transporter vs. Opel Vivaro: Ein Vergleich der Transporter

Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge stehen der Ford Transit Custom Transporter und der Opel Vivaro als zwei starke Wettbewerber gegenüber. Beide Modelle bieten innovative Technologien und unterschiedliche Antriebsmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden zugeschnitten sind. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Details und Fortschritte dieser beiden Transporter, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Transit Custom Transporter @ Ford Motor Company / Ford Media Center

Technische Übersicht

Der Ford Transit Custom Transporter ist als Cargo Van konzipiert und ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich: Elektrisch, Diesel und als Plug-in-Hybrid. Er bietet eine Leistungsspanne von 110 bis 286 PS mit mehreren Übertragungsoptionen, darunter manuelle und automatische Getriebe sowie ein CVT-System. Der Transit bietet auch die Möglichkeit von Allradantrieb, was ihn für unterschiedliche Straßen- und Wetterbedingungen prädestiniert.

Im Vergleich dazu bietet der Opel Vivaro ebenfalls einen Cargo Van-Körper und ist primär mit Diesel- und Elektromotoren erhältlich. Die Leistungsstufen reichen von 120 bis 177 PS, und der Vivaro hat eine FWD-Antriebsart. Ein bedeutender Vorteil des Vivaro ist die Auswahl an Formen und Größen, wodurch er vielseitiger einsetzbar ist.

Transit Custom Transporter @ Ford Motor Company / Ford Media Center

Effizienz und Verbrauch

Beim Kraftstoffverbrauch schneidet der Ford Transit Custom gut ab mit einem Verbrauch von bis zu 1,6 L/100 km im Dieselmotor und bis zu 22,4 kWh/100 km im Elektromodus. Die elektrische Reichweite des Transits reicht bis zu 327 km, was ihn zu einer praktischen Wahl für Stadt- und Überlandfahrten macht.

Der Opel Vivaro hingegen zeigt einen Dieselverbrauch von 6,6 bis 7,7 L/100 km und eine elektrische Reichweite von bis zu 351 km. Dies macht ihn ebenfalls zu einer effizienten Wahl für professionelle Anwendungen, jedoch mit einem etwas höheren Kraftstoffverbrauch als der Transit.

Leistungsdaten und Beschleunigung

In Bezug auf die Leistung bietet der Ford Transit eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 11 Sekunden bei der stärksten Ausführung. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 150 km/h, was ihn für längere Fahrten geeignet macht. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 415 Nm ist der Transit optimal für schwere Lasten konzipiert.

Der Opel Vivaro bietet eine respektable Beschleunigung, die je nach Motorisierung zwischen 10,9 und 14,3 Sekunden variiert. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt beispielsweise bei 178 km/h, was ihn ebenfalls als leistungsstarkes Transportfahrzeug qualifiziert. Das maximale Drehmoment beträgt bis zu 400 Nm, was für eine effiziente Lastenbeförderung sorgt.

Innovationen und Komfort

Beide Modelle sind mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Der Ford Transit Custom verfügt über fortschrittliche Assistenzsysteme wie den Notbremsassistenten und den Spurhalteassistenten. Zudem gibt es zahlreiche Infotainment-Optionen, die eine nahtlose Verbindung zu Smartphones ermöglichen.

Der Opel Vivaro setzt ebenfalls auf moderne Technologien mit seiner innovativen IntelliLink-Infotainment-Plattform, die einfache Navigation und Kommunikation ermöglicht. Zudem bietet der Vivaro eine Vielzahl von Komfortmerkmalen wie eine verbesserte Geräuschdämmung und ergonomische Sitze, was lange Fahrten angenehmer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ford Transit Custom Transporter als auch der Opel Vivaro starke Optionen im Segment der leichten Nutzfahrzeuge darstellen. Der Transit besticht durch seine Antriebvielfalt und innovative Technologien, während der Vivaro mit seinem komfortablen Innenraum und der hohen Effizienz überzeugt. Letztlich hängt die Wahl von den spezifischen Bedürfnissen des Nutzers ab, sei es die maximale Lastenbeförderung oder der Fahrkomfort bei langen Strecken.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Opel Vivaro ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 38700 €, während der Ford Transit Custom Transporter mit 42300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3570 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Ford Transit Custom Transporter: Mit 22.40 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Opel Vivaro mit 23.60 kWh. Das sind rund 1.20 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Opel Vivaro nur leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 352 km, also etwa 25 km mehr als der Ford Transit Custom Transporter.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Ford Transit Custom Transporter deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 286 PS statt 180 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 106 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Vivaro deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 10.50 s, während der Ford Transit Custom Transporter 13.40 s benötigt. Damit ist er rund 2.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Vivaro ein wenig vorn – er erreicht 185 km/h, während der Ford Transit Custom Transporter bei 150 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 35 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Transit Custom Transporter zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 415 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 15 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: Opel Vivaro bietet deutlich wahrnehmbar mehr Sitzmöglichkeiten – 9 vs 6.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Vivaro nur leicht leichter – 1722 kg im Vergleich zu 1893 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 171 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Transit Custom Transporter ein wenig – bis zu 6800 L, also rund 700 L mehr als der Opel Vivaro.

Auch bei der Zuladung hat Ford Transit Custom Transporter minimal das Rennen gewonnen – 1332 kg gegenüber 1226 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 106 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Opel Vivaro liegt hauchdünn vorne und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 38.700 €
default

Opel Vivaro

  • Motorart : Elektro, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 120 - 180 PS
  • Verbrauch L/100km : 6.2 - 7 L
  • Verbrauch kWh/100km : 23.6 - 24 kWh
  • Elektrische Reichweite : 221 - 352 km

Ford Transit Custom Transporter

Der Ford Transit Custom Transporter beeindruckt mit seiner robusten Bauweise und seinem vielseitigen Einsatzspektrum, das sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch geeignet ist. Im Innenraum bietet er ein hohes Maß an Komfort und Funktionalität, das den Fahrer mit durchdachter Ergonomie und praktischen Ablagemöglichkeiten unterstützt. Außerdem punktet der Transit Custom mit innovativen Sicherheitsfeatures, die für ein beruhigendes Fahrgefühl sorgen.

Details

Opel Vivaro

Der Opel Vivaro ist ein zuverlässiger Allrounder für Handwerk, Lieferverkehr und Familienausflüge, der mit durchdachten Details, flexiblem Innenraum und überraschend angenehmem Fahrkomfort überzeugt. Wer ein pragmatisches, robustes Fahrzeug sucht, das den Alltag souverän meistert und dabei nicht mit Show, sondern mit solidem Nutzwert punktet, findet im Vivaro genau den richtigen Begleiter.

Details
Ford Transit Custom Transporter
Opel Vivaro
Transit Custom Transporter @ Ford Motor Company / Ford Media Center

Kosten und Verbrauch

Preis
42300 - 83000 €
Preis
38700 - 61300 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
6.2 - 7 L
Verbrauch kWh/100km
22.4 - 24.1 kWh
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 24 kWh
Elektrische Reichweite
315 - 327 km
Elektrische Reichweite
221 - 352 km
Batteriekapazität
11.8 - 64 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 - 184 g/km
Tankgröße
55 - 63 L
Tankgröße
69 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Transporter, Bus
Sitze
3 - 6
Sitze
3 - 9
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
1893 - 2122 kg
Leergewicht
1722 - 2260 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
5050 - 5450 mm
Länge
4980 - 5331 mm
Breite
2032 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1958 - 1959 mm
Höhe
1890 - 1935 mm
Kofferraum maximal
5800 - 6800 L
Kofferraum maximal
3200 - 6100 L
Zuladung
802 - 1332 kg
Zuladung
840 - 1226 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
110 - 286 PS
Leistung PS
120 - 180 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13.4 - 16.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.5 - 14.3 s
max. Geschwindigkeit
110 - 150 km/h
max. Geschwindigkeit
130 - 185 km/h
Drehmoment
310 - 415 Nm
Drehmoment
260 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
81 - 210 kW
Leistung kW
88 - 132 kW
Hubraum
1996 - 2488 cm3
Hubraum
1499 - 2184 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A, F, G
Marke
Ford
Marke
Opel
Welche Antriebsarten sind für den Ford Transit Custom Transporter erhältlich?

Der Ford Transit Custom Transporter ist verfügbar als Heckantrieb, Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.