VS

Honda HR-V vs Kia Niro - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Honda HR-V oder Kia Niro?

Der Honda HR-V (SUV) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Kia Niro (SUV) mit einem Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Honda HR-V 319 L und der Kia Niro 451 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 131 PS des Honda HR-V oder die 180 PS des Kia Niro für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.40 L pro 100 km für den Honda HR-V und 2.40 L für den Kia Niro.

Preislich startet der Honda HR-V ab 34700 €, während der Kia Niro ab 34000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

In the compact SUV arena, the Honda HR-V impresses with its spacious interior, sleek design, and reliable performance, making it a favorite for urban adventurers. Meanwhile, the Kia Niro stands out with its eco-friendly hybrid and electric options, providing a green alternative without sacrificing style and comfort. Both vehicles offer advanced technology features, but the choice ultimately depends on whether your priority is fuel efficiency or roomy practicality.

Honda HR-V

Der Honda HR-V präsentiert sich als vielseitiges Kompakt-SUV, das durch sein elegantes Design und die durchdachte Raumausnutzung beeindruckt. Mit seinem kraftvollen und effizienten Motor bietet er sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Fahrzeug mit modernster Technologie, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für Fahrer und Mitreisende erhöht.

Details

Kia Niro

Der Kia Niro präsentiert sich als vielseitiges Crossover-Modell, das mit seinem modernen Design und umweltfreundlichen Antriebsoptionen überzeugt. Innen bietet er reichlich Platz und Komfort, was ihn ideal für Langstreckenfahrten und den Stadtverkehr macht. Zudem punktet das Fahrzeug mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen, die Sicherheit und Fahreffizienz fördern.

Details

Compact SUV Showdown: Honda HR-V vs. Kia Niro

For 2025, the compact SUV segment welcomes the latest iterations of two popular hybrids: the Honda HR-V and the Kia Niro. Building on their storied reputations for blending practicality with efficiency, both models bring a host of valuable features and innovations to the table. Let's break down the technical aspects and unique offerings to determine which might be the better fit for your needs.

Design and Dimensions

Both the Honda HR-V and the Kia Niro are classified as SUVs, but they each bring distinct design aesthetics and dimensions to set them apart. The Honda HR-V stands at a length of 4,355 mm, a height of 1,582 mm, and provides a trunk capacity of 319 liters. The Kia Niro, meanwhile, measures longer at 4,420 mm but slightly shorter in height at 1,545 mm. Its trunk capacity surpasses the HR-V with 451 liters, offering more storage space for long trips.

Powertrain Options and Performance

The Honda HR-V relies exclusively on a full hybrid engine providing 131 HP, translating into a smooth front-wheel-drive experience. It accomplishes 0 to 100 km/h in an average of 10.6 to 10.8 seconds. Drivers focused on efficiency will appreciate its 5.4 L/100km fuel consumption, backed by an engine capacity of 1,498 cm³.

The Kia Niro, by contrast, offers versatility with both full and plug-in hybrid options. Horsepower ranges from 138 HP to 180 HP, depending on the chosen model. Acceleration varies from 9.9 seconds to 11.4 seconds for a 0 to 100 km/h sprint. The plug-in variant shines with an impressive electric range of up to 62 km, ideal for short commutes without gasoline consumption.

Innovation and Technology

In the realm of driving aids and technology, the HR-V is equipped with a suite of Honda Sensing safety features, ensuring peace of mind on the road. Its automatic transmission complements a modern driver-focused cabin, reflecting Honda’s continued commitment to intuitive and responsive driving experiences.

The Kia Niro counters with an advanced dual-clutch automatic transmission, enhancing driving dynamics. Its technological edge includes a variety of eco-driving modes, giving drivers the ability to optimize fuel efficiency. The PHEV version excels with its larger battery capacity at 11.1 kWh, which supports extended electric-only travel.

Environmental Considerations

Both cars offer effective solutions for reducing one's carbon footprint. The HR-V's CO2 efficiency class is rated at D, with emissions at 122 g/km. The Niro exhibits better CO2 credentials, with emissions ranging from 53 to 111 g/km and a CO2 efficiency class from B to C. This positions the Niro as a more environmentally friendly choice, especially the plug-in hybrid variant.

Conclusion: Head-to-Head Verdict

In conclusion, the choice between the Honda HR-V and the Kia Niro largely depends on your priorities. The HR-V boasts Honda's reliable hybrid technology and a slightly lower curb weight of 1,452 kg, appealing to those who prioritize a simpler, hybrid-only experience. The Kia Niro, with its multiple powertrain options including a competitively efficient PHEV option, engages those wanting versatility and the opportunity to reduce emissions further.

Both models present strong offerings in the crowded compact SUV market. The decision may ultimately come down to whether you prioritize seemingly endless trunk space and eco-friendliness, represented by the Niro, or the straightforward efficiency and reliability of the HR-V.

Honda HR-V
Kia Niro
HR-V
Niro

Kosten und Verbrauch

Preis
34700 - 41300 €
Preis
34000 - 45100 €
Verbrauch L/100km
5.40 L
Verbrauch L/100km
2.4 - 4.9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
57 - 62 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
1.3 - 11.1 kWh
co2
122 g/km
co2
53 - 111 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
37 - 42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1452 kg
Leergewicht
1474 - 1594 kg
Kofferraum
319 L
Kofferraum
348 - 451 L
Länge
4355 mm
Länge
4420 mm
Breite
-
Breite
1825 mm
Höhe
1582 mm
Höhe
1545 mm
Zuladung
418 kg
Zuladung
466 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
131 PS
Leistung PS
138 - 180 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 11.4 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 185 km/h
Drehmoment
253 Nm
Drehmoment
265 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 kW
Leistung kW
102 - 132 kW
Hubraum
1498 cm3
Hubraum
1580 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
C, B
Marke
Honda
Marke
Kia

Honda HR-V

Einleitung zum Honda HR-V

Der Honda HR-V begeistert seit Jahren Autofans weltweit mit seinem schnittigen Design und der beeindruckenden Funktionalität. Dieses kompakte SUV vereint Cleverness mit praktischen Eigenschaften, die jeden Fahrstil unterstützen und das Fahren zu einem Vergnügen machen.

Technik trifft Eleganz: Der Voll-Hybrid-Antrieb

Im Herzen des Honda HR-V schlägt ein Voll-Hybrid-Motor, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet. Mit einer Leistung von 130 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 253 Nm sorgt der Motor für dynamisches Fahrvergnügen. Das CVT-Getriebe übernimmt nahtlos die Kraftübertragung, was zu einem kraftstoffsparenden Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 km führt.

Umwelt und Effizienz: CO2-Emissionen und Verbrauch

Der Honda HR-V setzt mit einem CO2-Ausstoß von 122 g/km neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner dynamischen Leistung bleibt der Verbrauch mit 5,4 L/100 km konkurrenzfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Design und Komfort

Mit einer Länge von 4340 mm und einer Höhe von 1582 mm ist der HR-V perfekt proportioniert für den urbanen Raum sowie für ausgedehnte Reisen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und ist mit einer Vielzahl von Komfort-Features ausgestattet. Der Kofferraum mit einem Fassungsvermögen zwischen 320 und 335 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe.

Innovative Ausstattungslinien

Der Honda HR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter Advance e-CVT, Advance Style e-CVT und Elegance e-CVT. Jede dieser Versionen bringt einzigartige Features mit sich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, von stilvollem Design bis hin zu fortschrittlicher Technologie.

Sicherheit und Fahrvergnügen

Honda hat beim HR-V großen Wert auf Sicherheit gelegt. Die hohe Sitzposition bietet eine ausgezeichnete Sicht auf die Straße, während moderne Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und das Kollisionswarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die maximale Geschwindigkeit von 170 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 10,6 bis 10,7 Sekunden bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort.

Das Fazit

Der Honda HR-V zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und umweltfreundliches Fahren harmonieren können. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Effizienz und den innovativen Features ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen ideal geeignet. Honda hat mit dem HR-V ein Fahrzeug geschaffen, das Fahrvergnügen und Nachhaltigkeit perfekt vereint.

Kia Niro

Design und Ästhetik: Der Kia Niro als moderner Crossover

Der Kia Niro präsentiert sich als stilvoller Crossover, der den Bedürfnissen moderner Autofahrer entspricht. Das kompakte SUV-Design überzeugt mit klaren Linien und einer dynamischen Silhouette, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit einer Länge von 4420 mm und einer Breite von 1825 mm bietet der Niro ausreichend Platz, ohne dabei an Wendigkeit einzubüßen.

Vielseitige Antriebsoptionen: Hybrid bis Elektro

Der Kia Niro ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die allen Anforderungen gerecht werden. Vom Voll-Hybrid mit 129 PS bis zum leistungsstarken Elektroantrieb mit 204 PS bietet der Niro eine Auswahl, die von umweltbewussten bis hin zu leistungsorientierten Fahrern geschätzt wird. Besonders beeindruckend ist die maximale elektrische Reichweite des Elektro-Modells, die bei bis zu 460 km liegt, was ihn ideal für längere Strecken macht.

Technische Spezifikationen und Performance

Mit einem Hubraum von 1580 cm³ und einem Drehmoment von bis zu 265 Nm liefert der Kia Niro eine bemerkenswerte Leistung bei gleichzeitig hoher Effizienz. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 7,8 und 11,3 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bei schnittigen 160 bis 167 km/h liegt. Die Automatikgetriebe variieren zwischen einem Doppelkupplungsgetriebe und einem Reduktionsgetriebe, die beide für ein nahtloses Fahrerlebnis sorgen.

Innovative Technologien für mehr Effizienz

Der Kia Niro setzt auf fortschrittliche Technologien, um Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu minimieren. Der Verbrauch reicht von sparsamen 0,8 L/100 km beim Plug-in-Hybrid bis zu 4,4 L/100 km im Voll-Hybrid-Modell. Die CO2-Effizienzklasse reicht von A bis C, was den Kia Niro zu einer umweltfreundlichen Wahl im Segment macht.

Intelligente Raumnutzung und Komfort

Im Innenraum des Kia Niro finden fünf Personen bequem Platz, während der Kofferraum ein Volumen von 348 bis 475 Litern bietet. Das Fahrzeuggewicht von 1474 bis 1757 kg gewährleistet dabei eine stabile und komfortable Fahrt. Die verschiedenen Ausstattungslinien wie "Inspiration" oder "Vision" bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Innenraum individuell zu gestalten.

Preisgestaltung und Kosten

Die Preisgestaltung für den Kia Niro ist wettbewerbsfähig, mit einem Einstiegspreis ab 32.790 Euro. Monatliche Betriebskosten bewegen sich zwischen 928 und 1101 Euro, während die Kosten pro Kilometer bei etwa 37,1 bis 44,1 Cent liegen. Dies macht den Kia Niro nicht nur zu einem ökologisch bewussten, sondern auch zu einem wirtschaftlich attraktiven Fahrzeug.

Zusammenfassend kombiniert der Kia Niro fortschrittliche Technologien mit einem praktischen Design und hohen Komfort, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Fahrer macht, die auf Leistung und Stil nicht verzichten möchten.

Welche Antriebsarten sind für den Honda HR-V erhältlich?

Verfügbar ist der Honda HR-V als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.