VS

Honda HR-V vs Nissan Ariya - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Honda HR-V oder Nissan Ariya?

Der Honda HR-V (SUV) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Nissan Ariya (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Honda HR-V 319 L und der Nissan Ariya 468 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 131 PS des Honda HR-V oder die 435 PS des Nissan Ariya für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5.40 L pro 100 km für den Honda HR-V und 17.70 kWh für den Nissan Ariya.

Preislich startet der Honda HR-V ab 34700 €, während der Nissan Ariya ab 43500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Honda HR-V

Der Honda HR-V präsentiert sich als vielseitiges Kompakt-SUV, das durch sein elegantes Design und die durchdachte Raumausnutzung beeindruckt. Mit seinem kraftvollen und effizienten Motor bietet er sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem punktet das Fahrzeug mit modernster Technologie, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für Fahrer und Mitreisende erhöht.

Details

Nissan Ariya

Der Nissan Ariya besticht durch sein elegantes und modernes Design, das klare Linien mit einer kraftvollen Präsenz kombiniert. Im Innenraum bietet er eine hochwertige Ausstattung und eine großzügige Raumaufteilung, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgt. Mit seiner innovativen Technologie und den fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen setzt der Ariya neue Maßstäbe in der Elektromobilität.

Details
Honda HR-V
Nissan Ariya
HR-V
Ariya

Kosten und Verbrauch

Preis
34700 - 41300 €
Preis
43500 - 64000 €
Verbrauch L/100km
5.40 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 24.5 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
402 - 531 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
63 - 87 kWh
co2
122 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
40 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1452 kg
Leergewicht
1980 - 2259 kg
Kofferraum
319 L
Kofferraum
415 - 468 L
Länge
4355 mm
Länge
4595 mm
Breite
-
Breite
1850 mm
Höhe
1582 mm
Höhe
1650 mm
Zuladung
418 kg
Zuladung
396 - 420 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
131 PS
Leistung PS
218 - 435 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
5 - 7.6 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
Drehmoment
253 Nm
Drehmoment
300 - 600 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
96 kW
Leistung kW
160 - 320 kW
Hubraum
1498 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2022 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Honda
Marke
Nissan

Honda HR-V

Einleitung zum Honda HR-V

Der Honda HR-V begeistert seit Jahren Autofans weltweit mit seinem schnittigen Design und der beeindruckenden Funktionalität. Dieses kompakte SUV vereint Cleverness mit praktischen Eigenschaften, die jeden Fahrstil unterstützen und das Fahren zu einem Vergnügen machen.

Technik trifft Eleganz: Der Voll-Hybrid-Antrieb

Im Herzen des Honda HR-V schlägt ein Voll-Hybrid-Motor, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet. Mit einer Leistung von 130 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 253 Nm sorgt der Motor für dynamisches Fahrvergnügen. Das CVT-Getriebe übernimmt nahtlos die Kraftübertragung, was zu einem kraftstoffsparenden Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 km führt.

Umwelt und Effizienz: CO2-Emissionen und Verbrauch

Der Honda HR-V setzt mit einem CO2-Ausstoß von 122 g/km neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner dynamischen Leistung bleibt der Verbrauch mit 5,4 L/100 km konkurrenzfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Design und Komfort

Mit einer Länge von 4340 mm und einer Höhe von 1582 mm ist der HR-V perfekt proportioniert für den urbanen Raum sowie für ausgedehnte Reisen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Personen und ist mit einer Vielzahl von Komfort-Features ausgestattet. Der Kofferraum mit einem Fassungsvermögen zwischen 320 und 335 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe.

Innovative Ausstattungslinien

Der Honda HR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter Advance e-CVT, Advance Style e-CVT und Elegance e-CVT. Jede dieser Versionen bringt einzigartige Features mit sich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, von stilvollem Design bis hin zu fortschrittlicher Technologie.

Sicherheit und Fahrvergnügen

Honda hat beim HR-V großen Wert auf Sicherheit gelegt. Die hohe Sitzposition bietet eine ausgezeichnete Sicht auf die Straße, während moderne Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und das Kollisionswarnsystem für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die maximale Geschwindigkeit von 170 km/h und die Beschleunigung von 0-100 km/h in 10,6 bis 10,7 Sekunden bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Komfort.

Das Fazit

Der Honda HR-V zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technik und umweltfreundliches Fahren harmonieren können. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Effizienz und den innovativen Features ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen ideal geeignet. Honda hat mit dem HR-V ein Fahrzeug geschaffen, das Fahrvergnügen und Nachhaltigkeit perfekt vereint.

Nissan Ariya

Einleitung: Der Nissan Ariya - Die Zukunft des Elektro-SUVs

Mit dem Nissan Ariya präsentiert Nissan einen beeindruckenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität. Dieses Fahrzeug steht für Innovation, Effizienz und ein zukunftsweisendes Design. Erleben Sie, was den Ariya zu einem der spannendsten Modelle auf dem Markt macht.

Design und Äußeres: Eine neue Ära des SUV-Designs

Der Nissan Ariya besticht durch ein markantes und modernes Außendesign, das die Grenzen zwischen Ästhetik und Aerodynamik verwischt. Mit einer Länge von 4595 mm und einer Breite von 1850 mm vereint er Funktionalität und Stil auf beeindruckende Weise. Die 1650 mm hohe Karosserie sorgt für eine elegante Präsenz auf der Straße.

Motor und Performance: Kraft trifft Effizienz

Unter der Haube des Nissan Ariya verbirgt sich modernste Elektroantriebstechnologie mit einer Leistung von 218 bis 394 PS (160 bis 290 kW). Je nach Variante kommen ein Frontantrieb oder der innovative Allradantrieb e-4ORCE zum Einsatz, der für optimale Traktion in jeder Fahrsituation sorgt.

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h zwischen 5,1 und 7,6 Sekunden ist der Ariya sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein dynamisches Kraftpaket. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 160 und 200 km/h, was den Ariya in jedem Fall zu einem leistungsstarken Fahrzeug macht.

Technische Innovationen: Mehr als nur elektrisch

Der Nissan Ariya setzt Maßstäbe mit seiner CO2-Effizienzklasse A und einem Verbrauch von 17,7 bis 20,4 kWh/100 km. Er bietet eine beachtliche elektrische Reichweite von 402 bis 531 Kilometern – ideal für längere Fahrten ohne Ladepausen. Dank der Batteriekapazität von 63 bis 87 kWh kann der Ariya problemlos als täglicher Begleiter dienen.

Das Reduktionsgetriebe sorgt für harmonische und effiziente Leistung mit einem beeindruckenden Drehmoment von 300 bis 600 Nm, das sofort zur Verfügung steht.

Interieur und Komfort: Luxus im Innern

Das Interieur des Ariya bietet Platz für fünf Personen und vereint Komfort mit fortschrittlicher Technologie, darunter eine reichhaltige Auswahl an Ausstattungslinien wie das Evolve Pack mit dem OBC 22 kW. Der Kofferraum bietet mit 415 bis 468 Litern Volumen genügend Platz für alltägliche und längere Reisen.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Der Nissan Ariya ist in einem Preisbereich von 43.490 bis 65.490 € erhältlich, abhängig von der gewählten Ausstattung und Batteriegröße. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 1093 bis 1522 €, wobei die Kosten pro Kilometer bei 43,7 bis 60,9 Cent liegen.

Fazit: Der Nissan Ariya als Elektrowunder

Der Nissan Ariya kombiniert fortschrittliche Technologie, atemberaubendes Design und einen umweltfreundlichen Antrieb. Er ist nicht nur ein Auto, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Lassen Sie sich von diesem Elektro-SUV in eine neue Ära des Fahrens entführen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.