Welches Modell überzeugt mehr – der Honda ZR-V oder der Renault Austral?
Wir vergleichen für dich Leistung (184 PS vs 200 PS), Kofferraumvolumen (380 L vs 500 L), Verbrauch (5.70 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (42900 € vs 34300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Honda ZR-V (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Austral (SUV) einen Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 380 L beim Honda ZR-V bzw. 500 L beim Renault Austral ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 184 PS des Honda ZR-V oder die 200 PS des Renault Austral für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Honda ZR-V bei 42900 €, während der Renault Austral bei 34300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Honda ZR-V und dem Renault Austral zeigt sich, dass der Honda mit seinem dynamischen Design und der kraftvollen Performance punktet. Der Renault Austral überzeugt hingegen mit einem hohen Maß an Komfort und innovativer Technologie, die den Fahrspaß erhöht. Beide Modelle bieten ihren eigenen Reiz und sprechen unterschiedliche Bedürfnisse in der Kompakt-SUV-Klasse an.
Der neue Honda ZR-V präsentiert sich als vielseitiges Crossover-Modell, das Eleganz mit Funktionalität kombiniert. Mit seinem markanten Design und modernen Ausstattungsmerkmalen setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse. Das Fahrzeug bietet zudem ein komfortables Fahrverhalten und eignet sich ideal für sowohl städtische als auch ländliche Ausflüge.
DetailsDer Renault Austral beeindruckt mit einem dynamischen Design, das sowohl Modernität als auch Eleganz ausstrahlt. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und einem großzügigen Platzangebot für alle Insassen. Zudem bietet der Austral modernste Technologie und Konnektivitätslösungen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs gibt es eine Fülle an Optionen, doch der Honda ZR-V und der Renault Austral stechen mit einzigartigen Merkmalen und fortschrittlicher Technik hervor. Beide Modelle repräsentieren die neuesten Errungenschaften in ihren Leistungs- und Effizienzklassen. Doch was haben sie unter der Haube und wie schneiden sie im direkten Vergleich ab?
Der Honda ZR-V kommt mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor, der als Vollhybrid konzipiert ist. Mit einer Leistung von 184 PS (135 kW) und einem Drehmoment von 315 Nm erreicht er eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden. Zudem punktet der Honda mit einem vergleichsweise niedrigen Kraftstoffverbrauch von 5,7 Litern pro 100 km.
Dem gegenüber steht der Renault Austral, der sowohl als Mildhybrid (MHEV) mit 158 PS als auch als Vollhybrid mit 200 PS angeboten wird. Der Vollhybrid Australien überzeugt mit einem minimalen Verbrauch von 4,7 Litern pro 100 km und einem CO2-Ausstoß von nur 105 g/km, womit er in die CO2-Effizienzklasse C fällt.
Mit einer Länge von 4568 mm, einer Breite von 1840 mm und einer Höhe von 1613 mm bietet der Honda ZR-V einen stylischen Auftritt und genug Raum für die Passagiere. Der Kofferraum fasst 380 Liter, ideal für alltägliche Bedürfnisse.
Der Renault Austral ist mit 4510 mm etwas kürzer, jedoch mit einer Höhe von 1618 mm genauso robust wie sein Konkurrent. Besonders hervorzuheben ist das großzügige Kofferraumvolumen von bis zu 500 Litern, das für Familienausflüge bestens geeignet ist.
Beide Fahrzeuge verfügen über Vorderradantrieb und garantieren damit ein souveränes Fahrverhalten. Der Honda ZR-V ist zudem mit einem modernen Hybrid-Antriebssystem ausgestattet, das sowohl Effizienz als auch Dynamik verspricht. Besonders für den urbanen Verkehr ist dies ein großer Pluspunkt.
Der Renault Austral bietet je nach Motorisierung entweder ein CVT-Getriebe oder eine automatische Schaltung, die für ein komfortables Fahrgefühl sorgt. Zudem beeindruckt Austal mit einer Vielzahl moderner Technologien, darunter fortschrittliche Fahrassistenzsysteme und ein intuitives Infotainmentsystem.
Sowohl der Honda ZR-V als auch der Renault Austral bieten starke Leistung und moderne Innovationen, die sie zu attraktiven Optionen im Segment der kompakten SUVs machen. Während der ZR-V mit seinem effizienten Hybridantrieb und sportlichen Fahrleistungen punkten kann, bietet der Austral eine größere Vielseitigkeit im Antriebsbereich und großzügigen Stauraum.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer ab. Eines ist jedoch sicher: Beide Modelle stehen für die Zukunft der SUV-Technologie, die sowohl Umweltschutz als auch Fahrspaß vereint.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42900 - 47100 €
|
Preis
34300 - 45000 €
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 5.8 L
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
130 - 132 g/km
|
co2
105 - 139 g/km
|
Tankgröße
57 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1660 - 1710 kg
|
Leergewicht
1539 - 1592 kg
|
Kofferraum
370 - 380 L
|
Kofferraum
430 - 500 L
|
Länge
4568 mm
|
Länge
4510 mm
|
Breite
1840 mm
|
Breite
1825 mm
|
Höhe
1613 mm
|
Höhe
1618 mm
|
Zuladung
440 - 455 kg
|
Zuladung
464 - 509 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Getriebe
-
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
184 PS
|
Leistung PS
158 - 200 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 9.7 s
|
max. Geschwindigkeit
173 km/h
|
max. Geschwindigkeit
174 km/h
|
Drehmoment
315 Nm
|
Drehmoment
270 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
135 kW
|
Leistung kW
116 - 147 kW
|
Hubraum
1993 cm3
|
Hubraum
1199 - 1332 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
E, C
|
Marke
Honda
|
Marke
Renault
|
Mit seinem sportlichen Design und beeindruckenden Leistungsmerkmalen präsentiert sich der Honda ZR-V als ein auffälliger Vertreter im Crossover-Segment. Dieses vielseitige Modell aus dem Hause Honda besticht durch seine zeitgemäße Technologie und innovative Hybridlösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark sind.
Der Honda ZR-V setzt auf einen 2.0 i-MMD e:HEV Voll-Hybrid-Motor. Dieses System kombiniert einen effizienten Verbrennungsmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor, um optimale Energieausbeutung zu gewährleisten. Mit einer Systemleistung von 184 PS beziehungsweise 135 kW erfüllt der ZR-V alle Erwartungen an Antriebskraft und Dynamik.
Der Verbrauch dieses SUVs liegt je nach Modellversion zwischen 5.7 und 5.8 Litern auf 100 Kilometer, was durch die ausgeklügelte Hybrid-Technologie ermöglicht wird. Der CO2-Ausstoß bleibt mit 130 bis 132 g/km auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau, was zur CO2-Effizienzklasse D führt.
Innen wie außen weiß der Honda ZR-V zu überzeugen. Die Fahrzeuglänge von 4568 mm gepaart mit einer Breite von 1840 mm bietet ausreichend Platz für eine komfortable Reise. Der Kofferraum mit einem Volumen von 370 bis 380 Litern sorgt für die notwendige Flexibilität im Alltag.
Der ZR-V ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Advance, Elegance und Sport erhältlich, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Technikmerkmale bieten, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.
Die Beschleunigung des Honda ZR-V von 0 auf 100 km/h erfolgt in flotten 7.9 bis 8 Sekunden, ein Wert, der für einen Crossover dieser Kategorie bemerkenswert ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 173 km/h, ausreichend für ein dynamisches Fahrerlebnis sowohl innerorts als auch auf langen Strecken.
Hondas System aus zahlreichen Sicherheits- und Fahrassistenzsystemen stellt sicher, dass der Fahrer jederzeit optimal unterstützt wird. Die zuverlässige Kombination aus Frontantrieb und innovativen Assistenzsystemen sorgt für Stabilität und Kontrolle in jeder Situation.
Der Honda ZR-V vereint modernste Hybrid-Technologie mit ansprechender Optik und Komfort, was ihn zu einem überzeugenden Allrounder für urbane und ländliche Gebiete macht. Mit einem Einstiegspreis von 42.900 Euro liefern die verschiedenen Modelle nicht nur eine beständige Leistung, sondern auch eine hohe Effizienz und einen geringen Verbrauch, passend für den umweltbewussten Fahrer.
Für alle, die sowohl Wert auf Stil als auch auf Nachhaltigkeit legen, ist der Honda ZR-V eine Überlegung wert.
Der Renault Austral, ein stilvolles und innovatives SUV, hat kürzlich die Aufmerksamkeit vieler Autofahrer auf sich gezogen. Mit seiner Mischung aus fortschrittlicher Technik und praktischem Design zielt der Austral darauf ab, ein führender Spieler in seinem Segment zu sein. Schauen wir uns die technischen Details und innovativen Merkmale dieses Modells genauer an.
Der Renault Austral ist in zwei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich: dem Mild-Hybrid und dem E-Tech Full Hybrid. Beide Varianten bieten eine Automatikschaltung und Frontantrieb, wodurch ein komfortables Fahrerlebnis garantiert wird. Der Mild-Hybrid mit einer Leistung von 158 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km bietet eine effiziente Lösung für den täglichen Pendelverkehr, während der E-Tech Full Hybrid mit 200 PS und einem noch niedrigeren Verbrauch von 4,7 L/100 km besonders zukunftsorientiert erscheint.
Die Leistungsbandbreite des Renault Austral reicht von 116 kW bis 147 kW, mit einem Drehmoment von 270 Nm, was sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen für eine kraftvolle Fahrt sorgt. Interessanterweise überrascht der Austral trotz seines SUV-Formats mit einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse, die zwischen E und C variiert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 8,4 und 9,7 Sekunden, was dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Geschwindigkeit zu kommen.
Innen bietet der Renault Austral reichlich Platz mit fünf komfortablen Sitzen. Das Gepäckraumvolumen reicht von 430 bis 500 Litern, was den Austral zu einem perfekten Begleiter für Familienausflüge macht. Die Maße betragen 4510 mm in der Länge, 1825 mm in der Breite, und 1618 mm in der Höhe, was dem Fahrzeug eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht.
Preislich bewegt sich der Renault Austral in einer attraktiven Spanne von 34.250 € bis 44.950 €. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter Evolution Automatik und Iconic Esprit Alpine Automatik, bieten eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden. Die monatlichen Kosten belaufen sich zwischen 1.029 € und 1.124 €, mit variierenden Kosten pro Kilometer zwischen 41,2 ct und 45 ct.
Der Renault Austral zeigt die Bemühungen des Herstellers, moderne Technik in einem eleganten und praktischen Rahmen zu vereinen. Mit seinen innovativen Hybridtechnologien und einer durchdachten Ausstattung spricht der Austral sowohl technologiebegeisterte Fahrer als auch Familien an, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Insgesamt ist der Renault Austral ein vielversprechendes Modell, das in der SUV-Kategorie eine bedeutende Rolle spielen wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.