VS

Renault Austral vs Renault Captur – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Austral oder der Renault Captur?
Wir vergleichen für dich Leistung (200 PS vs 158 PS), Kofferraumvolumen (555 L vs 422 L), Verbrauch (4.80 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (34700 € vs 23800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault Austral (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Captur (SUV) einen Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG oder Benzin-Motor und ein Automatik oder Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 555 L beim Renault Austral bzw. 422 L beim Renault Captur ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 200 PS des Renault Austral oder die 158 PS des Renault Captur für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.80 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Renault Austral bei 34700 €, während der Renault Captur bei 23800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Renault Austral und dem Renault Captur zeigt sich, dass der Austral mit seiner gesteigerten Geräumigkeit und moderneren Technologie besonders bei Familien und reisefreudigen Fahrern punktet. Der Captur hingegen besticht durch seine kompakte Größe und hohe Wendigkeit, was ihn ideal für den urbanen Einsatz macht. Beide Modelle bieten ein ansprechendes Design und effiziente Antriebsoptionen, jedoch richtet sich der Austral eher an Kunden, die mehr Platz und Komfort wünschen.

Renault Austral

Der Renault Austral beeindruckt mit einem dynamischen Design, das sowohl Modernität als auch Eleganz ausstrahlt. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und einem großzügigen Platzangebot für alle Insassen. Zudem bietet der Austral modernste Technologie und Konnektivitätslösungen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.

Details

Renault Captur

Der Renault Captur präsentiert sich als kompakter SUV, der mit seinem modernen Design und seiner Vielseitigkeit überzeugt. Im Innenraum bietet er eine angenehme Mischung aus Funktionalität und Komfort, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken geeignet ist. Dank seiner erhöhten Sitzposition behalten Fahrer stets den Überblick und genießen ein angenehmes Fahrgefühl.

Details

Einleitung: Der Vergleich zwischen Renault Austral und Renault Captur

In der immer wichtiger werdenden SUV-Klasse begegnen sich die beiden Modelle Renault Austral und Renault Captur. Während beide Fahrzeuge die Philosophie von Renault verkörpern, zeigen sie doch substanzielle Unterschiede in Technik, Innovation und Verbrauch. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die beiden Fahrzeuge und analysieren ihre Stärken und Schwächen.

Design und Abmessungen

Der Renault Austral präsentiert sich als stilvoller SUV mit einer Länge von 4510 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1618 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 500 Litern bietet er ausreichend Platz für Einkauf und Freizeit. Der Captur hingegen ist mit 4239 mm Länge, 1797 mm Breite und 1575 mm Höhe kompakter, bietet aber mit 422 Litern einen respektablen Stauraum. Beide Modelle überzeugen durch ihr modernes Design und ihre Funktionalität, wobei die sportliche Note des Austral hervortritt.

Antriebs- und Motorentechnologien

Der Renault Austral ist in der Modellvariante 2024 mit zwei leistungsstarken Motoren erhältlich: einem 1.3-Liter-Benzin-MHEV mit 158 PS sowie einem Full Hybrid mit 200 PS. Diese Motoren zeichnen sich durch einen niedrigeren Verbrauch von bis zu 4,7 L/100 km aus. Zudem bietet der Austral eine effiziente CVT-Automatik, die für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8,4 Sekunden ermöglicht.

Im Vergleich dazu bietet der Renault Captur eine breitere Palette an Antriebsvarianten, darunter Full Hybrid, petrol MHEV, LPG und Benzin. Die Leistung reicht von 91 PS bis hin zu 158 PS, wobei die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h zwischen 8,5 und 14,3 Sekunden variiert. Besonders beeindruckend ist die Wirtschaftlichkeit des Captur, der mit Werten von bis zu 4,7 L/100 km auf den Markt kommt.

Technische Features und Innovationen

Der Renault Austral ist nicht nur leistungsfähig, sondern auch mit modernen Technologien ausgestattet. Das Fahrzeug bietet zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören der adaptive Tempomat, die Spurhalteassistenz und ein modernes Infotainment-System mit großem Touchscreen. Insgesamt trägt der Austral eine fortschrittliche Ausstattung, die für das Jahr 2024 optimiert wurde.

Der Captur ist ebenfalls mit einer Reihe innovativer Technologien gefüllt. Das neueste Infotainment-System ist mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ausgestattet und kann nahtlos mit Smartphones verbunden werden. Zudem bietet der Captur ebenfalls moderne Fahrerassistenzsysteme und sorgt dafür, dass auch auf langen Fahrten ein hohes Maß an Komfort geboten wird.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Beide SUV-Modelle bieten Themen wie Effizienz, Komfort und moderne Technologien, jedoch sprechen sie unterschiedliche Zielgruppen an. Der Renault Austral mit seiner Dynamik und geräumigen Innenausstattung richtet sich an Familien und abenteuerlustige Fahrer. Der Captur hingegen punktet durch seine Vielseitigkeit und kraftstoffeffizienten Motorisierungen, was ihn zum idealen Stadtfahrzeug macht.

Je nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben kann man je nach Gewichtung von Leistung, Platzangebot und Innovation zwischen diesen beiden bemerkenswerten Fahrzeugen wählen. Um die perfekte Entscheidung zu treffen, empfiehlt es sich, die beiden Modelle persönlich zu testen und die unterschiedlichen Fahreigenschaften zu erleben.

Renault Austral
Renault Captur
Austral
Captur

Kosten und Verbrauch

Preis
34700 - 44200 €
Preis
23800 - 32800 €
Verbrauch L/100km
4.8 - 6.5 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
109 - 148 g/km
co2
106 - 139 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
40 - 48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1539 - 1613 kg
Leergewicht
1293 - 1522 kg
Kofferraum
527 - 555 L
Kofferraum
326 - 422 L
Länge
4533 mm
Länge
4239 mm
Breite
1825 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1645 mm
Höhe
1575 mm
Zuladung
464 - 477 kg
Zuladung
375 - 457 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV, LPG, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
158 - 200 PS
Leistung PS
91 - 158 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 14.3 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
168 - 180 km/h
Drehmoment
270 Nm
Drehmoment
160 - 270 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
116 - 147 kW
Leistung kW
67 - 116 kW
Hubraum
1199 - 1332 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, C
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Renault
Marke
Renault

Renault Austral

Der neue Renault Austral: Ein Blick auf technische Raffinessen

Der Renault Austral, ein stilvolles und innovatives SUV, hat kürzlich die Aufmerksamkeit vieler Autofahrer auf sich gezogen. Mit seiner Mischung aus fortschrittlicher Technik und praktischem Design zielt der Austral darauf ab, ein führender Spieler in seinem Segment zu sein. Schauen wir uns die technischen Details und innovativen Merkmale dieses Modells genauer an.

Ein fortschrittlicher Hybridansatz

Der Renault Austral ist in zwei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich: dem Mild-Hybrid und dem E-Tech Full Hybrid. Beide Varianten bieten eine Automatikschaltung und Frontantrieb, wodurch ein komfortables Fahrerlebnis garantiert wird. Der Mild-Hybrid mit einer Leistung von 158 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km bietet eine effiziente Lösung für den täglichen Pendelverkehr, während der E-Tech Full Hybrid mit 200 PS und einem noch niedrigeren Verbrauch von 4,7 L/100 km besonders zukunftsorientiert erscheint.

Leistungsdaten und Effizienz

Die Leistungsbandbreite des Renault Austral reicht von 116 kW bis 147 kW, mit einem Drehmoment von 270 Nm, was sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen für eine kraftvolle Fahrt sorgt. Interessanterweise überrascht der Austral trotz seines SUV-Formats mit einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse, die zwischen E und C variiert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 8,4 und 9,7 Sekunden, was dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Geschwindigkeit zu kommen.

Geräumiges Design und Komfort

Innen bietet der Renault Austral reichlich Platz mit fünf komfortablen Sitzen. Das Gepäckraumvolumen reicht von 430 bis 500 Litern, was den Austral zu einem perfekten Begleiter für Familienausflüge macht. Die Maße betragen 4510 mm in der Länge, 1825 mm in der Breite, und 1618 mm in der Höhe, was dem Fahrzeug eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht.

Preisgestaltung und Ausstattungsvarianten

Preislich bewegt sich der Renault Austral in einer attraktiven Spanne von 34.250 € bis 44.950 €. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter Evolution Automatik und Iconic Esprit Alpine Automatik, bieten eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden. Die monatlichen Kosten belaufen sich zwischen 1.029 € und 1.124 €, mit variierenden Kosten pro Kilometer zwischen 41,2 ct und 45 ct.

Zusammenfassung

Der Renault Austral zeigt die Bemühungen des Herstellers, moderne Technik in einem eleganten und praktischen Rahmen zu vereinen. Mit seinen innovativen Hybridtechnologien und einer durchdachten Ausstattung spricht der Austral sowohl technologiebegeisterte Fahrer als auch Familien an, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Insgesamt ist der Renault Austral ein vielversprechendes Modell, das in der SUV-Kategorie eine bedeutende Rolle spielen wird.

Renault Captur

Einführung in den Renault Captur

Der Renault Captur hat sich in den letzten Jahren als eines der flexibelsten und stilvollsten SUVs auf dem Markt etabliert. Mit seiner dynamischen Optik und innovativen Technik setzt der Captur neue Maßstäbe in der Kompaktklasse. Lassen Sie uns einen tieferen Blick auf die technischen Details und innovativen Features werfen, die dieses Fahrzeug zu bieten hat.

Antriebsoptionen und Motorentypen

Der Renault Captur bietet eine breite Palette von Antriebsvarianten, darunter Voll-Hybrid, Benzin-Mild-Hybrid, Flüssiggas (LPG) und klassische Benzinmotoren. Diese Vielfalt gewährleistet, dass für jeden Fahrertyp das passende Modell zur Verfügung steht. Die Leistungsspanne reicht von 91 bis 158 PS, was für ein Fahrzeug dieser Klasse beeindruckend vielseitig ist.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Mit einem Kraftstoffverbrauch zwischen 4,7 und 7,8 Litern pro 100 Kilometer bietet der Renault Captur eine bemerkenswerte Effizienz. Besonders hervorzuheben sind die Versionen mit Voll-Hybrid-Technologie, die mit einem CO2-Ausstoß ab 106 g/km eine vorteilhafte Option für umweltbewusste Fahrer darstellen. Das CO2-Effizienzspektrum reicht von Klasse C bis D, was die Bemühungen von Renault zur Reduzierung der Emissionen unterstreicht.

Technologie und Ausstattung

In puncto Technologie ist der Renault Captur ebenso ausgestattet wie bei den Antrieben. Die fortschrittlichen Ausstattungsoptionen umfassen zum Beispiel die Linie „Esprit Alpine“ mit Multi-Mode-Automatik bis hin zur „Techno“-Version. Diese bieten ein breites Spektrum an Komfort- und Sicherheitsfeatures, darunter ein modernes Infotainmentsystem, das mit seinen benutzerfreundlichen Schnittstellen das Fahrerlebnis bereichert.

Fahrkomfort und Raumangebot

Mit einem Kofferraumvolumen, das von 326 bis 422 Litern reicht, bietet der Captur ausreichend Platz für den Alltag und längere Reisen. Seine Kompakt-SUV-Abmessungen von 4239 mm Länge, 1797 mm Breite und 1575 mm Höhe sorgen für müheloses Manövrieren sowohl in städtischen Gebieten als auch auf der Autobahn. Die fünf Sitzplätze bieten einen komfortablen und geräumigen Innenraum für alle Insassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 22.950 bis 32.750 Euro bietet der Renault Captur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Betriebskosten von 781 bis 999 Euro sind konkurrenzfähig, was den Captur zu einer ökonomischen Wahl in seinem Segment macht. Der Renault Captur bleibt eine attraktive Option für all jene, die ein gut ausgestattetes, effizientes und stilvolles Fahrzeug suchen.

Schlussgedanken

Der Renault Captur 2024 fasziniert mit seiner Mischung aus Vielseitigkeit, technischer Raffinesse und umweltfreundlichen Antrieben. Für all jene, die Wert auf ein kompaktes, aber geräumiges Fahrzeug legen, das stilvoll und dennoch effizient ist, stellt der Captur eine exzellente Wahl dar. Er erfüllt die Ansprüche sowohl von städtischen Berufspendlern als auch von Familien, die einen verlässlichen und komfortablen Begleiter suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.