VS

Hyundai IONIQ 5 vs BYD Sealion 7 – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Hyundai IONIQ 5 trifft auf BYD Sealion 7.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Hyundai IONIQ 5 ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 44900 €, während der BYD Sealion 7 mit 50000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5090 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Hyundai IONIQ 5: Mit 15.60 kWh pro 100 km ist er merklich effizienter als der BYD Sealion 7 mit 19.90 kWh. Das sind rund 4.30 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Hyundai IONIQ 5 ein wenig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 570 km, also etwa 68 km mehr als der BYD Sealion 7.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Hyundai IONIQ 5 leicht einen Vorteil – mit 650 PS statt 530 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 120 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Hyundai IONIQ 5 spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der BYD Sealion 7 4.50 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Hyundai IONIQ 5 etwas vorn – er erreicht 260 km/h, während der BYD Sealion 7 bei 215 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 45 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Hyundai IONIQ 5 zieht leicht kräftiger durch und bietet 770 Nm statt 690 Nm. Das macht rund 80 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai IONIQ 5 ein wenig leichter – 1955 kg im Vergleich zu 2225 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 270 kg.

Auch beim Kofferraumvolumen liegen beide Modelle gleichauf – jeweils 520 L.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BYD Sealion 7 leicht – bis zu 1789 L, also rund 209 L mehr als der Hyundai IONIQ 5.

Auch bei der Zuladung hat Hyundai IONIQ 5 spürbar das Rennen gewonnen – 530 kg gegenüber 410 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 120 kg.

Insgesamt zeigt sich der Hyundai IONIQ 5 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Hyundai IONIQ 5

Der Hyundai IONIQ 5 beeindruckt mit seinem futuristischen Design, das klare Linien und eine markante Frontpartie kombiniert. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein großzügiges Raumgefühl und flexible Sitzmöglichkeiten, um den Komfort zu maximieren. Neben seiner beeindruckenden Optik überzeugt der IONIQ 5 auch durch moderne technische Ausstattungen und nachhaltige Antriebslösungen.

Details

BYD Sealion 7

Der Sealion 7 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem geräumigen Interieur, das Komfort auf höchstem Niveau bietet. Dieser SUV kombiniert kraftvolle Leistung mit ausgezeichneter Effizienz, was ihn ideal für sowohl Stadtfahrten als auch lange Reisen macht. Mit modernster Technologie und einem hohen Maß an Sicherheit wird der Sealion 7 zum perfekten Begleiter für Abenteuerlustige.

Details
Hyundai IONIQ 5
BYD Sealion 7
IONIQ 5
Sealion 7

Kosten und Verbrauch

Preis
44900 - 74900 €
Preis
50000 - 61000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 21.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 21.9 kWh
Elektrische Reichweite
440 - 570 km
Elektrische Reichweite
456 - 502 km
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1955 - 2275 kg
Leergewicht
2225 - 2435 kg
Kofferraum
480 - 520 L
Kofferraum
520 L
Länge
4655 - 4715 mm
Länge
4830 mm
Breite
1890 - 1940 mm
Breite
1925 mm
Höhe
1585 - 1605 mm
Höhe
1620 mm
Kofferraum maximal
1540 - 1580 L
Kofferraum maximal
1789 L
Zuladung
385 - 530 kg
Zuladung
410 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
170 - 650 PS
Leistung PS
313 - 530 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
max. Geschwindigkeit
215 km/h
Drehmoment
350 - 770 Nm
Drehmoment
380 - 690 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
125 - 478 kW
Leistung kW
230 - 390 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Hyundai
Marke
BYD
Welche Antriebsarten sind für den Hyundai IONIQ 5 erhältlich?

Der Hyundai IONIQ 5 ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.