Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Hyundai IONIQ 5 oder Mazda 6 Sedan besser zu deinem Lebensstil passt.
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Beim Preis liegen beide Modelle gleichauf – beide starten ab 44900 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Hyundai IONIQ 5: Mit 15.60 kWh pro 100 km ist er geringfügig effizienter als der Mazda 6 Sedan mit 16.50 kWh. Das sind rund 0.90 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Hyundai IONIQ 5 minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 570 km, also etwa 18 km mehr als der Mazda 6 Sedan.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Hyundai IONIQ 5 klar einen Vorteil – mit 650 PS statt 258 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 392 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Hyundai IONIQ 5 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Mazda 6 Sedan 7.60 s benötigt. Damit ist er rund 4.10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Hyundai IONIQ 5 spürbar vorn – er erreicht 260 km/h, während der Mazda 6 Sedan bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 85 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Hyundai IONIQ 5 zieht deutlich kräftiger durch und bietet 770 Nm statt 320 Nm. Das macht rund 450 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai IONIQ 5 minimal leichter – 1955 kg im Vergleich zu 2027 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 72 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai IONIQ 5 spürbar mehr Platz – 520 L gegenüber 336 L. Das sind rund 184 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai IONIQ 5 deutlich wahrnehmbar – bis zu 1580 L, also rund 506 L mehr als der Mazda 6 Sedan.
Auch bei der Zuladung hat Hyundai IONIQ 5 klar erkennbar das Rennen gewonnen – 530 kg gegenüber 360 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 170 kg.
Der Hyundai IONIQ 5 dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Hyundai IONIQ 5 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Hyundai IONIQ 5 wirkt wie ein aus der Zukunft gefallenes Alltagsauto: kühnes Retro‑Futurismus-Design und überraschend viel Raum im Innenraum machen ihn zu einem echten Hingucker mit hohem Nutzwert. Beim Fahren überzeugt er mit souveräner, leiser Performance und Alltagstauglichkeit — ideal für Käufer, die ein praktisches Elektroauto suchen, das Stil und Spaß verbindet.
DetailsDer Mazda6 Limousine beeindruckt mit seinem eleganten Design und einer beeindruckend dynamischen Straßenlage, die auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Im Innenraum erwartet die Fahrer ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und modernster Technologie, die jeden Ausflug zu einem Genuss macht. Darüber hinaus punktet der Mazda6 mit seiner bemerkenswerten Effizienz, die lange Fahrten ohne häufige Stopps ermöglicht.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
44900 - 74900 €
|
Preis
44900 - 48500 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 21.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 16.6 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
440 - 570 km
|
Elektrische Reichweite
479 - 552 km
|
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Limousine
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1955 - 2275 kg
|
Leergewicht
2027 - 2028 kg
|
|
Kofferraum
480 - 520 L
|
Kofferraum
336 L
|
|
Länge
4655 - 4715 mm
|
Länge
4921 mm
|
|
Breite
1890 - 1940 mm
|
Breite
1890 mm
|
|
Höhe
1585 - 1605 mm
|
Höhe
1491 mm
|
|
Kofferraum maximal
1540 - 1580 L
|
Kofferraum maximal
1074 L
|
|
Zuladung
385 - 530 kg
|
Zuladung
359 - 360 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
170 - 650 PS
|
Leistung PS
245 - 258 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 7.8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 km/h
|
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Drehmoment
320 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
125 - 478 kW
|
Leistung kW
180 - 190 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Mazda
|
Der Hyundai IONIQ 5 ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.