Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Hyundai IONIQ 5 oder Mercedes CLA Shooting Brake?
Der Hyundai IONIQ 5 (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes CLA Shooting Brake (Kombi) mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Hyundai IONIQ 5 520 L und der Mercedes CLA Shooting Brake 505 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 609 PS des Hyundai IONIQ 5 oder die 421 PS des Mercedes CLA Shooting Brake für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 15.60 kWh pro 100 km für den Hyundai IONIQ 5 und 0.80 L für den Mercedes CLA Shooting Brake.
Preislich startet der Hyundai IONIQ 5 ab 43900 €, während der Mercedes CLA Shooting Brake ab 44000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Hyundai IONIQ 5 und dem Mercedes CLA Shooting Brake zeigt sich, dass der IONIQ 5 mit seiner futuristischen Designsprache und großzügigen Innenräumen punktet. Auf der anderen Seite bietet der CLA Shooting Brake elegante Linienführung und eine sportliche Fahrdynamik, die Autofahrer ansprechen dürfte. Beide Modelle haben ihre Stärken, doch die Wahl hängt stark von den individuellen Vorlieben der Käufer ab.
Der Hyundai IONIQ 5 beeindruckt mit seinem futuristischen Design, das klare Linien und eine markante Frontpartie kombiniert. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein großzügiges Raumgefühl und flexible Sitzmöglichkeiten, um den Komfort zu maximieren. Neben seiner beeindruckenden Optik überzeugt der IONIQ 5 auch durch moderne technische Ausstattungen und nachhaltige Antriebslösungen.
DetailsDer Mercedes-Benz CLA Shooting Brake verbindet elegantes Design mit beeindruckender Vielseitigkeit und Funktionalität. Das Fahrzeug bietet eine dynamische Linienführung, die sich harmonisch mit seiner geräumigen Innenarchitektur ergänzt und somit sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen perfekt geeignet ist. Darüber hinaus vermittelt es durch seine hochwertigen Materialien und die innovative Technologie ein luxuriöses Fahrerlebnis.
DetailsDer Automobilmarkt entwickelt sich rasant, und die Wahl zwischen einem Elektrofahrzeug und einem traditionellen Verbrenner kann herausfordernd sein. In diesem Artikel nehmen wir den Hyundai IONIQ 5 und den Mercedes CLA Shooting Brake unter die Lupe, um ihre technischen Aspekte und innovativen Features zu vergleichen.
Der Hyundai IONIQ 5 präsentiert sich als stylisches SUV mit einem futuristischen Design, das auf der Electric-Global Modular Platform (E-GMP) basiert. Seine markanten Linien und die LED-Scheinwerfer fangen sofort die Blicke auf sich. Mit einer Länge von 4655 mm und einer Breite von 1890 mm bietet der IONIQ 5 sowohl großzügigen Raum als auch ein sportliches Erscheinungsbild.
Der Mercedes CLA Shooting Brake hingegen kombiniert die Eleganz einer Limousine mit der Funktionalität eines Wagens. Mit einer Länge von 4692 mm und einer breiteren Spur von bis zu 1857 mm strahlt dieser Wagen Luxus und Dynamik aus. Sein aerodynamisches Design reduziert den Luftwiderstand und fördert die Effizienz.
Wenn es um die technischen Spezifikationen geht, zeigt der Hyundai IONIQ 5 bemerkenswerte Leistungen. Er ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die von 170 bis zu 609 PS reichen und somit eine Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 3,5 Sekunden ermöglichen. Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 570 km übertrifft er viele Mitbewerber im Elektrosegment.
Der Mercedes CLA Shooting Brake bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren, mit einer Leistung von bis zu 421 PS. Die Beschleunigungswerte reichen von 9,6 Sekunden bis hin zu sportlichen 4,1 Sekunden für die Top-Version. Jedoch ist seine elektrische Reichweite auf 85 km begrenzt, was ihn in diesem Vergleich weniger konkurrenzfähig macht.
Der IONIQ 5 besticht durch ein modernes Interieur mit einem großen, gebogenen Bildschirm, der sowohl die Instrumententafel als auch das Infotainmentsystem umfasst. Innovative Features wie V2L (Vehicle to Load) ermöglichen es, andere elektrische Geräte über die Fahrzeugbatterie zu betreiben, was besonders für Camping oder Outdoor-Aktivitäten interessant ist.
Im Gegensatz dazu bietet der Mercedes CLA Shooting Brake ein klassisch luxuriöses Interieur mit hochwertigen Materialien und einer intuitiven Bedienoberfläche. Der MBUX-Infotainment-Bildschirm ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Anwendungen. Zudem sorgt das Anbieterangebot von Assistenzsystemen für höchsten Fahrkomfort und Sicherheit.
Ein großer Vorteil des Hyundai IONIQ 5 ist seine umweltfreundliche Antriebstechnik. Er erzeugt null CO2-Emissionen und gehört der Effizienzklasse A an, was ihn zum idealen Fahrzeug für umweltbewusste Fahrer macht, die dennoch nicht auf Leistung verzichten möchten.
Obwohl der CLA Shooting Brake in punkto Effizienz hinter dem IONIQ 5 zurückbleibt, bietet er dennoch verschiedene Motoren, die darauf ausgelegt sind, die Verbrauchswerte zu optimieren. Die modernsten Motoren in der Baureihe erreichen teilweise niedrige Verbräuche von nur 5 Litern pro 100 km, was im Vergleich zur Konkurrenz auch respektabel ist.
In der direkten Gegenüberstellung zwischen dem Hyundai IONIQ 5 und dem Mercedes CLA Shooting Brake zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken haben. Der IONIQ 5 punktet mit seiner modernen Elektroantriebstechnologie, der hohen Reichweite und der innovativen Ausstattung. Der CLA Shooting Brake hingegen bietet Eleganz, Fahrdynamik und eine breite Palette an Motorisierungen.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Suchen Sie nach einem nachhaltigen Elektrofahrzeug oder einem pragmatischen, luxuriösen Kombi? Die Entscheidung könnte nicht schwieriger sein!
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
43900 - 74900 €
|
Preis
44000 - 87100 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 9.1 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 21.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
440 - 570 km
|
Elektrische Reichweite
85 km
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
17 - 206 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1955 - 2275 kg
|
Leergewicht
1530 - 1775 kg
|
Kofferraum
480 - 520 L
|
Kofferraum
445 - 505 L
|
Länge
4655 - 4715 mm
|
Länge
4692 - 4695 mm
|
Breite
1890 - 1940 mm
|
Breite
1834 - 1857 mm
|
Höhe
1585 - 1605 mm
|
Höhe
1405 - 1433 mm
|
Zuladung
385 - 530 kg
|
Zuladung
460 - 520 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Leistung PS
116 - 421 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 10.1 s
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
203 - 270 km/h
|
Drehmoment
350 - 740 Nm
|
Drehmoment
230 - 500 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Leistung kW
85 - 310 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G
|
Marke
Hyundai
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Hyundai IONIQ 5 ist ein beeindruckendes Beispiel für das, was moderne Elektromobilität zu bieten hat. Mit seiner futuristischen Designsprache und einer Vielzahl technischer Innovationen überzeugt dieses Modell Autofans und Umweltschützer gleichermaßen. Als erstes Modell der neuen IONIQ-Serie, die auf Hyundais Electric-Global Modular Platform (E-GMP) basiert, setzt der IONIQ 5 neue Maßstäbe in der nachhaltigen Mobilität.
Das Design des Hyundai IONIQ 5 ist sowohl innovativ als auch funktional. Mit einer Länge von bis zu 4715 mm kombiniert dieses Elektro-SUV eine kraftvolle Präsenz mit aerodynamischer Effizienz. Die charakteristischen Pixel-LED-Scheinwerfer und das minimale Interieur mit umweltfreundlichen Materialien heben ihn von der Masse ab und betonen den Umbruch zu einem modernen Fahrzeugkonzept.
Der Hyundai IONIQ 5 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Antriebsvarianten. Von einem heckangetriebenen Modell mit 170 PS bis hin zum leistungsstarken Allradmodell mit 609 PS, ist für jeden Fahrertyp etwas dabei. Mit einer Reichweite von bis zu 570 km und einem Verbrauch ab 15,6 kWh/100 km zeigt der IONIQ 5, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können.
Besonders hervorzuheben ist die ultraschnelle Ladefähigkeit des IONIQ 5. Dank der 800-Volt-Technologie kann dieses Elektro-SUV innerhalb von nur 18 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. Ein kurzer Ladestopp genügt, um bis zu 100 km Reichweite nachzutanken – ein Merkmal, das den IONIQ 5 zu einem besonders alltagstauglichen Elektrofahrzeug macht.
Der Innenraum des IONIQ 5 ist ein Ergebnis durchdachter Gestaltung und nachhaltiger Materialwahl. Mit einem großzügigen Radstand von 3000 mm bietet der Innenraum Flexibilität und Komfort. Die verschiebbare Mittelkonsole und die variabel anpassbaren Sitze unterstreichen das Konzept eines „Lebensraums auf Rädern“.
Der Hyundai IONIQ 5 ist mit einer umfassenden Palette an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Von intelligenten Verkehrszeichenassistenten bis hin zum Highway Driving Assist ist das Fahrzeug auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Zudem überzeugt der IONIQ 5 mit einem hochauflösenden Head-Up-Display mit Augmented-Reality-Funktion, das wichtige Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Der Hyundai IONIQ 5 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus innovativem Design, beeindruckender Leistung und fortschrittlicher Technologie bietet er eine Antwort auf die Herausforderungen des heutigen und zukünftigen Mobilitätsbedarfs. Für alle, die ein umweltfreundliches und technologisch fortschrittliches Fahrzeug suchen, ist der IONIQ 5 eine Überlegung wert.
Der Mercedes-Benz CLA Shooting Brake kombiniert die sportliche Eleganz eines Coupés mit der Praktikabilität eines Kombis. Das Modell besticht durch seine dynamische Silhouette, die nahtlos von der markanten Front bis zum athletischen Heck verläuft. Dank seines innovativen Designs und seiner hochmodernen Technologie ist der CLA Shooting Brake ein echter Hingucker auf den Straßen.
Der CLA Shooting Brake bietet eine beeindruckende Palette an Antriebssystemen, darunter Benzin Mild-Hybrid, Diesel und Plug-In Hybrid. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten liefern eine Leistung von bis zu 238 PS, während der Dieselantrieb mit bis zu 190 PS überzeugt. Besonders bemerkenswert ist der Plug-In-Hybrid, der mit einem 218 PS starken Antriebsstrang und einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km ideal für umweltbewusste Fahrer ist.
Im Innenraum des CLA Shooting Brake erwartet die Passagiere eine moderne, luxuriöse Ausstattung. Das Fahrzeug ist mit dem neuesten MBUX-Infotainmentsystem (Mercedes-Benz User Experience) ausgestattet, das durch Sprachsteuerung und ein großes Touchscreen-Display einfach zu bedienen ist. Die Innenausstattung spiegelt höchste Qualität wider, mit hochwertigen Materialien und einer intuitiven Anordnung der Bedienelemente.
Die neueste Generation des CLA Shooting Brake punktet auch in Sachen Effizienz. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei den Benzin-Mild-Hybrid-Modellen zwischen 6,1 und 7,0 L/100 km, während die Dieselvarianten mit sparsamen 5,0 bis 5,2 L/100 km überzeugen. Der Plug-In-Hybrid setzt neue Maßstäbe mit einem Verbrauch von nur 0,8 L/100 km, was nicht nur die Betriebskosten senkt, sondern auch den CO2-Ausstoß reduziert.
Der CLA Shooting Brake bietet dynamisches Fahrverhalten und präzise Kontrolle. Dank der serienmäßig installierten 7G-DCT- und 8G-DCT-Getriebeoptionen mit Doppelkupplung, bietet er geschmeidige Schaltvorgänge und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Modelle mit Allradantrieb garantieren zudem exzellenten Grip und sicheres Fahrverhalten auf unterschiedlichsten Straßenbedingungen.
Sicherheit wird bei Mercedes-Benz großgeschrieben. Der CLA Shooting Brake ist mit modernsten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Darunter sind aktive Spurhalte-Assistenz, Toter-Winkel-Assistent und ein adaptiver Fernlicht-Assistent, die für maximale Sicherheit sorgen. Diese Systeme arbeiten nahtlos zusammen, um Fahrer und Passagiere auf höchstem Niveau zu schützen.
Der Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ein beeindruckendes Beispiel, wie Eleganz, Leistung und Funktionalität kombiniert werden können. Seine technischen Innovationen, effizienten Antriebe und umfassenden Sicherheitsmerkmale machen ihn zu einem erstklassigen Fahrzeug für anspruchsvolle Fahrer. Wer nach einem Fahrzeug sucht, das sowohl im städtischen als auch im ruralen Umfeld glänzt, wird im CLA Shooting Brake einen zuverlässigen Begleiter finden.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.