VS

Jeep Avenger vs Mercedes G-Klasse - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Jeep Avenger oder Mercedes G-Klasse?

Der Jeep Avenger (SUV) kommt mit einem Elektro, Benzin oder Benzin MHEV-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes G-Klasse (Geländewagen) mit einem Elektro, Benzin MHEV oder Diesel MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Jeep Avenger 380 L und der Mercedes G-Klasse 640 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Jeep Avenger oder die 605 PS des Mercedes G-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 15.50 kWh4.90 L pro 100 km für den Jeep Avenger und 28 kWh8.70 L für den Mercedes G-Klasse.

Preislich startet der Jeep Avenger ab 25600 €, während der Mercedes G-Klasse ab 124400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Jeep Avenger

Der neue Jeep Avenger beeindruckt mit seinem robusten Design und modernen Technologien, die sowohl Abenteuerlustige als auch Stadtfahrer ansprechen. Mit seiner leistungsstarken Geländetauglichkeit meistert er auch anspruchsvolle Offroad-Strecken mühelos. Im Innenraum bietet er eine komfortable Ausstattung, die jede Fahrt zum Vergnügen macht.

Details

Mercedes G-Klasse

Die Mercedes-Benz G-Klasse beeindruckt durch ihr charakteristisches, robustes Design und ist ein Synonym für luxuriöse Geländetauglichkeit. Dieses ikonische Fahrzeug bietet ein erstklassiges Fahrerlebnis und kombiniert beeindruckende Offroad-Fähigkeiten mit dem Komfort und der Technologie eines Premium-SUVs. Ob auf städtischen Straßen oder abseits befestigter Wege, die G-Klasse überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihren unverkennbaren Stil.

Details
Jeep Avenger
Mercedes G-Klasse
Avenger
G-Klasse

Kosten und Verbrauch

Preis
25600 - 43000 €
Preis
124400 - 199500 €
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
8.7 - 14.7 L
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
Verbrauch kWh/100km
28 kWh
Elektrische Reichweite
400 km
Elektrische Reichweite
468 km
Batteriekapazität
51 kWh
Batteriekapazität
116 kWh
co2
0 - 129 g/km
co2
0 - 336 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
100 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Geländewagen
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1180 - 1520 kg
Leergewicht
2485 - 3085 kg
Kofferraum
325 - 380 L
Kofferraum
620 - 640 L
Länge
4084 - 4088 mm
Länge
4624 - 4873 mm
Breite
1776 mm
Breite
1931 - 1984 mm
Höhe
1527 - 1541 mm
Höhe
1973 - 1983 mm
Zuladung
494 - 502 kg
Zuladung
415 - 715 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin, Benzin MHEV
Motorart
Elektro, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
100 - 156 PS
Leistung PS
387 - 605 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 10.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.4 - 5.8 s
max. Geschwindigkeit
150 - 194 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 220 km/h
Drehmoment
205 - 260 Nm
Drehmoment
760 - 1164 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
6 - 8
Leistung kW
74 - 115 kW
Leistung kW
285 - 445 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
2989 - 3982 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A, D, C
CO2-Effizienzklasse
A, G
Marke
Jeep
Marke
Mercedes-Benz

Jeep Avenger

Der neue Jeep Avenger: Innovationen und Technik im Detail

Der Jeep Avenger ist das jüngste Modell der beliebten SUV-Reihe von Jeep. Mit einem frischen Design und modernster Technologie ausgestattet, richtet er sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die diese Neuerscheinung zu bieten hat.

Antriebstechnologien: Vielseitigkeit durch Elektro- und Hybridoptionen

Der Jeep Avenger bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten. Vom vollelektrischen Modell über Benzin-Varianten bis hin zu Benzin-Mild-Hybrid-Lösungen bietet dieses Fahrzeug für jeden Bedarf die geeignete Option. Mit einer maximalen Leistung von 156 PS und einem beeindruckenden Drehmoment bis zu 260 Nm bietet der Avenger eine überzeugende Fahrleistung.

Die vollelektrische Variante verfügt über eine Batteriekapazität von 51 kWh, was eine beachtliche Reichweite von 400 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt effizient bei 15,4 kWh/100 km. Die Benzin-Mild-Hybrid-Varianten bieten eine Leistung von 100 PS, was ausreichend ist, um im städtischen Verkehr sowie auf der Autobahn mithalten zu können.

Komfort und Ausstattung: Abenteuer mit Stil

Jeep hat auf Komfort großen Wert gelegt, ohne die markentypische Robustheit des Avenger zu vernachlässigen. Das Modell bietet Platz für fünf Personen und kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Longitude, Altitude und Summit. Der Innenraum ist großzügig gestaltet mit einem Kofferraumvolumen von 355 bis 380 Litern, ideal für Wochenend-Trips und größere Transporte.

Fahrverhalten und Effizienz: Agil und umweltbewusst unterwegs

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 bis 10,9 Sekunden ist der Jeep Avenger agil und dynamisch. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 150 und 184 km/h, abhängig von der gewählten Motorisierung. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit setzt der Avenger Maßstäbe: Je nach Modell erreicht er eine CO2-Effizienzklasse von A bis D, wobei die Elektrovariante überhaupt keine Emissionen verursacht.

Innovative Technologien: Sicherheit und Entertainment im Fokus

Der Avenger ist mit zahlreichen modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu zählen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort erhöhen. Das Infotainment-System bietet umfassende Konnektivität und lässt sich intuitiv bedienen, was die Fahrt zur Freude werden lässt.

Fazit: Der Jeep Avenger als Nonplusultra des modernen SUVs

Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis von 25.000 bis 43.500 Euro bietet der Jeep Avenger ein beeindruckendes Paket an Leistung, Komfort und innovativen Features. Egal, ob als vollelektrische Variante oder als effizienter Hybrid: Der Avenger wird den Bedürfnissen moderner Autofahrer gerecht und bietet eine hervorragende Balance zwischen Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit.

Mercedes G-Klasse

Einführung in die Ikone: Die Mercedes-Benz G-Klasse

Die Mercedes-Benz G-Klasse, oft als "G-Wagen" bezeichnet, hat sich in der automobilen Welt einen Namen gemacht, der für Luxus, Robustheit und unaufhaltsame Geländetauglichkeit steht. Seit ihrer Markteinführung in den späten 1970er Jahren hat sich die G-Klasse stetig weiterentwickelt und vereint heute beeindruckende Technik mit einem ikonischen Design.

Technik, die Maßstäbe setzt

Bei der G-Klasse geht es nicht nur um den äußeren Eindruck. Unter der charakteristischen Karosserie verbirgt sich eine Technologie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit Motorvarianten, die von kraftvollen Benzin- und Diesel-Mild-Hybriden bis zu innovativen Elektroantrieben reichen, bietet die G-Klasse eine beeindruckende Leistungspalette von 387 bis 605 PS.

Eine herausragende Neuerung ist die Einführung des Mild-Hybrid-Systems, das nicht nur die Effizienz der kraftvollen V8-Motoren verbessert, sondern auch das Fahrerlebnis verfeinert. Fans der Elektromobilität werden mit der G 580 EQ-Variante zufrieden sein, die eine elektrische Reichweite von bis zu 468 km bietet.

Innovationen für das Gelände

Die G-Klasse ist seit jeher als Geländewagen konzipiert, und ihre Offroad-Fähigkeiten wurden kontinuierlich verbessert. Das permanente Allradsystem in Kombination mit einem Reduktionsgetriebe ermöglicht es, auch die anspruchsvollsten Terrains zu bewältigen. Die fortschrittliche Dämpfersteuerung und die drei Differenzialsperren sorgen für zusätzliche Stabilität und Kontrolle in unwegsamem Gelände.

Exklusiver Komfort und Luxus

Im Innenraum trifft luxuriöser Komfort auf robuste Funktionalität. Die Ausstattungslinien variieren von der AMG Line bis zur Exclusive Line, alle bieten hochwertige Materialien und modernste Technologie. Das Infotainment-System mit einem hochauflösenden Touchscreen, umfassende Konnektivität und ein hochwertiges Soundsystem sorgen dafür, dass jeder Ausflug zu einem Erlebnis wird.

Sicherheit und Effizienz

Ein weiterer Schwerpunkt der G-Klasse liegt auf der Sicherheit. Mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen, die von der adaptiven Geschwindigkeitsregelung bis hin zum aktiven Spurhalteassistenten reichen, ist das Modell bestens gerüstet. Trotz der beeindruckenden Leistung bleibt die Effizienz nicht auf der Strecke: Die CO2-Effizienzklassen reichen von G bis A, je nach Antriebsvariante.

Fazit: Luxus trifft Leistung

Die Mercedes-Benz G-Klasse ist mehr als nur ein Fahrzeug – sie ist ein Statement. Sie vereint unvergleichliche Leistung, innovativen Fortschritt und ultimativen Luxus in einem einzigen Paket. Ob auf der Autobahn oder in unwegsamem Gelände, die G-Klasse zeigt immer, was sie kann, und bleibt dabei stilvoll und souverän.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.