VS

Jeep Compass vs Mercedes GLA – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Zwei Autos, ein Duell: Jeep Compass trifft auf Mercedes GLA.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Einführung: Jeep Compass gegen Mercedes GLA

Der Automobilmarkt bietet viele spannende Optionen im SUV-Segment, und zwei äußerst vielseitige Modelle stechen besonders hervor: der Jeep Compass und der Mercedes GLA. Beide Fahrzeuge bringen eine interessante Mischung aus Technologie, Leistung und Stil mit. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in Bezug auf technische Aspekte, Innovationen und Fahrverhalten.

Technische Daten im Vergleich

Motoren und Leistung

Der Jeep Compass 2024 bietet eine Auswahl an Antriebssträngen, darunter Benzin MHEV- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Mit Leistungsspektren von 130 bis 240 PS (96 bis 177 kW) ist der Compass leistungsstark und effizient, besonders im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch von bis zu 5,5 l/100 km.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Mercedes GLA mit einer noch größeren Bandbreite an Motoren. Vom 116 PS (85 kW) Diesel bis hin zum kraftvollen 421 PS (310 kW) Leistungsträger in der AMG-Version bietet der GLA eine beeindruckende Power. Der Benzin MHEV und die Dieselvarianten erlauben eine Verbrauchseffizienz von bis zu 1,1 l/100 km.

Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit

In der Kategorie der Beschleunigung bietet der Jeep Compass beeindruckende Werte, mit einer Sprintzeit von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden für die leistungsstärksten Modelle. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 193 km/h, was ihn für Stadtrouten und Autobahnen gleichermaßen geeignet macht.

Der Mercedes GLA überzeugt mit seiner sportlichen Performance. Während einige Modelle bereits in 4,3 Sekunden auf 100 km/h kommen, liegt die Höchstgeschwindigkeit je nach Variante zwischen 200 und 270 km/h, was ihn nicht nur effizient, sondern auch sportlich macht.

Innovationen und Technologien

Fahrassistenzsysteme und Infotainment

Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl an Fahrassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Der Jeep Compass verfügt über moderne Funktionen wie einen adaptiven Tempomat, Notbremsassistenten und Spurhalteassistent, die die Fahrt sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken erleichtern.

Der Mercedes GLA geht noch einen Schritt weiter und integriert hochentwickelte Technologien, wie die MBUX (Mercedes-Benz User Experience) Infotainment-Plattform. Diese zeichnet sich durch Sprachsteuerung, eine hochauflösende Anzeige und intelligente Navigation aus, was den GLA zu einem echten Technologieträger macht.

Interieur und Komfort

Der Jeep Compass bietet eine komfortable Kabine mit Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum hat ein Volumen von 438 Litern, was ihn ideal für Familienausflüge macht. Die Materialauswahl und Verarbeitungsqualität unterstreichen den robusten Charakter des Fahrzeugs.

Der Mercedes GLA hingegen bietet ein luxuriöseres Interieur, das durch hochwertige Materialien und ein modernes Design besticht. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 435 Litern und flexiblen Sitzmöglichkeiten erfüllt er ebenfalls die Bedürfnisse aktiver Lebensstile.

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen dem Jeep Compass und dem Mercedes GLA hängt stark von den persönlichen Präferenzen ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem robusten SUV mit soliden Leistungseigenschaften sind, der sich in Offroad-Bedingungen wohlfühlt, ist der Jeep Compass eine ausgezeichnete Wahl. Für diejenigen, die Wert auf modernste Technologie und einen höheren Komfort legen, ist der Mercedes GLA die bessere Option.

Beide Modelle haben ihre Stärken und bieten einzigartige Vorteile, sodass es sich lohnt, eine Probefahrt zu machen, um das ideale Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Jeep Compass ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 39900 €, während der Mercedes GLA mit 45300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5409 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Jeep Compass kommt mit 2 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Mercedes GLA mit 2.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.90 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Jeep Compass signifikant mehr überzeugen: Er schafft bis zu 500 km, also etwa 426 km mehr als der Mercedes GLA.

Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes GLA deutlich einen Vorteil – mit 421 PS statt 240 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 181 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes GLA signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.30 s, während der Jeep Compass 7.30 s benötigt. Damit ist er rund 3 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes GLA klar erkennbar vorn – er erreicht 270 km/h, während der Jeep Compass bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes GLA zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 155 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes GLA kaum spürbar leichter – 1570 kg im Vergleich zu 1575 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 5 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Jeep Compass deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 550 L gegenüber 435 L. Das sind rund 115 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes GLA minimal – bis zu 1430 L, also rund 43 L mehr als der Jeep Compass.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes GLA nur leicht das Rennen gewonnen – 500 kg gegenüber 470 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 30 kg.

Insgesamt zeigt sich der Jeep Compass liegt hauchdünn vorne und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Jeep Compass

Der Jeep Compass beeindruckt durch sein markantes Design und seine robusten Offroad-Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen machen. Das Interieur bietet eine gelungene Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere bei jeder Fahrt begeistert. Mit seiner Vielseitigkeit und dem typischen Jeep-Charakter verspricht der Compass Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch im Gelände.

Details

Mercedes GLA

Der Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.

Details
Jeep Compass
Mercedes GLA
Compass
GLA

Kosten und Verbrauch

Preis
39900 - 54700 €
Preis
45300 - 87900 €
Verbrauch L/100km
2 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
2.9 - 9.5 L
Verbrauch kWh/100km
17.50 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
36 - 500 km
Elektrische Reichweite
74 km
Batteriekapazität
74 kWh
Batteriekapazität
12.90 kWh
co2
0 - 133 g/km
co2
66 - 216 g/km
Tankgröße
36 - 55 L
Tankgröße
35 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 2198 kg
Leergewicht
1570 - 1810 kg
Kofferraum
420 - 550 L
Kofferraum
385 - 435 L
Länge
4404 - 4552 mm
Länge
4412 - 4443 mm
Breite
1819 mm
Breite
1834 - 1849 mm
Höhe
1629 - 1675 mm
Höhe
1590 - 1616 mm
Kofferraum maximal
1230 - 1387 L
Kofferraum maximal
1385 - 1430 L
Zuladung
465 - 470 kg
Zuladung
480 - 500 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 - 240 PS
Leistung PS
116 - 421 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
Drehmoment
230 - 345 Nm
Drehmoment
230 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 - 177 kW
Leistung kW
85 - 310 kW
Hubraum
1199 - 1469 cm3
Hubraum
1332 - 1991 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, G
Marke
Jeep
Marke
Mercedes-Benz
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Jeep Compass?

Der Jeep Compass ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.