VS

Jeep Wrangler vs Porsche 911 Cabriolet – Welches Auto ist der bessere Deal?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Jeep Wrangler oder Porsche 911 Cabriolet besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Wrangler @ media.stellantis.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Jeep Wrangler ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 81500 €, während der Porsche 911 Cabriolet mit 142800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 61300 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Jeep Wrangler kommt mit 3.30 L aus und ist damit klar sparsamer als der Porsche 911 Cabriolet mit 10.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 7 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Porsche 911 Cabriolet klar einen Vorteil – mit 711 PS statt 380 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 331 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche 911 Cabriolet deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.60 s, während der Jeep Wrangler 6.50 s benötigt. Damit ist er rund 3.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Porsche 911 Cabriolet signifikant vorn – er erreicht 322 km/h, während der Jeep Wrangler bei 177 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 145 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Porsche 911 Cabriolet zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 800 Nm statt 637 Nm. Das macht rund 163 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Jeep Wrangler bietet ein wenig mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Porsche 911 Cabriolet merklich leichter – 1655 kg im Vergleich zu 2276 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 621 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Jeep Wrangler signifikant mehr Platz – 533 L gegenüber 163 L. Das sind rund 370 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Jeep Wrangler merklich das Rennen gewonnen – 536 kg gegenüber 345 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 191 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Jeep Wrangler dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Jeep Wrangler ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 81.500 €
hp_jp021_019wr-5f50e35976ec0_60af732e25b4d

Jeep Wrangler

  • Motorart : Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 380 PS
  • Verbrauch L/100km : 3.3 - 4 L
  • Elektrische Reichweite : 38 - 42 km

Jeep Wrangler

Der Jeep Wrangler verbindet robustes Offroad-Design mit ikonischem Stil und ist damit ein Favorit unter Abenteuerlustigen. Mit seiner Vielseitigkeit und seiner beeindruckenden Geländetauglichkeit kann er selbst die schwierigsten Strecken meistern. Die Kombination aus moderner Technik und traditioneller Jeep-Ästhetik macht ihn zu einem unverwechselbaren Fahrzeug für Stadt und Land.

Details

Porsche 911 Cabriolet

Der Porsche 911 Cabrio verkörpert pure Eleganz und Fahrspaß in einem sportlichen Gewand. Mit seinem unverkennbaren Design und leistungsstarken Motoren bietet er ein unvergleichliches Open-Air-Erlebnis. Die luxuriöse Ausstattung und die hochwertigen Materialien im Innenraum sorgen für höchsten Komfort und Fahrerlebnis.

Details
Jeep Wrangler
Porsche 911 Cabriolet
Wrangler

Kosten und Verbrauch

Preis
81500 - 83500 €
Preis
142800 - 285200 €
Verbrauch L/100km
3.3 - 4 L
Verbrauch L/100km
10.3 - 11.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
38 - 42 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
74 - 91 g/km
co2
234 - 265 g/km
Tankgröße
65 L
Tankgröße
63 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Geländewagen
Karosserie
Cabrio
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
2276 - 2383 kg
Leergewicht
1655 - 1900 kg
Kofferraum
533 L
Kofferraum
163 L
Länge
4882 mm
Länge
4542 - 4553 mm
Breite
1894 mm
Breite
1852 - 1900 mm
Höhe
1838 - 1848 mm
Höhe
1292 - 1302 mm
Kofferraum maximal
2050 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
520 - 536 kg
Zuladung
275 - 345 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
380 PS
Leistung PS
394 - 711 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.6 - 4.7 s
max. Geschwindigkeit
156 - 177 km/h
max. Geschwindigkeit
291 - 322 km/h
Drehmoment
637 Nm
Drehmoment
450 - 800 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
6
Leistung kW
280 kW
Leistung kW
290 - 523 kW
Hubraum
1995 cm3
Hubraum
2981 - 3591 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2026
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Jeep
Marke
Porsche
Welche Antriebsarten sind für den Jeep Wrangler erhältlich?

Angeboten wird der Jeep Wrangler mit Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.