VS

Jeep Wrangler vs Porsche Cayenne - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Jeep Wrangler oder Porsche Cayenne?

Der Jeep Wrangler (Geländewagen) kommt mit einem Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Porsche Cayenne (SUV) mit einem Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Jeep Wrangler 533 L und der Porsche Cayenne 772 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 380 PS des Jeep Wrangler oder die 739 PS des Porsche Cayenne für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 3.30 L pro 100 km für den Jeep Wrangler und 4 L für den Porsche Cayenne.

Preislich startet der Jeep Wrangler ab 81500 €, während der Porsche Cayenne ab 101500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Jeep Wrangler

Der Jeep Wrangler verbindet robustes Offroad-Design mit ikonischem Stil und ist damit ein Favorit unter Abenteuerlustigen. Mit seiner Vielseitigkeit und seiner beeindruckenden Geländetauglichkeit kann er selbst die schwierigsten Strecken meistern. Die Kombination aus moderner Technik und traditioneller Jeep-Ästhetik macht ihn zu einem unverwechselbaren Fahrzeug für Stadt und Land.

Details

Porsche Cayenne

Der Porsche Cayenne präsentiert sich als beeindruckender Vertreter der Premium-SUVs und verbindet kraftvolles Design mit luxuriösem Komfort. Sein dynamisches Fahrverhalten und die hochwertigen Materialien im Innenraum machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Zudem bietet der Cayenne modernste Technologiefunktionen, die sowohl Unterhaltung als auch Sicherheit gewährleisten.

Details
Jeep Wrangler
Porsche Cayenne
Wrangler
Cayenne

Kosten und Verbrauch

Preis
81500 - 83500 €
Preis
101500 - 217500 €
Verbrauch L/100km
3.3 - 4 L
Verbrauch L/100km
4 - 12.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
38 - 42 km
Elektrische Reichweite
74 - 83 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
21.80 kWh
co2
74 - 91 g/km
co2
90 - 277 g/km
Tankgröße
65 L
Tankgröße
70 - 90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Geländewagen
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2276 - 2383 kg
Leergewicht
2130 - 2670 kg
Kofferraum
533 L
Kofferraum
434 - 772 L
Länge
4882 mm
Länge
4930 mm
Breite
1894 mm
Breite
1983 - 1989 mm
Höhe
1838 - 1848 mm
Höhe
1652 - 1698 mm
Zuladung
520 - 536 kg
Zuladung
365 - 705 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
380 PS
Leistung PS
353 - 739 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 6 s
max. Geschwindigkeit
156 - 177 km/h
max. Geschwindigkeit
248 - 305 km/h
Drehmoment
637 Nm
Drehmoment
500 - 950 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
6 - 8
Leistung kW
280 kW
Leistung kW
260 - 544 kW
Hubraum
1995 cm3
Hubraum
2995 - 3996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
G, B, C
Marke
Jeep
Marke
Porsche

Jeep Wrangler

Der Abenteuerlustige Geländewagen: Der Jeep Wrangler

Der Jeep Wrangler ist nicht nur eine Ikone unter den Geländewagen, sondern auch ein vielseitiges Fahrzeug, das sich für unterschiedlichste Abenteuer eignet. Mit einer eindrucksvollen Geschichte und modernster Technologie ist der Wrangler für den modernen Offroad-Enthusiasten ebenso geeignet wie für den urbanen Entdecker.

Technische Meisterwerke: Die Motorenpalette

Jeep bietet den Wrangler mit zwei Motorarten an: Plug-in-Hybrid und Benzin. Beide Varianten überzeugen durch ihre Leistungsstärke, wobei der Plug-in-Hybrid eine Kombinationsleistung von bis zu 380 PS und einen bemerkenswert niedrigen Verbrauch bietet. Diese Technologie ermöglicht nicht nur ein beeindruckendes Drehmoment von bis zu 637 Nm, sondern auch eine rein elektrische Reichweite von 48 km, was ihn sowohl effizient als auch umweltfreundlich macht.

Leistungsmerkmale: Drehmoment und Geschwindigkeit

Die Leistung des Jeep Wrangler liegt im Bereich von 272 bis 380 PS mit einem Antrieb, der eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h ermöglicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 6,5 bis 7,6 Sekunden, ein Beweis für die Kraft, die unter der robusten Haube steckt.

Innovativer Allradantrieb mit Automatikgetriebe

Alle Modelle sind mit einem hoch entwickelten Allradantrieb und einem Automatikgetriebe ausgestattet, die eine ausgezeichnete Kontrolle und Manövrierfähigkeit in jedem Gelände gewährleisten. Egal ob im urbanen Dschungel oder auf unbefestigten Wegen – der Wrangler bietet stets optimale Traktion und Stabilität.

Effizienz trifft auf Leistung: Umweltaspekte

Eine eindrucksvolle CO2-Effizienzklasse, die von B bis G reicht, wird durch den Verbrauch von 3,3 bis 11,4 L/100 km unterstützt. Diese Effizienz resultiert aus der fortschrittlichen Motorentechnologie, die sowohl bei den Plug-in-Hybrid- als auch bei den Benzinmotoren Anwendung findet. Dies ermöglicht jedem Fahrer, den Abenteuerdrang zu stillen, ohne die Umwelt aus den Augen zu verlieren.

Raum und Komfort: Innenraumgestaltung und Ausstattung

Der Jeep Wrangler überzeugt auch mit seinem geräumigen und komfortablen Innenraum: Bis zu fünf Personen finden bequem Platz und der Kofferraum bietet mit 533 Litern ausreichend Stauraum für jedes Abenteuer. Die Ausstattungslinien Rubicon und Sahara bieten für jeden Geschmack das passende Extra – von luxuriösen Lederausstattungen bis hin zu modernsten Infotainment-Systemen.

Fazit: Der Jeep Wrangler, ein Auto für alle Fälle

Ob als stilvoller Stadtwagen oder als geländegängiger Abenteurer – der Jeep Wrangler bleibt ein Meilenstein in der Welt der Geländewagen. Mit seiner neuesten Technologie und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vereint er Tradition mit Innovation und wird sicherlich noch viele Jochen des Offroad-Fahrens begeistern.

Porsche Cayenne

Einleitung in die Welt des Porsche Cayenne

Der Porsche Cayenne steht für unübertroffene Sportlichkeit und luxuriösen Komfort in der Welt der SUVs. Seit seiner Einführung hat dieses Modell kontinuierlich technische Innovationen in den Vordergrund gestellt. Die aktuelle Generation des Cayenne beeindruckt mit einer Kombination aus leistungsstarken Motoren, fortschrittlicher Hybridtechnik und erstklassigem Design.

Leistungsstarke Motoroptionen

Ein Herzstück des Porsche Cayenne ist die beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen. Kunden können zwischen Varianten mit kraftvollen Benzinmotoren und innovativen Plug-in-Hybridantrieben wählen. Die Leistungsspanne reicht von 353 PS bis zu beeindruckenden 739 PS. Damit bietet der Cayenne sowohl für sportliche Fahrer als auch für Liebhaber von Effizienz das richtige Modell.

Fortschrittliche Hybridtechnologie

Die E-Hybrid-Versionen des Porsche Cayenne sind ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Performance und Effizienz. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 78 km und einem Verbrauch von nur 1.4 L/100 km sind diese Modelle bestens für umweltbewusste Fahrer geeignet, die nicht auf typische Porsche-Performance verzichten möchten. Die Batteriekapazität von 21,8 kWh erlaubt zudem alltagstaugliche Fahrten im rein elektrischen Modus.

Exklusives Design und luxuriöse Ausstattung

Der Cayenne überzeugt nicht nur technisch, sondern auch optisch. Mit einer Länge von 4930 mm und einer Breite von bis zu 1989 mm strahlt er eine majestätische Präsenz aus. Der Innenraum bietet Platz für 4 bis 5 Personen und besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technik. Die Ausstattungslinien Tiptronic S und das optionale GT-Paket bieten eine breite Palette von Individualisierungsmöglichkeiten.

Herausragende Fahrdynamik und Sicherheit

Der Porsche Cayenne ist mit einem fortschrittlichen Allradantriebssystem und einem modernen Automatikgetriebe ausgestattet, das für eine optimierte Leistungsübertragung sorgt. Dadurch gelingt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3.6 bis 6 Sekunden. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben, was sich in der CO2-Effizienzklasse von B bis G und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h widerspiegelt.

Umweltaspekte und Effizienz

Trotz der hohen Leistungsfähigkeit des Cayenne ist auch der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen. Der CO2-Ausstoß bewegt sich zwischen 31 und 287 g/km, was den Einsatz von fortschrittlichen Abgasreinigungssystemen und den effizienten Einsatz der Hybridtechnik unterstreicht. Dies macht den Cayenne zu einem der nachhaltigsten Performance-SUVs seiner Klasse.

Fazit: Der Inbegriff von Luxus und Leistung

Der Porsche Cayenne vereint das Beste aus zwei Welten: die Dynamik eines Sportwagens und die Vielseitigkeit eines SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 99.600 € bietet er den Kunden eine breite Auswahl an Optionen für individuelle Bedürfnisse und Wünsche. Für all jene, die keine Kompromisse zwischen Leistung und Luxus eingehen wollen, bleibt der Cayenne die erste Wahl.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.