Zwei Autos, ein Duell: Kia EV6 trifft auf Hongqi EH7.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Kia EV6 ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 45000 €, während der Hongqi EH7 mit 50000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5009 €.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Kia EV6 klar einen Vorteil – mit 609 PS statt 344 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 265 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Kia EV6 signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Hongqi EH7 5.80 s benötigt. Damit ist er rund 2.30 s schneller.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia EV6 überzeugend mehr Platz – 490 L gegenüber 0 L. Das sind rund 490 L Unterschied.
Insgesamt zeigt sich der Kia EV6 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Kia EV6 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und bietet eine neue Dimension von Elektromobilität. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und punktet mit modernen Technologien, die den Fahrkomfort erhöhen. Dank der schnellen Ladezeiten und der überzeugenden Reichweite ist er ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
DetailsDer EH7 begeistert durch sein modernes Design und innovative Technologie. Mit einem äußerst komfortablen Innenraum bietet er Fahrern und Passagieren ein erstklassiges Erlebnis. Zudem überzeugt der EH7 durch seine beeindruckende Effizienz und Umweltfreundlichkeit, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für nachhaltige Mobilität macht.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
45000 - 70000 €
|
Preis
50000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Limousine
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Leergewicht
-
|
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Kofferraum
0 L
|
|
Länge
4695 mm
|
Länge
4980 mm
|
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Breite
1915 mm
|
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Höhe
1490 mm
|
|
Kofferraum maximal
1250 - 1290 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Leistung PS
344 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.80 s
|
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
-
|
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Drehmoment
-
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Leistung kW
253 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Kia
|
Marke
Hongqi
|
Angeboten wird der Kia EV6 mit Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.