VS

Kia Niro vs Omoda 5 – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Kia Niro trifft auf Omoda 5.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Omoda 5 ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 27000 €, während der Kia Niro mit 34000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6990 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Kia Niro kommt mit 2.40 L aus und ist damit klar sparsamer als der Omoda 5 mit 7.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 5.10 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Omoda 5 leicht einen Vorteil – mit 204 PS statt 180 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 24 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Omoda 5 klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.80 s, während der Kia Niro 9.90 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Omoda 5 ein Stück weit vorn – er erreicht 220 km/h, während der Kia Niro bei 185 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 35 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Omoda 5 zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 290 Nm statt 265 Nm. Das macht rund 25 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Kofferraumvolumen hat der Kia Niro überzeugend mehr Platz – 451 L gegenüber 0 L. Das sind rund 451 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Kia Niro klar erkennbar – bis zu 1445 L, also rund 370 L mehr als der Omoda 5.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Kia Niro lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 34.000 €
Kia_Niro_HEV_08

Kia Niro

  • Motorart : Voll Hybrid, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 138 - 180 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.4 - 4.9 L
  • Elektrische Reichweite : 57 - 62 km

Kia Niro

Der Kia Niro präsentiert sich als vielseitiges Crossover-Modell, das mit seinem modernen Design und umweltfreundlichen Antriebsoptionen überzeugt. Innen bietet er reichlich Platz und Komfort, was ihn ideal für Langstreckenfahrten und den Stadtverkehr macht. Zudem punktet das Fahrzeug mit einer Vielzahl an technologischen Innovationen, die Sicherheit und Fahreffizienz fördern.

Details

Omoda 5

Der Omoda 5 besticht durch sein markantes Design, das futuristische Akzente mit eleganten Linien verbindet. Im Innenraum bietet das Modell eine hochwertige Ausstattung mit zahlreichen technologischen Features, die für ein komfortables Fahrvergnügen sorgen. Dank seiner innovativen Antriebsoptionen präsentiert sich das Fahrzeug als umweltfreundliche Alternative im urbanen Verkehr.

Details
Kia Niro
Omoda 5
Niro

Kosten und Verbrauch

Preis
34000 - 45100 €
Preis
27000 €
Verbrauch L/100km
2.4 - 4.9 L
Verbrauch L/100km
7.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
57 - 62 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
1.3 - 11.1 kWh
Batteriekapazität
-
co2
53 - 111 g/km
co2
-
Tankgröße
37 - 42 L
Tankgröße
51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1474 - 1594 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
348 - 451 L
Kofferraum
0 L
Länge
4420 mm
Länge
4424 mm
Breite
1825 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1545 mm
Höhe
1588 mm
Kofferraum maximal
1342 - 1445 L
Kofferraum maximal
1075 L
Zuladung
466 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
138 - 180 PS
Leistung PS
204 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 11.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
max. Geschwindigkeit
170 - 185 km/h
max. Geschwindigkeit
220 km/h
Drehmoment
265 Nm
Drehmoment
290 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
102 - 132 kW
Leistung kW
145 kW
Hubraum
1580 cm3
Hubraum
1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
C, B
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Kia
Marke
Omoda
Gibt es den Kia Niro mit verschiedenen Antrieben?

Der Kia Niro ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.