@ Kia Corporation
@ Mazda Motor Corporation
VS

Kia Sorento vs Mazda CX-80 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Kia Sorento oder Mazda CX-80?

Sorento @ Kia Corporation

Der Kia Sorento gegen den Mazda CX-80: Ein umfassender Vergleich

Im SUV-Segment sind der Kia Sorento und der Mazda CX-80 zwei bemerkenswerte Modelle, die sowohl Technik als auch Komfort bieten. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge, um potenziellen Käufern bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

CX-80 @ Mazda Motor Corporation

Design und Abmessungen

Der Kia Sorento misst 4815 mm in der Länge, 1900 mm in der Breite und 1695 mm in der Höhe und bietet damit ein markantes SUV-Design. Der Mazda CX-80 ist mit 4995 mm etwas länger, 1890 mm breit und 1714 mm hoch. Beide Fahrzeuge bieten eine ansprechende Linienführung, doch der Mazda setzt auf eine sportlichere Note, während der Sorento einen robusten Auftritt hat.

Sorento @ Kia Corporation

Motoren und Leistung

Der Kia Sorento bietet mehrere Optionen: einen Plug-in-Hybrid mit 252 PS, einen Diesel sowie einen Full-Hybrid mit Leistungen von 194 bis 215 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 8.8 und 9.7 Sekunden, wobei die Höchstgeschwindigkeit bei 183 km/h liegt. Der Sorento ist mit einem 4-Zylinder Motor ausgestattet, der auf Allrad- oder Frontantrieb ausgelegt ist.

Der Mazda CX-80 hingegen ist mit einem starken Plug-in-Hybrid mit 327 PS und einem Diesel-MHEV ausgestattet. Dieser bietet eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6.8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h. Die Motoren des CX-80 sind sowohl als 4-Zylinder als auch als 6-Zylinder verfügbar, was speziell für Leistungssuchende von Interesse ist.

CX-80 @ Mazda Motor Corporation

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

In puncto Kraftstoffökonomie zeigt sich der Sorento im Hybridbetrieb effizient mit einem Verbrauch von nur 1.6 L/100 km, während der Diesel mit 6.2 L/100 km ebenfalls niedrig bleibt. Der CO2-Ausstoß liegt bei 37 bis 174 g/km, je nach Motorisierung.

Der Mazda CX-80 hingegen trumpft mit einem Verbrauch von 1.6 L/100 km für den Plug-in-Hybrid auf, während der Diesel bei 5.7 L/100 km bleibt. Der CO2-Ausstoß ist mit maximal 148 g/km ebenfalls niedrig und unterstreicht die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs.

Sorento @ Kia Corporation

Innovationen und Technologien

Beide Fahrzeuge sind mit innovativen Technologien ausgestattet. Der Kia Sorento verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter einen adaptiven Tempomat und eine Spurhalteassistenz, die die Sicherheit und den Komfort im Alltag erhöhen.

Der Mazda CX-80 besticht mit seiner fortschrittlichen i-Activ Technologie, die eine verbesserte Fahrdynamik und ein besseres Handling bietet. Auch das Infotainment-System ist auf dem neuesten Stand, mit intuitiver Bedienung und umfassenden Smartphone-Integrationsmöglichkeiten.

CX-80 @ Mazda Motor Corporation

Innenraum und Platzangebot

Der Kia Sorento bietet Platz für bis zu sieben Personen und hat ein großzügiges Kofferraumvolumen zwischen 175 und 697 Litern, je nach Konfiguration. Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten.

Der Mazda CX-80 bietet ebenfalls Platz für bis zu sieben Personen, hat jedoch ein etwas kleineres Kofferraumvolumen von 258 Litern. Auch hier überzeugt die Innenausstattung durch hochwertige Materialien und ein ansprechendes Design.

Fazit: Welcher SUV ist der richtige für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Kia Sorento als auch der Mazda CX-80 ihre Stärken haben. Der Sorento punktet mit einem breiten Motorenangebot und einem größeren Kofferraumvolumen, während der CX-80 mit sportlicheren Fahrleistungen und hochwertigerer Innenraumgestaltung brilliert. Die Wahl zwischen diesen beiden SUVs hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Kia Sorento ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 53700 €, während der Mazda CX-80 mit 56300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2560 €.

Beide Fahrzeuge verbrauchen im Schnitt 1.60 L auf 100 km – hier gibt es also keinen Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Mazda CX-80 nur leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 61 km, also etwa 6 km mehr als der Kia Sorento.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Mazda CX-80 klar erkennbar einen Vorteil – mit 327 PS statt 252 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 75 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mazda CX-80 spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.80 s, während der Kia Sorento 8.80 s benötigt. Damit ist er rund 2 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mazda CX-80 nur leicht vorn – er erreicht 219 km/h, während der Kia Sorento bei 201 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 18 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mazda CX-80 zieht leicht kräftiger durch und bietet 550 Nm statt 440 Nm. Das macht rund 110 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 7 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Kia Sorento ein Stück weit leichter – 1854 kg im Vergleich zu 2131 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 277 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Kia Sorento signifikant mehr Platz – 705 L gegenüber 258 L. Das sind rund 447 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Kia Sorento nur leicht – bis zu 2100 L, also rund 129 L mehr als der Mazda CX-80.

Auch bei der Zuladung hat Kia Sorento geringfügig das Rennen gewonnen – 684 kg gegenüber 650 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 34 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Mazda CX-80 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mazda CX-80 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 56.300 €
CX-80 @ Mazda Motor Corporation

Mazda CX-80

  • Motorart : Plugin Hybrid, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 254 - 327 PS
  • Verbrauch L/100km : 1.6 - 5.8 L
  • Elektrische Reichweite : 61 km

Kia Sorento

Der Kia Sorento tritt selbstbewusst auf und vermittelt auf jeder Straße Souveränität, sodass er nicht nur familienfreundlich wirkt, sondern auch beim Einparken Blicke einfängt. Innen überrascht er mit robustem Komfort und cleveren Details, die Vielfahrer wie Wochenendausflügler schätzen — kein Schnickschnack, nur praxisnahe Qualität.

Details

Mazda CX-80

Der Mazda CX-80 tritt selbstbewusst auf: klare Linien, wertige Materialien und ein Innenraum, der auch lange Fahrten entspannt macht. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit mit einer Prise Premium verbinden wollen, ist der CX-80 eine stilsichere und unaufgeregte Wahl.

Details
Kia Sorento
Mazda CX-80
Sorento @ Kia Corporation
CX-80 @ Mazda Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
53700 - 69100 €
Preis
56300 - 70300 €
Verbrauch L/100km
1.6 - 7.2 L
Verbrauch L/100km
1.6 - 5.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
55 km
Elektrische Reichweite
61 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
37 - 174 g/km
co2
35 - 151 g/km
Tankgröße
47 - 67 L
Tankgröße
70 - 74 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1854 - 2105 kg
Leergewicht
2131 - 2240 kg
Kofferraum
175 - 705 L
Kofferraum
258 L
Länge
4810 - 4815 mm
Länge
4995 mm
Breite
1900 mm
Breite
1890 mm
Höhe
1695 mm
Höhe
1714 mm
Kofferraum maximal
1988 - 2100 L
Kofferraum maximal
1971 L
Zuladung
455 - 684 kg
Zuladung
649 - 650 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Voll Hybrid, Diesel
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
194 - 252 PS
Leistung PS
254 - 327 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.8 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.8 - 8.4 s
max. Geschwindigkeit
183 - 201 km/h
max. Geschwindigkeit
195 - 219 km/h
Drehmoment
367 - 440 Nm
Drehmoment
500 - 550 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
142 - 185 kW
Leistung kW
187 - 241 kW
Hubraum
1598 - 2151 cm3
Hubraum
2488 - 3283 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, E, F
CO2-Effizienzklasse
B, E
Marke
Kia
Marke
Mazda
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Kia Sorento?

Der Kia Sorento ist verfügbar als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.