Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Land Rover Defender oder Porsche Cayenne?
Der Land Rover Defender (Geländewagen) kommt mit einem Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Porsche Cayenne (SUV) mit einem Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Land Rover Defender 786 L und der Porsche Cayenne 772 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 635 PS des Land Rover Defender oder die 739 PS des Porsche Cayenne für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 2.70 L pro 100 km für den Land Rover Defender und 4 L für den Porsche Cayenne.
Preislich startet der Land Rover Defender ab 66800 €, während der Porsche Cayenne ab 101500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Land Rover Defender beeindruckt durch sein robustes und ikonisches Design, das Abenteuerlust und Offroad-Fähigkeit ausstrahlt. Die Kombination aus modernster Technik und traditionellem Handwerk bietet sowohl auf unwegsamem Gelände als auch in der Stadt ein komfortables Fahrerlebnis. Mit seinem luxuriösen Interieur und vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten bleibt der Defender ein Symbol für Freiheit und Entdeckergeist.
DetailsDer Porsche Cayenne präsentiert sich als beeindruckender Vertreter der Premium-SUVs und verbindet kraftvolles Design mit luxuriösem Komfort. Sein dynamisches Fahrverhalten und die hochwertigen Materialien im Innenraum machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Zudem bietet der Cayenne modernste Technologiefunktionen, die sowohl Unterhaltung als auch Sicherheit gewährleisten.
DetailsKosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
66800 - 206600 €
|
Preis
101500 - 217500 €
|
Verbrauch L/100km
2.7 - 14.2 L
|
Verbrauch L/100km
4 - 12.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
45 km
|
Elektrische Reichweite
76 - 83 km
|
Batteriekapazität
15.40 kWh
|
Batteriekapazität
21.80 kWh
|
co2
61 - 320 g/km
|
co2
90 - 277 g/km
|
Tankgröße
89 - 90 L
|
Tankgröße
70 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Geländewagen
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
2 - 8
|
Sitze
4 - 5
|
Türen
3 - 5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2300 - 2745 kg
|
Leergewicht
2130 - 2670 kg
|
Kofferraum
290 - 786 L
|
Kofferraum
434 - 772 L
|
Länge
4323 - 5358 mm
|
Länge
4930 mm
|
Breite
2008 mm
|
Breite
1983 - 1989 mm
|
Höhe
1967 - 1995 mm
|
Höhe
1652 - 1698 mm
|
Zuladung
494 - 819 kg
|
Zuladung
365 - 705 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
200 - 635 PS
|
Leistung PS
353 - 739 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4 - 10.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.6 - 6 s
|
max. Geschwindigkeit
175 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
248 - 305 km/h
|
Drehmoment
500 - 750 Nm
|
Drehmoment
500 - 950 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 8
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Leistung kW
147 - 467 kW
|
Leistung kW
260 - 544 kW
|
Hubraum
1997 - 5000 cm3
|
Hubraum
2995 - 3996 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, C
|
Marke
Land Rover
|
Marke
Porsche
|
Der Land Rover Defender ist längst mehr als nur ein Geländewagen. Er ist eine Ikone, die in ihrer aktuellen Ausgabe mit moderner Technik und innovativen Features glänzt. Ob Offroad-Urgestein oder moderner Alleskönner, der Defender bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und unterscheidet sich dabei in seinen jeweiligen Modellen signifikant.
Der aktuellen Modellreihe des Land Rover Defender gelingt es, die Leistungsansprüche einer breiten Zielgruppe abzudecken. Die Kraftpakete werden von Diesel Mild-Hybriden, Plug-In-Hybriden bis hin zu Benzinmotoren angetrieben, welche eine Leistungsspanne von 200 bis 525 PS bieten. Je nach Wahl des Antriebsstrangs überzeugt der Defender mit unterschiedlichen Verbrauchswerten, die im Bereich von gerade einmal 2,6 Litern bis hin zu 14,2 Litern pro 100 Kilometer variieren. Eine rein elektrische Reichweite von bis zu 45 km macht den Plug-In-Hybrid zudem äußerst attraktiv für umweltbewusste Fahrer.
Der Land Rover Defender hat bereits in der Vergangenheit durch seine außergewöhnlichen Offroad-Fähigkeiten beeindruckt, doch die neue Generation setzt auf ein noch höheres Maß an Innovation. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Allradantrieb und Automatikgetriebe, bietet der Defender eine unvergleichliche Stabilität auf jedem Gelände. Darüber hinaus erlauben verschiedene Ausstattungsoptionen – von der robusten „S AWD Automatik“ bis zur luxuriösen „X-Dynamic HSE AWD Automatik“ – eine Anpassung an individuelle Wünsche und Bedürfnisse.
Neben der Technik überzeugt der Defender auch durch seinen Innenraum, der auf Komfort und Funktionalität ausgelegt ist. Mit Platz für bis zu acht Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 290 bis 786 Litern, ist der Defender sowohl für Alltagsfahrten als auch für große Abenteuer gerüstet. Modernste Technologien, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem, tragen zu einer angenehmen Fahratmosphäre bei.
Der bekannte Look des Defender wurde beibehalten, jedoch mit einem frischen, modernen Touch versehen. Mit einer Karosserielänge von 4.323 bis 5.358 mm und einer Breite von 2.008 mm bleibt der Defender seiner robusten Ausstrahlung treu, ohne dabei an Ästhetik einzubüßen. Die wohlproportionierte Höhe von rund 1.967 bis 1.974 mm unterstreicht seine imposante Präsenz auf der Straße.
Preise für den Land Rover Defender beginnen bei rund 66.000 Euro und können, abhängig von Modell und Ausstattung, auf bis zu 152.900 Euro steigen. Für ein Fahrzeug mit solchen Fähigkeiten und technologischen Fortschritten stellt dies ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Zudem bewegt sich die CO2-Effizienzklasse im Bereich von B bis G, was dem Fahrzeug trotz seiner Leistung ein verhältnismäßig umweltbewusstes Image verleiht.
Der Land Rover Defender setzt erneut Maßstäbe im Bereich der Geländewagen, indem er Tradition mit modernster Technologie und dynamischem Design verbindet. Egal ob Abenteuer in der Wildnis oder Fahrten durch die urbane Landschaft, der Defender bleibt ein unvergleichbarer Begleiter.
Der Porsche Cayenne steht für unübertroffene Sportlichkeit und luxuriösen Komfort in der Welt der SUVs. Seit seiner Einführung hat dieses Modell kontinuierlich technische Innovationen in den Vordergrund gestellt. Die aktuelle Generation des Cayenne beeindruckt mit einer Kombination aus leistungsstarken Motoren, fortschrittlicher Hybridtechnik und erstklassigem Design.
Ein Herzstück des Porsche Cayenne ist die beeindruckende Vielfalt an Motorisierungen. Kunden können zwischen Varianten mit kraftvollen Benzinmotoren und innovativen Plug-in-Hybridantrieben wählen. Die Leistungsspanne reicht von 353 PS bis zu beeindruckenden 739 PS. Damit bietet der Cayenne sowohl für sportliche Fahrer als auch für Liebhaber von Effizienz das richtige Modell.
Die E-Hybrid-Versionen des Porsche Cayenne sind ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Performance und Effizienz. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 78 km und einem Verbrauch von nur 1.4 L/100 km sind diese Modelle bestens für umweltbewusste Fahrer geeignet, die nicht auf typische Porsche-Performance verzichten möchten. Die Batteriekapazität von 21,8 kWh erlaubt zudem alltagstaugliche Fahrten im rein elektrischen Modus.
Der Cayenne überzeugt nicht nur technisch, sondern auch optisch. Mit einer Länge von 4930 mm und einer Breite von bis zu 1989 mm strahlt er eine majestätische Präsenz aus. Der Innenraum bietet Platz für 4 bis 5 Personen und besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technik. Die Ausstattungslinien Tiptronic S und das optionale GT-Paket bieten eine breite Palette von Individualisierungsmöglichkeiten.
Der Porsche Cayenne ist mit einem fortschrittlichen Allradantriebssystem und einem modernen Automatikgetriebe ausgestattet, das für eine optimierte Leistungsübertragung sorgt. Dadurch gelingt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3.6 bis 6 Sekunden. Sicherheit wird ebenfalls großgeschrieben, was sich in der CO2-Effizienzklasse von B bis G und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h widerspiegelt.
Trotz der hohen Leistungsfähigkeit des Cayenne ist auch der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen. Der CO2-Ausstoß bewegt sich zwischen 31 und 287 g/km, was den Einsatz von fortschrittlichen Abgasreinigungssystemen und den effizienten Einsatz der Hybridtechnik unterstreicht. Dies macht den Cayenne zu einem der nachhaltigsten Performance-SUVs seiner Klasse.
Der Porsche Cayenne vereint das Beste aus zwei Welten: die Dynamik eines Sportwagens und die Vielseitigkeit eines SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 99.600 € bietet er den Kunden eine breite Auswahl an Optionen für individuelle Bedürfnisse und Wünsche. Für all jene, die keine Kompromisse zwischen Leistung und Luxus eingehen wollen, bleibt der Cayenne die erste Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.