VS

Land Rover Range Rover vs Hongqi H9 – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Land Rover Range Rover oder Hongqi H9 besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Range Rover @ media.landrover.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Hongqi H9 ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 70000 €, während der Land Rover Range Rover mit 143200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 73205 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover kommt mit 2.70 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Hongqi H9 mit 9.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 6.90 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Land Rover Range Rover überzeugend einen Vorteil – mit 615 PS statt 245 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 370 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Land Rover Range Rover überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der Hongqi H9 7.80 s benötigt. Damit ist er rund 3.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Land Rover Range Rover ein Stück weit vorn – er erreicht 261 km/h, während der Hongqi H9 bei 230 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 31 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Land Rover Range Rover zieht deutlich kräftiger durch und bietet 800 Nm statt 380 Nm. Das macht rund 420 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Land Rover Range Rover bietet merklich mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Hongqi H9 merklich leichter – 1875 kg im Vergleich zu 2504 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 629 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Land Rover Range Rover signifikant mehr Platz – 818 L gegenüber 0 L. Das sind rund 818 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Land Rover Range Rover deutlich das Rennen gewonnen – 846 kg gegenüber 450 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 396 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Land Rover Range Rover lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Land Rover Range Rover ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 143.200 €
Range_Rover_Belgravia_Green_D350_Autobiography_8864

Land Rover Range Rover

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 300 - 615 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.7 - 11.7 L
  • Elektrische Reichweite : 116 - 117 km

Land Rover Range Rover

Der Land Rover Range Rover beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort und modernste Technologien bietet. Mit seinem kraftvollen Design und der charakteristischen Silhouette bleibt er ein zeitloser Klassiker auf der Straße und im Gelände. Seine herausragende Geländetauglichkeit kombiniert mit einem eleganten Auftritt macht ihn zu einem Must-Have für Abenteurer und Luxusliebhaber gleichermaßen.

Details

Hongqi H9

The Hongqi H9 asserts itself as a luxury sedan that seamlessly combines sophisticated design with opulent interior features, catering to those who appreciate grandeur and comfort. Characterized by a bold and elegant exterior, it commands the road with a presence that is both modern and majestic. Inside, occupants are treated to a lavish experience, with premium materials and advanced technology throughout, making every journey as pleasurable as possible.

Details
Land Rover Range Rover
Hongqi H9
Range Rover

Kosten und Verbrauch

Preis
143200 - 285500 €
Preis
70000 €
Verbrauch L/100km
2.7 - 11.7 L
Verbrauch L/100km
9.60 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
116 - 117 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
31.80 kWh
Batteriekapazität
-
co2
62 - 265 g/km
co2
220 g/km
Tankgröße
71 - 90 L
Tankgröße
62 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Geländewagen
Karosserie
Limousine
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2504 - 2810 kg
Leergewicht
1875 kg
Kofferraum
212 - 818 L
Kofferraum
0 L
Länge
5052 - 5258 mm
Länge
5137 mm
Breite
2047 mm
Breite
1904 mm
Höhe
1870 mm
Höhe
1493 mm
Kofferraum maximal
1841 - 2176 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
589 - 846 kg
Zuladung
450 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
300 - 615 PS
Leistung PS
245 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 6.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
max. Geschwindigkeit
218 - 261 km/h
max. Geschwindigkeit
230 km/h
Drehmoment
650 - 800 Nm
Drehmoment
380 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
221 - 452 kW
Leistung kW
180 kW
Hubraum
2997 - 4395 cm3
Hubraum
1989 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, G
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Land Rover
Marke
Hongqi
Welche Antriebsarten sind für den Land Rover Range Rover erhältlich?

Verfügbar ist der Land Rover Range Rover als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.