VS

Lexus LM vs Porsche Taycan Sport Turismo - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Lexus LM oder Porsche Taycan Sport Turismo?

Der Lexus LM (MPV) kommt mit einem Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Porsche Taycan Sport Turismo (Kombi) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Lexus LM 752 L und der Porsche Taycan Sport Turismo 446 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 250 PS des Lexus LM oder die 952 PS des Porsche Taycan Sport Turismo für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 7.20 L pro 100 km für den Lexus LM und 17.50 kWh für den Porsche Taycan Sport Turismo.

Preislich startet der Lexus LM ab 128500 €, während der Porsche Taycan Sport Turismo ab 103500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Lexus LM

Der Lexus LM beeindruckt durch sein luxuriöses Design, das sowohl Exklusivität als auch Komfort ausstrahlt. Im Innenraum bietet er ein herausragendes Maß an Raum und hochwertige Materialien, die die Fahrt zu einem erstklassigen Erlebnis machen. Zudem überzeugt der Lexus LM mit modernster Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere unterstützt und unterhält.

Details

Porsche Taycan Sport Turismo

Der Taycan Wagon vereint sportliche Eleganz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt neue Maßstäbe im Segment der Elektromodelle. Mit seinem großzügigen Innenraum und der fortschrittlichen Technologie bietet er ein erstklassiges Fahrgefühl für sowohl Alltag als auch lange Reisen. Sein Design zieht alle Blicke auf sich und betont gleichzeitig die umweltfreundliche Leistung, die Porsche für seine Fahrzeuge verspricht.

Details
Lexus LM
Porsche Taycan Sport Turismo
Taycan Sport Turismo

Kosten und Verbrauch

Preis
128500 - 154000 €
Preis
103500 - 212400 €
Verbrauch L/100km
7.20 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 19 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
537 - 652 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
82.3 - 97 kWh
co2
163 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
60 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
MPV
Karosserie
Kombi
Sitze
4 - 7
Sitze
4
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2345 kg
Leergewicht
2190 - 2400 kg
Kofferraum
110 - 752 L
Kofferraum
405 - 446 L
Länge
5125 mm
Länge
4962 - 4974 mm
Breite
1890 mm
Breite
1966 - 1967 mm
Höhe
1940 mm
Höhe
1388 - 1412 mm
Zuladung
525 - 535 kg
Zuladung
475 - 605 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
250 PS
Leistung PS
408 - 952 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.70 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.4 - 4.8 s
max. Geschwindigkeit
190 km/h
max. Geschwindigkeit
220 - 260 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
410 - 1110 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
184 kW
Leistung kW
300 - 700 kW
Hubraum
2487 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
F
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Lexus
Marke
Porsche

Lexus LM

Innovativer Luxus auf Rädern: Der neue Lexus LM vorgestellt

Mit dem Lexus LM setzt der japanische Automobilhersteller neue Maßstäbe im Bereich luxuriöser Vans. Das Modell, das sich durch seine Raffinesse und innovative Technik auszeichnet, verspricht ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die sowohl Komfort als auch Leistung suchen.

Design und Komfort: Eleganz im Detail

Der Lexus LM beeindruckt durch seine elegante und zugleich dynamische Silhouette. Mit einer Länge von 5125 mm, einer Breite von 1890 mm und einer Höhe von 1940 mm ist der Van ein wahres Raumwunder. Die luxuriöse Innenausstattung glänzt mit edlen Materialien und erstklassigem Handwerk, um den höchsten Komfort zu gewährleisten. Die Optionen für Sitzkonfigurationen bieten Platz für 4 bis 7 Personen und erfüllen damit vielfältige Anforderungen.

Unter der Haube: Leistungsstarke Hybridtechnologie

Das Herzstück des Lexus LM ist der Voll-Hybrid-Antriebsstrang. Ausgestattet mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Motor erreicht der Van eine Leistung von 250 PS (184 kW), gepaart mit einem speziell entwickelten CVT-Getriebe. Dieses Antriebskonzept sorgt nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,7 Sekunden, sondern auch für einen effizienten Verbrauch von 7,2 L/100 km. Der Allradantrieb bietet eine hervorragende Traktion unter allen Bedingungen.

Fortschrittliche Technologie und Innovation

Der Lexus LM ist mit modernster Technologie ausgestattet, die sowohl Sicherheit als auch Unterhaltung bietet. Mit einem umfassenden Infotainment-System, integrierten Assistenzfunktionen und einer hochwertigen Soundanlage ist der Fahrkomfort auf höchstem Niveau. Die CO2-Effizienzklasse F und ein CO2-Ausstoß von 163 g/km spiegeln die umweltbewusste Ausrichtung des Fahrzeugs wider.

Sicherheitsstandards auf Premium-Niveau

Der Lexus LM bietet eine Fülle von Sicherheitsmerkmalen, darunter fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Von adaptiver Geschwindigkeitsregelung bis hin zu Spurhalteassistenten sorgt die umfangreiche Ausstattung dafür, dass sowohl Insassen als auch andere Verkehrsteilnehmer geschützt sind.

Fazit: Ein Van der Extraklasse

Der Lexus LM vereint Luxus, Leistung und Innovation in einem eindrucksvollen Gesamtpaket. Mit einem Preisspektrum von 122.700 bis 147.100 Euro bietet der Van exklusive Ausstattungsoptionen, die individuell angepasst werden können. Für alle, die ein automobiles Erlebnis der besonderen Art suchen, stellt der Lexus LM eine exzellente Wahl dar.

Porsche Taycan Sport Turismo

Die Zukunft der Elektromobilität tritt mit dem Porsche Taycan Wagon in eine neue Dimension ein. Dieser stilvolle Kombi vereint sportliche Leistung mit praktischer Alltagsnutzbarkeit und hebt das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und innovativen Features des Taycan Wagon, insbesondere der Varianten Taycan Cross Turismo und Taycan Sport Turismo.

Design und Ergonomie

Der Porsche Taycan Wagon besticht durch ein elegantes, aerodynamisches Design, das sowohl Funktionalität als auch Ästhetik in den Vordergrund stellt. Mit einer Länge von bis zu 4974 mm und einer Breite von 1967 mm bietet der Taycan Wagon nicht nur Platz für bis zu vier Passagiere, sondern überzeugt auch durch einen großzügigen Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 446 Litern. Die Designlinie kombiniert sportliche Elemente mit der praktischen Eleganz eines Kombis.

Leistungsstarke Antriebstechnologie

In Bezug auf die Antriebstechnologie sind die verschiedenen Versionen des Taycan Wagon mit unterschiedlichen Leistungskonfigurationen ausgestattet. Die Reichweite reicht bis zu 652 km, abhängig von der gewählten Variante und der Batteriekapazität von bis zu 97 kWh. Die Antriebsstränge sind elektrisch und bieten sowohl Allrad- als auch Hinterradantrieb, was für eine hervorragende Traktion und Fahrstabilität sorgt.

Überragende Performance

Der Taycan Wagon überzeugt außerdem mit beeindruckenden Beschleunigungswerten. Die Sportvarianten wie der Turbo S erreichen den Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 2,4 Sekunden, während die weniger leistungsstarken Modelle immer noch in unter 5 Sekunden beschleunigen. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 952 PS und einem Drehmoment von bis zu 1110 Nm sind Fahrspaß und Dynamik garantiert.

Innovative Technologien und Features

Porsche hat bei der Entwicklung des Taycan Wagon Wert auf moderne und benutzerfreundliche Technologien gelegt. Das Fahrzeug bietet eine Vielzahl an innovativen Funktionen, einschließlich eines fortschrittlichen Infotainment-Systems mit Touchscreen-Bedienung und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Zudem sind Fahrerassistenzsysteme integriert, die für eine erhöhte Sicherheit und Fahrkomfort sorgen.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Als vollelektrisches Fahrzeug spielt der Taycan Wagon in der CO2-Effizienzklasse A und setzt Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit. Der Energieverbrauch liegt bei 17,5 bis 19 kWh/100 km, was zeigt, dass auch beim Thema Nachhaltigkeit keine Kompromisse eingegangen werden müssen. Porsche nutzt modernste Technologien, um die Reichweite zu maximieren und den Energieverbrauch zu minimieren.

Fazit: Der perfekte Begleiter für Sportlichkeit und Alltag

Der Porsche Taycan Wagon vereint alle Merkmale eines erstklassigen Fahrzeugs. Mit seinen elektrischen Antriebsvarianten, beeindruckender Leistung, fortschrittlichen Technologien und höchstem Komfort ist er der ideale Begleiter für alle, die Sportlichkeit und Alltagsnutzbarkeit in einem Fahrzeug suchen. Die verschiedenen Modelle bieten für jeden Fahrertyp das passende Setup, ob auf der Straße oder im Alltag.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.