VS

Tesla Model Y vs Porsche Taycan Sport Turismo – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Tesla Model Y oder Porsche Taycan Sport Turismo?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Tesla Model Y ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 45000 €, während der Porsche Taycan Sport Turismo mit 103500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 58510 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Tesla Model Y: Mit 13.90 kWh pro 100 km ist er deutlich wahrnehmbar effizienter als der Porsche Taycan Sport Turismo mit 17.50 kWh. Das sind rund 3.60 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Porsche Taycan Sport Turismo minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 652 km, also etwa 30 km mehr als der Tesla Model Y.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Porsche Taycan Sport Turismo merklich einen Vorteil – mit 952 PS statt 627 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 325 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche Taycan Sport Turismo deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.40 s, während der Tesla Model Y 3.50 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Porsche Taycan Sport Turismo geringfügig vorn – er erreicht 260 km/h, während der Tesla Model Y bei 250 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Porsche Taycan Sport Turismo zieht signifikant kräftiger durch und bietet 1110 Nm statt 493 Nm. Das macht rund 617 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Tesla Model Y bietet etwas mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Tesla Model Y ein wenig leichter – 1976 kg im Vergleich zu 2190 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 214 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Tesla Model Y deutlich mehr Platz – 822 L gegenüber 446 L. Das sind rund 376 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Tesla Model Y signifikant – bis zu 2022 L, also rund 810 L mehr als der Porsche Taycan Sport Turismo.

Auch bei der Zuladung hat Porsche Taycan Sport Turismo spürbar das Rennen gewonnen – 605 kg gegenüber 472 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 133 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Tesla Model Y dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 45.000 €
0x0-ModelY_07

Tesla Model Y

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 299 - 627 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 13.9 - 16.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 500 - 622 km

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.

Details

Porsche Taycan Sport Turismo

Der Taycan Wagon vereint sportliche Eleganz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt neue Maßstäbe im Segment der Elektromodelle. Mit seinem großzügigen Innenraum und der fortschrittlichen Technologie bietet er ein erstklassiges Fahrgefühl für sowohl Alltag als auch lange Reisen. Sein Design zieht alle Blicke auf sich und betont gleichzeitig die umweltfreundliche Leistung, die Porsche für seine Fahrzeuge verspricht.

Details
Tesla Model Y
Porsche Taycan Sport Turismo
Model Y
Taycan Sport Turismo

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 62000 €
Preis
103500 - 212400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.9 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 19 kWh
Elektrische Reichweite
500 - 622 km
Elektrische Reichweite
537 - 652 km
Batteriekapazität
64.5 - 85 kWh
Batteriekapazität
82.3 - 97 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1976 - 2108 kg
Leergewicht
2190 - 2400 kg
Kofferraum
822 L
Kofferraum
405 - 446 L
Länge
4790 - 4796 mm
Länge
4962 - 4974 mm
Breite
1921 mm
Breite
1966 - 1967 mm
Höhe
1611 - 1624 mm
Höhe
1388 - 1412 mm
Kofferraum maximal
2022 L
Kofferraum maximal
1171 - 1212 L
Zuladung
418 - 472 kg
Zuladung
475 - 605 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
299 - 627 PS
Leistung PS
408 - 952 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 5.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.4 - 4.8 s
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
220 - 260 km/h
Drehmoment
420 - 493 Nm
Drehmoment
410 - 1110 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
220 - 461 kW
Leistung kW
300 - 700 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Tesla
Marke
Porsche
Gibt es den Tesla Model Y mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Tesla Model Y mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.