VS

Lexus LS vs Toyota Land Cruiser – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Zwei Autos, ein Duell: Lexus LS trifft auf Toyota Land Cruiser.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

LS @ toyota-media.de

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Toyota Land Cruiser ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 68000 €, während der Lexus LS mit 131000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 63000 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Lexus LS kommt mit 9.60 L aus und ist damit kaum spürbar sparsamer als der Toyota Land Cruiser mit 10.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.70 L pro 100 km.

Land Cruiser @ Toyota

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Lexus LS klar einen Vorteil – mit 359 PS statt 205 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 154 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Lexus LS deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Toyota Land Cruiser bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 80 km/h.

LS @ toyota-media.de

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: Toyota Land Cruiser bietet deutlich mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Lexus LS minimal leichter – 2345 kg im Vergleich zu 2410 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 65 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Toyota Land Cruiser deutlich mehr Platz – 742 L gegenüber 430 L. Das sind rund 312 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Toyota Land Cruiser klar erkennbar das Rennen gewonnen – 690 kg gegenüber 455 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 235 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Toyota Land Cruiser hat einen minimalen Vorsprung und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 68.000 €
2025_Toyota_Land_Cruiser_002

Toyota Land Cruiser

  • Motorart : Diesel
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 205 PS
  • Verbrauch L/100km : 10.30 L

Lexus LS

Der Lexus LS besticht durch sein luxuriöses Design und seine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität, die höchsten Komfort und Raffinesse bietet. Dieses Flaggschiffmodell vereint modernste Technologien mit eleganter Handwerkskunst und sorgt für ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die ruhige und leise Kabine macht selbst lange Fahrten zu einem entspannten Vergnügen, während das Fahrwerk sowohl Dynamik als auch Laufruhe gewährleistet.

Details

Toyota Land Cruiser

Der Toyota Land Cruiser ist ein zuverlässiger Kumpan für Abenteuer und Alltag, der sich in jedem Terrain souverän behauptet. Robust gebaut, überraschend komfortabel und mit einem Hauch von Understatement ist er die Wahl für Käufer, die auf Langlebigkeit und Charakter setzen.

Details
Lexus LS
Toyota Land Cruiser
LS
Land Cruiser

Kosten und Verbrauch

Preis
131000 - 153000 €
Preis
68000 - 91500 €
Verbrauch L/100km
9.60 L
Verbrauch L/100km
10.30 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
216 g/km
co2
272 g/km
Tankgröße
82 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Geländewagen
Sitze
4
Sitze
5 - 7
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
2345 kg
Leergewicht
2410 - 2550 kg
Kofferraum
430 L
Kofferraum
130 - 742 L
Länge
5235 mm
Länge
4925 mm
Breite
1900 mm
Breite
1980 mm
Höhe
1460 mm
Höhe
1935 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1875 - 2000 L
Zuladung
455 kg
Zuladung
600 - 690 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
359 PS
Leistung PS
205 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
250 km/h
max. Geschwindigkeit
170 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
500 Nm
Anzahl Zylinder
6
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
264 kW
Leistung kW
151 kW
Hubraum
3456 cm3
Hubraum
2755 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Lexus
Marke
Toyota
Gibt es den Lexus LS mit verschiedenen Antrieben?

Der Lexus LS ist verfügbar als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.