@ Lexus / Toyota Motor Corporation
@ Toyota Motor Corporation
VS

Lexus UX vs Toyota Corolla Cross – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Lexus UX oder Toyota Corolla Cross besser zu deinem Lebensstil passt.

UX @ Lexus / Toyota Motor Corporation

Der ultimative Vergleich: Lexus UX vs. Toyota Corolla Cross

In der Welt der Sport Utility Vehicles (SUVs) bietet sowohl der Lexus UX als auch der Toyota Corolla Cross spannende Optionen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Beide Modelle stammen von etablierten Marken, die für ihre Qualität und Innovation bekannt sind. Lassen Sie uns die technischen Aspekte und Neuerungen beider Fahrzeuge genauer unter die Lupe nehmen.

Corolla Cross @ Toyota Motor Corporation

Design und Innenraum

Der Lexus UX besticht durch seine elegante Linienführung und den charakteristischen Kühlergrill, der markant und modern wirkt. Mit einer Länge von 4.495 mm und einer Höhe von 1.545 mm bietet er nicht nur eine sportliche Silhouette, sondern auch einen komfortablen Innenraum für bis zu vier Personen. Dagegen präsentiert sich der Toyota Corolla Cross mit robustem Design und einer Höhe von 1.620 mm, was ihn im Segment der kompakten SUVs hervorhebt. Er ist jedoch mit Platz für bis zu fünf Personen konzipiert, was ihn zur idealen Wahl für Familien macht.

UX @ Lexus / Toyota Motor Corporation

Antriebs- und Leistungstechnologie

Wenn es um die Antriebstechnik geht, bietet der Lexus UX zwei Optionen: einen vollelektrischen Antrieb und einen Full-Hybrid-Antrieb. Der UX bietet bis zu 204 PS (150 kW) mit einem elektrischen Reichweiten von bis zu 449 km und einem Durchschnittsverbrauch von nur 5 L/100 km. Auch die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden begeistert.

Im Gegensatz dazu hat der Toyota Corolla Cross einen leistungsstarken Full-Hybrid-Antrieb, der bis zu 197 PS (145 kW) liefert. Mit einem geschätzten Verbrauch von 5,1 L/100 km und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,6 Sekunden ist auch der Corolla Cross konkurrenzfähig. Die Reichweite und Effizienz machen ihn besonders attraktiv für umweltbewusste Fahrer.

Corolla Cross @ Toyota Motor Corporation

Innovationen und Technologien

Beide Modelle sind mit modernster Technologie ausgestattet. Der Lexus UX bietet fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme, die Teil des Lexus Safety Systems+ sind. Dazu gehören Funktionen wie der adaptive Tempomat und ein Kollisionswarnsystem, das die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.

Der Toyota Corolla Cross hingegen ist mit der neuesten Toyota Safety Sense-Technologie ausgestattet, die unter anderem die Funktion zur Spurhaltung und einen automatischen Notbremsassistenten umfasst. Diese Technologien tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern auch zur Erhöhung des Fahrkomforts für alle Insassen.

UX @ Lexus / Toyota Motor Corporation

Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit

In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz zeigt der Lexus UX eine beeindruckende Leistung mit einem CO2-Ausstoß von 113 g/km bei der Hybrid-Version. Der umweltfreundliche Ansatz wird durch den Elektroantrieb noch weiter verstärkt, der CO2-Emissionen komplett eliminiert.

Der Toyota Corolla Cross hat ebenfalls gute Werte mit einem CO2-Ausstoß von bis zu 119 g/km, abhängig von der gewählten Antriebsart. Beide Fahrzeuge erfüllen die modernen Anforderungen an Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit und stellen sicher, dass Fahrer und Passagiere mit einem guten Gewissen unterwegs sind.

Corolla Cross @ Toyota Motor Corporation

Fazit: Welcher SUV passt zu Ihnen?

Der Vergleich zwischen dem Lexus UX und dem Toyota Corolla Cross zeigt, dass beide Modelle hervorragende Eigenschaften und Technologien bieten. Der UX richtet sich eher an Käufer, die Wert auf Luxus und eine sportliche Fahrdynamik legen, während der Corolla Cross als vielseitigere Option besonders für Familien geeignet ist. Ihre Entscheidung wird letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen abhängen – in jedem Fall bieten beide Fahrzeuge ein aufregendes Fahrerlebnis und innovative Features, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer machen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

UX @ Lexus / Toyota Motor Corporation

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Toyota Corolla Cross ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 37000 €, während der Lexus UX mit 44300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7260 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Toyota Corolla Cross kommt mit 4.90 L aus und ist damit geringfügig sparsamer als der Lexus UX mit 5 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.10 L pro 100 km.

Corolla Cross @ Toyota Motor Corporation

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Lexus UX minimal einen Vorteil – mit 199 PS statt 180 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 19 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Toyota Corolla Cross nur leicht die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.60 s, während der Lexus UX 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Toyota Corolla Cross kaum spürbar vorn – er erreicht 180 km/h, während der Lexus UX bei 177 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 3 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Toyota Corolla Cross nur leicht leichter – 1380 kg im Vergleich zu 1495 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 115 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Toyota Corolla Cross deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 425 L gegenüber 320 L. Das sind rund 105 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Toyota Corolla Cross minimal – bis zu 1337 L, also rund 106 L mehr als der Lexus UX.

Auch bei der Zuladung hat Lexus UX kaum spürbar das Rennen gewonnen – 615 kg gegenüber 560 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 55 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Toyota Corolla Cross überzeugt in den wichtigsten Disziplinen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Toyota Corolla Cross ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 37.000 €
Corolla Cross @ Toyota Motor Corporation

Toyota Corolla Cross

  • Motorart : Voll Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 140 - 180 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.9 - 5.3 L

Lexus UX

Der Lexus UX ist ein kompakter Premium‑SUV, der mit edler Verarbeitung und überraschend kultivierter Fahrweise besonders in der Stadt seine Stärken ausspielt. Käufer, die Wert auf Zuverlässigkeit, sparsamen Betrieb und ein ruhiges, hochwertiges Interieur legen, bekommen mit dem UX ein rundes Paket — mit einem Augenzwinkern statt aufgesetzter Sportlichkeit.

Details

Toyota Corolla Cross

Der Toyota Corolla Cross wirkt wie der vernünftige Cousin unter den SUVs: zurückhaltend im Auftritt, praktisch im Alltag und gewohnt zuverlässig. Wer einen geräumigen, komfortablen Begleiter ohne Show-Anspruch sucht, findet hier ein sympathisch unaufgeregtes Gesamtpaket, das Alltagstauglichkeit und Komfort klug kombiniert.

Details
Lexus UX
Toyota Corolla Cross
UX @ Lexus / Toyota Motor Corporation
Corolla Cross @ Toyota Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
44300 - 63100 €
Preis
37000 - 48900 €
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 5.3 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
113 - 127 g/km
co2
112 - 120 g/km
Tankgröße
43 L
Tankgröße
36 - 43 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1495 - 1555 kg
Leergewicht
1380 - 1500 kg
Kofferraum
283 - 320 L
Kofferraum
414 - 425 L
Länge
4495 mm
Länge
4460 mm
Breite
1840 mm
Breite
1825 mm
Höhe
1540 mm
Höhe
1620 mm
Kofferraum maximal
1194 - 1231 L
Kofferraum maximal
1333 - 1337 L
Zuladung
555 - 615 kg
Zuladung
515 - 560 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
199 PS
Leistung PS
140 - 180 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10 s
max. Geschwindigkeit
177 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
146 kW
Leistung kW
103 - 132 kW
Hubraum
1987 cm3
Hubraum
1798 - 1987 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
C, D
Marke
Lexus
Marke
Toyota
Gibt es den Lexus UX mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Lexus UX als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.