VS

Lexus UX vs Toyota Corolla Touring Sports – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Lexus UX oder der Toyota Corolla Touring Sports?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 196 PS), Kofferraumvolumen (367 L vs 596 L), Verbrauch (16.70 kWh5 L vs 4.40 L) und natürlich den Preis (43700 € vs 34500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Lexus UX (SUV) wird mit einem Elektro oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Corolla Touring Sports (Kombi) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 367 L beim Lexus UX bzw. 596 L beim Toyota Corolla Touring Sports ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Lexus UX oder die 196 PS des Toyota Corolla Touring Sports für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.70 kWh5 L vs 4.40 L. Preislich liegt der Lexus UX bei 43700 €, während der Toyota Corolla Touring Sports bei 34500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Lexus UX bietet als Kompakt-SUV eine luxuriösere Ausstattung und ein hochwertiges Interieur im Vergleich zum Toyota Corolla Touring Sports. Während der UX auf Premium-Komfort und raffinierte Details setzt, punktet der Corolla vor allem mit Praktikabilität und einem geräumigen Kofferraum. Beide Modelle bieten Hybridantriebe, jedoch richtet sich der Lexus UX mehr an Fahrer, die neben Effizienz auch Wert auf ein exklusives Fahrerlebnis legen.

Lexus UX

Der Lexus UX beeindruckt durch sein stilvolles Design, das urbanen Chic mit sportlicher Eleganz vereint. Im Innenraum bietet er hochwertige Materialien und modernste Technologie, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgen. Die dynamische Straßenlage und der effiziente Antrieb machen ihn zu einem idealen Begleiter für den städtischen Alltag.

Details

Toyota Corolla Touring Sports

Der Toyota Corolla Touring Sports beeindruckt mit seinem stilvollen Design und bietet eine großzügige Ladefläche, die perfekt für Familienabenteuer geeignet ist. Seine dynamischen Fahreigenschaften werden durch den effizienten Hybridantrieb unterstrichen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken glänzt. Der Innenraum kombiniert Komfort mit moderner Technologie und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Details

Der Vergleich: Lexus UX gegen Toyota Corolla Touring Sports

Mit einem Fokus auf Innovation und Effizienz erobern der Lexus UX und der Toyota Corolla Touring Sports die Straßen. Beide Modelle haben einiges zu bieten, doch welches Fahrzeug setzt sich am Ende durch? Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Ausstattungen der beiden Giganten.

Design und Karosserie

Der Lexus UX tritt als kompakter SUV auf, während der Toyota Corolla Touring Sports als eleganter Kombi konzipiert ist. Der UX beeindruckt mit seiner Länge von 4495 mm und einer Breite von 1840 mm, während der Corolla Touring Sports sich durch seine Länge von 4650 mm und eine Breite von 1790 mm auszeichnet. Hier bietet der Kombi aufgrund seiner Form und Abmessungen mehr Laderaum mit bis zu 596 Litern, ein erheblicher Vorteil für Familien und Reisende.

Antriebe und Leistung

Der Lexus UX ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: als vollelektrische Ausgabe und als Vollhybrid. Die vollelektrische Variante erbringt eine Leistung von 150 kW (204 PS) und besitzt eine elektrische Reichweite von bis zu 449 km. Der Vollhybrid hingegen wartet mit 146 kW (199 PS) auf. Beide UX-Modelle bieten entweder Front- oder Allradantrieb.

Der Toyota Corolla Touring Sports setzt ausschließlich auf die Vollhybrid-Technologie. Mit einer Leistung von bis zu 196 PS (144 kW) bietet er einen effizienten Antrieb mit einem Verbrauch von nur 4.4 Litern/100 km. Auch hier kommt die CVT-Automatik zum Einsatz, die ein geschmeidiges Fahrerlebnis verspricht.

Beschleunigung und Geschwindigkeit

Die Beschleunigungswerte beider Modelle zeigen ihre sportlichen Ambitionen. Der Lexus UX erreicht 100 km/h in beeindruckenden 7,5 Sekunden, während der Corolla Touring Sports dasselbe Kunststück in 7,5 bis 9,2 Sekunden vollbringt. In Sachen Höchstgeschwindigkeit trumpft der Corolla Touring Sports mit 180 km/h auf, während der UX maximal 177 km/h erreicht.

Kraftstoff- und Energieverbrauch

Punkten kann der Corolla Touring Sports mit einem sehr niedrigen Verbrauch von 4.4 Litern/100 km und einer CO2-Emission von lediglich 100 g/km. Der Lexus UX, besonders in seiner elektrischen Variante, produziert gar kein CO2 und hat einen Verbrauch von 16.7 kWh/100 km - ein klarer Vorteil für umweltbewusste Fahrer.

Sicherheit und Ausstattung

Beide Modelle bieten eine Reihe von Sicherheits- und Komfortfeatures, darunter modernste Fahrerassistenzsysteme, die für mehr Sicherheit und Komfort auf der Straße sorgen. Während der Lexus typischerweise mit luxuriösen Details glänzt, bietet der Toyota eine Vielzahl von praktischen Features, die ihn zu einem bevorzugten Fahrzeug für Familien machen.

Fazit

Sowohl der Lexus UX als auch der Toyota Corolla Touring Sports haben ihre Stärken. Der UX zieht mit luxuriösem Flair und vollelektrischer Innovation Fans auf seine Seite. Der Corolla Touring Sports hingegen überzeugt durch Effizienz, großzügigen Stauraum und Familientauglichkeit. Welche Präferenzen im Vordergrund stehen, entscheidet letztlich, welches Modell das Passende für Sie ist.

Lexus UX
Toyota Corolla Touring Sports
UX
Corolla Touring Sports

Kosten und Verbrauch

Preis
43700 - 62600 €
Preis
34500 - 42400 €
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
4.4 - 4.6 L
Verbrauch kWh/100km
16.70 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
449 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 127 g/km
co2
100 g/km
Tankgröße
43 L
Tankgröße
43 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
4
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1495 - 1875 kg
Leergewicht
1485 - 1515 kg
Kofferraum
283 - 367 L
Kofferraum
581 - 596 L
Länge
4495 mm
Länge
4650 mm
Breite
1840 mm
Breite
1790 mm
Höhe
1540 - 1545 mm
Höhe
1435 mm
Zuladung
370 - 615 kg
Zuladung
400 - 440 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
199 - 204 PS
Leistung PS
140 - 196 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 8.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
160 - 177 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
300 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
146 - 150 kW
Leistung kW
103 - 144 kW
Hubraum
1987 cm3
Hubraum
1798 - 1987 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A, C, D
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Lexus
Marke
Toyota

Lexus UX

Einführung in das neue Lexus UX

Der neue Lexus UX beeindruckt mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Hybrid- und Elektroantriebstechnologie. Als kompakter SUV vereint der Lexus UX modernes Design, innovative Technik und hohe Effizienz. Erfahren Sie mehr über die technischen Details und die herausragenden Innovationen, die dieses Modell zu bieten hat.

Antriebstechnologie: Elektrisch und Hybrid in Perfektion

Der Lexus UX ist in zwei Antriebsvarianten erhältlich: als rein elektrisch betriebenes Modell und als Vollhybrid. Die elektrische Version, der Lexus UX 300e, bietet eine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 449 Kilometern, während die Vollhybrid-Variante mit einem effizienten Kraftstoffverbrauch von nur 5 Litern pro 100 Kilometer punktet. Der Elektroantrieb des UX 300e liefert eine Leistung von 204 PS, während der Vollhybrid mit 199 PS zu den leistungsstarken SUVs seiner Klasse zählt.

Innovatives Design und Ausstattung

Der Lexus UX besticht durch ein markantes, dynamisches Design und eine klare Linienführung, die ihm eine unverwechselbare Ästhetik verleiht. Mit einer Länge von 4495 mm und einer Breite von 1840 mm bietet er ausreichend Raum für Komfort und Stil. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter das Executive-Paket und F Sport Design, runden das luxuriöse Fahrerlebnis ab und bieten je nach Bedürfnis den passenden Stil.

Innere Werte: Technologie und Komfort

Im Innenraum des Lexus UX finden Passagiere hochwertige Materialien und modernste Technologie. Das intuitive Infotainmentsystem sorgt für ein vernetztes Fahrerlebnis, während die klimatisierten Sitze und das Premium-Soundsystem für höchsten Komfort auf jeder Fahrt sorgen. Der Kofferraum bietet genügend Stauraum, mit einem Volumen von bis zu 367 Litern, um den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden.

Sicherheit und Effizienz im Fokus

Die Sicherheitstechnologien im Lexus UX sind auf dem neuesten Stand der Technik. Zu den Highlights gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Notbremsassistent. Mit der CO2-Effizienzklasse A bis C beweist der UX zudem, dass umweltschonendes Fahren auch Spaß machen kann. Die Optionen für Front- und Allradantrieb ermöglichen eine optimale Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Fazit: Der Lexus UX als zukunftsweisender SUV

Mit dem Lexus UX präsentiert sich ein Fahrzeug, das keine Kompromisse zwischen Leistung, Design und Effizienz eingeht. Ob als Elektro- oder Hybridfahrzeug, der UX kombiniert zukunftsweisende Technologien mit einem luxuriösen Fahrkomfort. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und Stil legen.

Toyota Corolla Touring Sports

Der neue Toyota Corolla Touring Sports: Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Der Toyota Corolla Touring Sports hat sich längst als ein Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation etabliert. Als Kombi mit einem frischen Design und modernen Technologieoptionen bietet das Modell eine hervorragende Kombination aus Leistung, Effizienz und Komfort. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technische Ausstattung und innovativen Merkmale des neuesten Modells.

Ein Blick unter die Motorhaube

Der Toyota Corolla Touring Sports ist mit einem effizienten Voll-Hybrid-Antrieb ausgestattet. Kunden können zwischen zwei Leistungsvarianten wählen: Der 1.8 Hybrid mit 140 PS und der 2.0 Hybrid mit satten 196 PS. Beide Motorvarianten bieten eine bemerkenswerte Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von nur 4.4 bis 4.6 Litern pro 100 Kilometer. Dank des fortschrittlichen Automatik-Getriebes und des Frontantriebs ist eine reibungslose Fahrt garantiert.

Faszinierende Technik und Komfort

Der Corolla Touring Sports bringt eine Vielzahl an technologischen Innovationen mit sich. Die CO2-Effizienzklasse C sorgt nicht nur für einen geringeren ökologischen Fußabdruck, sondern auch für niedrigere Betriebskosten. Das variabel einstellbare CVT-Getriebe sorgt zudem für eine gleichmäßige Kraftübertragung und ein angenehmes Fahrerlebnis.

Geräumiges Interieur für maximalen Komfort

Mit einer Länge von 4650 mm und einer Breite von 1790 mm bietet der Corolla Touring Sports ausreichend Platz für bis zu fünf Personen. Der Kofferraum fasst beeindruckende 581 bis 596 Liter, was diesen Kombi zum idealen Begleiter für längere Reisen oder den täglichen Pendelverkehr macht. Die Sitze sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten wie der Lounge, GR SPORT oder dem stilvollen Comfort-Trim erhältlich, um Ihren individuellen Komfortansprüchen gerecht zu werden.

Sicherheitsfunktionen und Fahrvergnügen

Im Hinblick auf Sicherheit ist der Corolla Touring Sports beispiellos. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die ein sicheres und entspannteres Fahren ermöglichen. Eine solide Allround-Leistung ist durch die maximal erreichbare Geschwindigkeit von 180 km/h und das beeindruckende Beschleunigungsvermögen gesichert, mit dem der Wagen in 7.5 bis 9.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet.

Preis und Verfügbarkeit

Der Toyota Corolla Touring Sports ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich: von der pragmatischen Business Edition bis hin zur sportlichen GR SPORT-Variante. Die Preisspanne liegt zwischen 34.540 und 42.440 Euro, was diesen Kombi zu einer attraktiven Option in seinem Segment macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 900 und 1004 Euro bietet dieses Modell ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Toyota Corolla Touring Sports vereint technische Exzellenz mit praktischer Vielseitigkeit und setzt damit neue Maßstäbe im Kombisegment. Ob für die Familie oder als Geschäftswagen, dieser Wagen erfüllt höchste Anforderungen und sorgt für ein unvergessliches Fahrerlebnis.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.