Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Mazda 2 oder Fiat Grande Panda?
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Mazda 2 ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 16600 €, während der Fiat Grande Panda mit 19000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2400 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mazda 2 kommt mit 4.70 L aus und ist damit minimal sparsamer als der Fiat Grande Panda mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.40 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Mazda 2 kaum spürbar einen Vorteil – mit 115 PS statt 113 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 2 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mazda 2 kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9.10 s, während der Fiat Grande Panda 10 s benötigt. Damit ist er rund 0.90 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mazda 2 etwas vorn – er erreicht 200 km/h, während der Fiat Grande Panda bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Fiat Grande Panda zieht spürbar kräftiger durch und bietet 205 Nm statt 151 Nm. Das macht rund 54 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Mazda 2 ein Stück weit leichter – 1099 kg im Vergleich zu 1295 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 196 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Fiat Grande Panda spürbar mehr Platz – 412 L gegenüber 280 L. Das sind rund 132 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Fiat Grande Panda deutlich wahrnehmbar – bis zu 1366 L, also rund 416 L mehr als der Mazda 2.
Auch bei der Zuladung hat Fiat Grande Panda nur leicht das Rennen gewonnen – 453 kg gegenüber 437 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 16 kg.
Insgesamt zeigt sich der Mazda 2 liegt leicht vorne und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Mazda2 wirkt deutlich reifer, als man seinem kompakten Äußeren zutraut, und überrascht mit lebhaftem Fahrverhalten sowie einem innen überraschend hochwertigen Eindruck. Für Käufer, die ein wendiges, zuverlässiges Stadtauto mit Charakter suchen, ist er ein charmantes und alltagstaugliches Gesamtpaket.
DetailsDer Fiat Panda — meist einfach Panda genannt — ist ein quirliger Stadtflitzer mit überraschend viel Platz und bodenständigem Charme, ideal für Käufer, die Alltagstauglichkeit vor Aufsehen stellen. Wendig in der City, pflegeleicht und sympathisch designt, bleibt er ein freundlicher Dauerbrenner für alle, die pragmatisch fahren wollen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
16600 - 25300 €
|
Preis
19000 - 28000 €
|
|
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.7 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.80 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
320 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
43.80 kWh
|
|
co2
107 - 122 g/km
|
co2
0 - 130 g/km
|
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1099 - 1120 kg
|
Leergewicht
1295 - 1554 kg
|
|
Kofferraum
280 L
|
Kofferraum
361 - 412 L
|
|
Länge
4080 mm
|
Länge
3999 mm
|
|
Breite
1695 mm
|
Breite
1763 mm
|
|
Höhe
1515 mm
|
Höhe
1581 - 1629 mm
|
|
Kofferraum maximal
950 L
|
Kofferraum maximal
1315 - 1366 L
|
|
Zuladung
420 - 437 kg
|
Zuladung
353 - 453 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro, Benzin
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
75 - 115 PS
|
Leistung PS
100 - 113 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 12.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 11.5 s
|
|
max. Geschwindigkeit
171 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
132 - 160 km/h
|
|
Drehmoment
143 - 151 Nm
|
Drehmoment
122 - 205 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
|
Leistung kW
55 - 85 kW
|
Leistung kW
74 - 83 kW
|
|
Hubraum
1496 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
D, A
|
|
Marke
Mazda
|
Marke
Fiat
|
Angeboten wird der Mazda 2 mit Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.