Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-5 oder der Tesla Model Y?
Wir vergleichen für dich Leistung (194 PS vs 534 PS), Kofferraumvolumen (522 L vs 854 L), Verbrauch (5.60 L vs 13.90 kWh) und natürlich den Preis (32200 € vs 45000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mazda CX-5 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Tesla Model Y (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 522 L beim Mazda CX-5 bzw. 854 L beim Tesla Model Y ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 194 PS des Mazda CX-5 oder die 534 PS des Tesla Model Y für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.60 L vs 13.90 kWh. Preislich liegt der Mazda CX-5 bei 32200 €, während der Tesla Model Y bei 45000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.
DetailsDas Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
32200 - 51700 €
|
Preis
45000 - 61000 €
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 7.6 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.9 - 17.3 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
455 - 622 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
|
co2
146 - 173 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
56 - 58 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1567 - 1800 kg
|
Leergewicht
1909 - 2072 kg
|
Kofferraum
510 - 522 L
|
Kofferraum
0 - 854 L
|
Länge
4575 mm
|
Länge
4751 - 4790 mm
|
Breite
1845 mm
|
Breite
1921 mm
|
Höhe
1680 mm
|
Höhe
1624 mm
|
Zuladung
434 - 508 kg
|
Zuladung
639 - 660 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 194 PS
|
Leistung PS
299 - 534 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 11.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
|
max. Geschwindigkeit
188 - 208 km/h
|
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
|
Drehmoment
213 - 445 Nm
|
Drehmoment
420 - 660 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
110 - 143 kW
|
Leistung kW
220 - 393 kW
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2022
|
Modelljahr
2021 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
E, F
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Mazda
|
Marke
Tesla
|
Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.
Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.
Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.
Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.
Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.
Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.
Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.
Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.
Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.
Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.
Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.