Zwei Autos, ein Duell: Mazda MX-30 trifft auf Toyota Yaris.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Toyota Yaris ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 25500 €, während der Mazda MX-30 mit 36000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10490 €.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Toyota Yaris deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 280 PS statt 170 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 110 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Toyota Yaris deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.50 s, während der Mazda MX-30 9.10 s benötigt. Damit ist er rund 3.60 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Toyota Yaris spürbar vorn – er erreicht 230 km/h, während der Mazda MX-30 bei 140 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 90 km/h.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Toyota Yaris signifikant leichter – 1090 kg im Vergleich zu 1849 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 759 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mazda MX-30 ein wenig mehr Platz – 350 L gegenüber 286 L. Das sind rund 64 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mazda MX-30 ein wenig – bis zu 1155 L, also rund 220 L mehr als der Toyota Yaris.
Auch bei der Zuladung hat Toyota Yaris spürbar das Rennen gewonnen – 525 kg gegenüber 402 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 123 kg.
Insgesamt zeigt sich der Toyota Yaris zeigt kleine, aber feine Vorteile und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Mazda MX-30 präsentiert sich als innovativer Crossover mit einem einzigartigen Design, das sowohl Innen- als auch Außenelemente der japanischen Ästhetik harmonisch miteinander verbindet. Neben seinem umweltfreundlichen Elektroantrieb überzeugt er mit einem stilvollen Innenraum, der mit nachhaltigen Materialien gestaltet wurde. Das Fahrzeug bietet nicht nur ein angenehmes Fahrerlebnis, sondern punktet auch mit modernen Technologien für erhöhten Komfort und Sicherheit.
DetailsDer Toyota Yaris ist ein wendiger Kleinwagen mit überraschend kultiviertem Fahrverhalten, der im Stadtverkehr ebenso souverän wirkt wie auf der Landstraße. Praktisch im Alltag, sparsam im Unterhalt und mit cleveren Details ausgestattet, ist er die perfekte Wahl für Sparfüchse mit Stil, die keine Kompromisse beim Komfort eingehen wollen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
36000 - 43200 €
|
Preis
25500 - 54500 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
18.30 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
85 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
22 g/km
|
co2
87 - 215 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
36 - 50 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4 - 5
|
|
Türen
5
|
Türen
3 - 5
|
|
Leergewicht
1849 kg
|
Leergewicht
1090 - 1356 kg
|
|
Kofferraum
332 - 350 L
|
Kofferraum
141 - 286 L
|
|
Länge
4395 mm
|
Länge
3940 - 3995 mm
|
|
Breite
1848 mm
|
Breite
1745 - 1805 mm
|
|
Höhe
1555 mm
|
Höhe
1455 - 1500 mm
|
|
Kofferraum maximal
1137 - 1155 L
|
Kofferraum maximal
935 L
|
|
Zuladung
402 kg
|
Zuladung
289 - 525 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
170 PS
|
Leistung PS
116 - 280 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.10 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
|
|
max. Geschwindigkeit
140 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
|
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
390 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
|
Leistung kW
125 kW
|
Leistung kW
85 - 206 kW
|
|
Hubraum
830 cm3
|
Hubraum
1490 - 1618 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
|
Marke
Mazda
|
Marke
Toyota
|
Verfügbar ist der Mazda MX-30 als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.