VS

Mercedes A-Klasse vs Toyota Aygo – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: Mercedes A-Klasse trifft auf Toyota Aygo.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Design und Karosserie

Bei der Betrachtung der äußeren Erscheinung und der Karosserie bietet die Mercedes A-Klasse einen eleganten und modernen Look, der durch seine glatten Linien und die typisch stilvolle Mercedes-Front geprägt ist. Die A-Klasse, als Hatchback konzipiert, schafft mit einer Länge von bis zu 4453 mm und einer Breite von 1850 mm eine erhöhte Präsenz auf der Straße.

Der Toyota Aygo hingegen, mit einer Länge von 3700 mm und einer Breite von 1740 mm, ist kompakter und ideal für die Stadt. Sein frisches Design vermittelt einen jugendlichen Charakter, der durch seine SUV-ähnlichen Proportionen unterstrichen wird. Der Aygo zielt darauf ab, ein urbanes Publikum anzusprechen, das wenig Parkraum hat, aber nicht auf ein stylisches Fahrzeug verzichten möchte.

Motor und Leistung

Die Mercedes A-Klasse bietet eine breite Palette an Motoroptionen, von Benzin-Mild-Hybriden (MHEV) bis hin zu Plug-in-Hybriden. Die Einstiegsmotoren bieten 150 PS, während das Spitzenmodell der A-Klasse atemberaubende 421 PS leistet. Die Option einer Allradkonfiguration erhöht die Traktion und Fahrstabilität in anspruchsvollen Fahrsituationen.

Der Toyota Aygo ist mit einem 1.0-Liter-Dreizylinder-Petrolmotor ausgestattet, der 72 PS liefert. Diese Leistung mag im Vergleich zur A-Klasse bescheiden erscheinen, ist aber auf die Anforderungen der Stadt ausgelegt, wo Wendigkeit und Kraftstoffeffizienz im Vordergrund stehen. Der Aygo fokussiert sich auf das Wesentliche, was ihn zu einem sehr praktischen Fahrzeug für den urbanen Alltag macht.

Verbrauch und Effizienz

In puncto Kraftstoffeffizienz hat der Aygo die Nase vorn: Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 4,8 bis 4,9 L/100 km ist er optimal für sparsames Fahren ausgelegt. Dies wird unterstützt durch seine kompakte Bauweise und den geringen CO2-Ausstoß zwischen 108 und 112 g/km.

Die Mercedes A-Klasse bietet zwar stärkere Motoren, hat jedoch in den hybriden Varianten wie dem Plug-in Hybrid einen beeindruckend niedrigen Verbrauch von nur 0,7 L/100 km bei einer elektrischen Reichweite von bis zu 86 km. Diese Effizienz gegenüber konventionellen Verbrennungsmotoren schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie des Fahrers.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum der Mercedes A-Klasse spiegelt die hohe Qualität des Mercedes-Benz-Markenversprechens wider. Mit fünf Sitzen bietet sie ausreichend Platz für Familien, und die hochwertige Innenausstattung sorgt für höchsten Fahrkomfort. Innovative Technologien wie das MBUX-Bediensystem runden das Erlebnis ab.

Der Toyota Aygo, konzipiert für vier Personen, verfolgt einen zweckmäßigen Ansatz mit einem Fokus auf das Wesentliche, um den Innenraum angenehm und funktional zu gestalten. Dies bietet ausreichend Komfort für alltägliche Fahrten in der Stadt, wobei die Bedienung intuitiv und auf den Punkt gebracht ist.

Fazit

Die Wahl zwischen der eleganten und technisch fortschrittlichen Mercedes A-Klasse und dem kompakten, effizienten Toyota Aygo hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Während die A-Klasse für diejenigen ideal ist, die Wert auf Leistung, Luxus und fortschrittliche Technologie legen, bietet der Aygo eine praktische und sparsame Lösung für Stadtbewohner, die kein großes Fahrzeug benötigen.

Beide Modelle demonstrieren in ihren jeweiligen Segmenten beachtliche Stärken, wobei sie unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und deren spezifische Anforderungen optimal bedienen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Toyota Aygo ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 18100 €, während der Mercedes A-Klasse mit 37600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 19550 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mercedes A-Klasse kommt mit 2.30 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Toyota Aygo mit 4.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.50 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Mercedes A-Klasse deutlich einen Vorteil – mit 320 PS statt 72 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 248 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes A-Klasse klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.70 s, während der Toyota Aygo 15.50 s benötigt. Damit ist er rund 10.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes A-Klasse merklich vorn – er erreicht 250 km/h, während der Toyota Aygo bei 158 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 92 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes A-Klasse zieht deutlich kräftiger durch und bietet 450 Nm statt 93 Nm. Das macht rund 357 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Mercedes A-Klasse bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Toyota Aygo signifikant leichter – 1015 kg im Vergleich zu 1440 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 425 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes A-Klasse spürbar mehr Platz – 350 L gegenüber 231 L. Das sind rund 119 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes A-Klasse merklich – bis zu 1190 L, also rund 361 L mehr als der Toyota Aygo.

Auch bei der Zuladung hat Mercedes A-Klasse merklich das Rennen gewonnen – 485 kg gegenüber 345 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 140 kg.

Insgesamt zeigt sich der Mercedes A-Klasse dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Mercedes A-Klasse

Die Mercedes-Benz A-Klasse besticht durch ihr modernes Design und die hochwertige Verarbeitung, die sich im gesamten Innenraum widerspiegeln. Mit einem überzeugenden Fahrerlebnis bietet sie sowohl Dynamik als auch Komfort auf höchstem Niveau. Innovative Technologien sorgen für Sicherheit und verbinden elegantes Fahren mit neuesten technischen Standards.

Details

Toyota Aygo

Der Toyota Aygo besticht durch sein kompaktes Design, das besonders für den urbanen Raum geeignet ist. Sein wendiges Fahrverhalten und die geringe Größe machen ihn zu einem idealen Begleiter für enge Straßen und Parklücken. Außerdem überzeugt er durch seinen sparsamen Verbrauch, was ihn zu einem praktischen und umweltfreundlichen Kleinwagen macht.

Details
Mercedes A-Klasse
Toyota Aygo
A-Klasse
Aygo

Kosten und Verbrauch

Preis
37600 - 64900 €
Preis
18100 - 25800 €
Verbrauch L/100km
2.3 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
4.8 - 4.9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
85 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
12.90 kWh
Batteriekapazität
-
co2
53 - 188 g/km
co2
108 - 111 g/km
Tankgröße
35 - 51 L
Tankgröße
35 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1440 - 1695 kg
Leergewicht
1015 kg
Kofferraum
310 - 350 L
Kofferraum
231 L
Länge
4428 - 4447 mm
Länge
3700 mm
Breite
1796 mm
Breite
1740 mm
Höhe
1407 - 1423 mm
Höhe
1510 mm
Kofferraum maximal
1125 - 1190 L
Kofferraum maximal
829 L
Zuladung
475 - 485 kg
Zuladung
345 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 320 PS
Leistung PS
72 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
15.5 - 15.6 s
max. Geschwindigkeit
202 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
151 - 158 km/h
Drehmoment
200 - 450 Nm
Drehmoment
93 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
85 - 235 kW
Leistung kW
53 kW
Hubraum
1332 - 1991 cm3
Hubraum
998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Toyota
Gibt es den Mercedes A-Klasse mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Mercedes A-Klasse als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.