VS

Mercedes Citan vs VW ID. Buzz Transporter – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes Citan oder der VW ID. Buzz Transporter?
Wir vergleichen für dich Leistung (131 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (551 L vs ), Verbrauch (19.30 kWh5.30 L vs 19.20 kWh) und natürlich den Preis (28300 € vs 50800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes Citan (Hochdach Kombi) wird mit einem Benzin, Diesel oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID. Buzz Transporter (Transporter) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 551 L beim Mercedes Citan bzw. beim VW ID. Buzz Transporter ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 131 PS des Mercedes Citan oder die 340 PS des VW ID. Buzz Transporter für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.30 kWh5.30 L vs 19.20 kWh. Preislich liegt der Mercedes Citan bei 28300 €, während der VW ID. Buzz Transporter bei 50800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Mercedes Citan und dem VW ID. Buzz Transporter zeigt sich die Vielseitigkeit beider Modelle. Der Citan punktet mit seiner kompakten Größe und City-Tauglichkeit, während der ID. Buzz als vollelektrisches Fahrzeug mit modernem Design und großzügigem Raumangebot aufwartet. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und stehen für Effizienz und Nachhaltigkeit.

Mercedes Citan

Der Mercedes-Benz Citan überzeugt als vielseitiger Stadtlieferwagen mit einem modernen Design und hoher Funktionalität. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus wirtschaftlichem Kraftstoffverbrauch und dynamischem Fahrverhalten, die ihn zum idealen Begleiter im urbanen Bereich macht. Im Innenraum bietet der Citan komfortable Sitze und ein intuitiv bedienbares Infotainmentsystem, das sowohl Fahrer als auch Passagiere begeistert.

Details

VW ID. Buzz Transporter

Der VW ID. Buzz stellt eine innovative Mischung aus retro-inspiriertem Design und modernster Elektromobilität dar, die den ikonischen Bulli in das Zeitalter der Nachhaltigkeit bringt. Mit seinem großzügigen Innenraum und den flexiblen Sitzkonfigurationen bietet der ID. Buzz Transporter vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Beruf und Freizeit gleichermaßen. Dank neuester Technologie garantiert er nicht nur ein umweltfreundliches Fahrerlebnis, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Details

Ein Vergleich der Giganten: Mercedes-Benz Citan gegen VW ID. Buzz Transporter

Im hart umkämpften Segment der leichten Nutzfahrzeuge haben Mercedes-Benz und VW zwei beeindruckende Optionen auf den Markt gebracht: den Mercedes-Benz Citan und den VW ID. Buzz Transporter. Beide bieten innovative Technik und praktische Funktionen, aber sie sprechen durch ihre Unterschiede unterschiedliche Zielgruppen an. Werfen wir einen genaueren Blick auf ihre technischen Daten und Innovationen, um zu sehen, welcher zu Ihren Bedürfnissen passt.

Technische Daten: Effizienz trifft auf Vielseitigkeit

Der Mercedes-Benz Citan ist in mehreren Ausführungen erhältlich: Benzin-, Diesel- und Elektrovarianten. Mit einer Leistungsspanne von 95 bis 131 PS bietet er Flexibilität für verschiedene Einsatzbereiche. Der elektrische Citan kann mit einer Batteriekapazität von 45 kWh und einer elektrischen Reichweite von bis zu 280 km aufwarten. Für lange Strecken bietet das Modell wahlweise eine manuelle oder eine Dual-Clutch-Automatik, ideal für unterschiedliche Fahrgewohnheiten. Der Citan punktet darüber hinaus mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 551 Litern und einer Nutzlast von bis zu 644 kg.

Im Gegensatz dazu setzt der VW ID. Buzz Transporter voll auf Elektromobilität. Mit einer Leistung von bis zu 340 PS und einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 455 km positioniert sich der ID. Buzz als starker Kandidat für umweltbewusste Unternehmer. Er kann in Varianten mit Hinterrad- oder Allradantrieb bestellt werden und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Die beiden verfügbaren Batteriegrößen von 59 kWh und 79 kWh bieten Flexibilität bei unterschiedlichen Einsatzprofilen. Die Nutzlast beträgt bis zu 753 kg, was ihn ideal für den Transport von Waren macht.

Innovationen und technologische Höhenflüge

Sowohl der Citan als auch der ID. Buzz sind mit einer Vielzahl innovativer Technologien ausgestattet. Der Mercedes Citan verfügt über moderne Assistenzsysteme, die die Fahrsicherheit erhöhen, darunter Spurhalteassistenten und Tempomatfunktionen. Darüber hinaus bietet das digitale Cockpit durchdachte Konnektivitätslösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Der VW ID. Buzz bringt als rein elektrisches Fahrzeug das Potenzial einer sauberen Fortbewegung direkt auf die Straße. Mit seinen Fahrerassistenzsystemen, darunter Parklenkassistent und Notbremsfunktion, bietet der ID. Buzz hohe Sicherheitsstandards. Das Highlight ist das volldigitale Cockpit mit modernem Infotainment, das sich hervorragend in ein digitales Arbeitsumfeld integriert.

Urbaner Begleiter oder nachhaltiger Transporter?

Der Mercedes-Benz Citan richtet sich an Kunden, die vielseitige Einsatzmöglichkeiten schätzen, während der VW ID. Buzz jene anspricht, die sich sowohl ökologische Effizienz als auch innovativen Fahrkomfort wünschen. Der Citan ist ideal für städtische Szenarien, während der ID. Buzz in Zukunft als emissionsfreier Transporter für längere Entfernungen im urbanen wie im regionalen Verkehr an Bedeutung gewinnt.

Fazit: Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in ihren Kategorien. Der Mercedes Citan überzeugt durch seine Vielfalt und Anpassungsfähigkeit, während der VW ID. Buzz Transporter als emissionsfreier Vorreiter das Potenzial hat, die Ignoranz gegenüber elektrischen Nutzfahrzeugen nachhaltig zu verändern. Je nach Bedarf und Einsatzgebiet hat jedes Modell seine Stärken, die den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht werden.

Mercedes Citan
VW ID. Buzz Transporter
ID. Buzz Transporter

Kosten und Verbrauch

Preis
28300 - 42300 €
Preis
50800 - 59900 €
Verbrauch L/100km
5.3 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.3 - 20.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.2 - 20.3 kWh
Elektrische Reichweite
265 - 280 km
Elektrische Reichweite
330 - 455 km
Batteriekapazität
45 kWh
Batteriekapazität
59 - 79 kWh
co2
0 - 160 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
54 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
Transporter
Sitze
5
Sitze
3
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1556 - 2010 kg
Leergewicht
2264 - 2510 kg
Kofferraum
0 - 551 L
Kofferraum
-
Länge
4498 - 4922 mm
Länge
4712 mm
Breite
1859 mm
Breite
1985 mm
Höhe
1811 - 1830 mm
Höhe
1932 mm
Zuladung
485 - 644 kg
Zuladung
640 - 753 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel, Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
95 - 131 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13 - 15.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
132 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
145 - 160 km/h
Drehmoment
200 - 270 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
70 - 96 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
1332 - 1461 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
F, E, A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
VW

Mercedes Citan

Einleitung zum Mercedes-Benz Citan

Der Mercedes-Benz Citan präsentiert sich als vielseitiger Hochdach-Kombi, der sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich überzeugt. Das Modell vereint bewährte Qualität mit innovativer Technologie, um den Alltag unterwegs effizienter und komfortabler zu gestalten.

Design und Abmessungen

Mit einer Länge von 4498 bis 4922 mm und einer Breite von 1859 mm bietet der Mercedes-Benz Citan reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Dank seiner kompakten Bauweise ist er dennoch wendig genug, um auch in der Stadt problemlos manövrieren zu können. Der Innenraum ist sowohl funktionell als auch stilvoll gestaltet, mit hochwertigen Materialien, die dem Fahrzeug eine edle Note verleihen.

Vielfalt der Motoren

Der Mercedes-Benz Citan ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich: Benzin-, Diesel- und Elektromotoren stehen zur Auswahl. Die Leistung reicht dabei von 95 bis 131 PS, was für unterschiedliche Fahrbedürfnisse optimale Voraussetzungen bietet. Besonders hervorzuheben ist der eCitan, der mit einer Reichweite von bis zu 280 km eine interessante Option für umweltbewusste Fahrer darstellt.

Technische Daten und Fahrleistungen

Der Motorhubraum variiert zwischen 1332 und 1461 cm³, was in Kombination mit einem Drehmoment von 200 bis 270 Nm für kräftige Beschleunigung und solide Fahrleistungen sorgt. Der Verbrauch der Verbrennervarianten ist mit 5.3 bis 7.1 L/100 km bemerkenswert effizient, während der eCitan mit einem Verbrauch von 19.3 bis 20.7 kWh/100 km überzeugt.

Getriebevarianten und Fahrkomfort

Der Citan ist mit verschiedenen Getriebearten ausgestattet: Ein Schaltgetriebe für die sportliche Fahrweise und ein Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) für komfortables Fahren stehen zur Auswahl. Beide Getriebevarianten sorgen für einen geschmeidigen und dynamischen Fahrstil.

Innovationen und Sicherheitsmerkmale

Der Mercedes-Benz Citan ist mit einer Reihe von Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Zu den Highlights zählen Adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalte- und Totwinkelassistent sowie ein Notbremsassistent. Diese Technologien sind darauf ausgelegt, die Fahrsicherheit zu maximieren und dem Fahrer mehr Vertrauen und Kontrolle zu geben.

Umweltfreundlichkeit und Effizienz

Der Mercedes-Benz Citan bietet eine CO2-Effizienzklasse von A bis F, was ihn zu einer verantwortungsvollen Wahl im Hinblick auf den Umweltschutz macht. Der Elektroversion, der eCitan, gibt es mit einer Batterie, die eine Kapazität von 45 kWh besitzt, ist die ideale Wahl für jene, die emissionsfreies Fahren in ihren Alltag integrieren möchten.

Fazit

Der Mercedes-Benz Citan ist ein Paradebeispiel für ein Fahrzeug, das Funktionalität, Komfort und Technologie vereint. Mit seinem breiten Angebot an Motoren und Ausstattungsvarianten bietet er für jeden Anwendungszweck die richtige Lösung. Diese Kombination aus Vielseitigkeit und moderner Technologie macht den Citan zu einer herausragenden Option in seinem Segment.

VW ID. Buzz Transporter

Willkommen in der Zukunft des Transports: Der VW Nutzfahrzeuge ID. Buzz Transporter

Der VW Nutzfahrzeuge ID. Buzz Transporter setzt neue Maßstäbe im Bereich der Nutzfahrzeuge. Als Teil der ID.-Familie von Volkswagen vereint dieses Modell eine Vielzahl von Innovationen und technischen Raffinessen, die sowohl Effizienz als auch Umweltfreundlichkeit auf ein neues Niveau heben.

Innovative Elektromobilität

Herzstück des ID. Buzz ist seine Elektroantriebstechnologie. Mit Leistungen von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) bieten die verschiedenen Modelle sowohl Heck- als auch Allradantrieb. Der elektrische Energieverbrauch bewegt sich zwischen 19,2 und 20,3 kWh pro 100 Kilometer, was die Modelle äußerst energieeffizient macht. In puncto Reichweite sind Strecken zwischen 432 und 461 Kilometern mit einer vollen Batterie möglich – ideal für den Alltag und längere Fahrten.

Technische Details im Fokus

Der ID. Buzz besticht nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine technischen Details, die höchsten Komfort bieten. Neben einem Automatikgetriebe mit Reduktionsgetriebe sorgt ein kraftvolles Drehmoment zwischen 310 und 679 Nm für eine souveräne Fahrdynamik. Die Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h und sind dennoch leise und emissionsfrei unterwegs.

Umweltfreundlichkeit in Serie

Ein weiterer signifikanter Vorteil des ID. Buzz ist seine Umweltfreundlichkeit. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km qualifiziert er sich für die höchste CO2-Effizienzklasse A. Damit sind Betreiber nicht nur ökologisch vorausschauend unterwegs, sondern profitieren auch von entsprechenden Fördermöglichkeiten.

Geräumigkeit und Funktionalität

Der ID. Buzz beeindruckt mit Abmessungen, die Funktionalität und Komfort in Einklang bringen. Bei einer Länge von 4712 mm und einer Breite von 1985 mm bietet er viel Platz im Innenraum, ohne dass dies auf Kosten der Agilität geht. Mit einer Zuladungskapazität zwischen 640 und 753 kg ist der ID. Buzz ideal für den Transport verschiedenster Güter geeignet.

Modernes Design trifft Praktikabilität

Optisch zeichnet sich der ID. Buzz durch ein modernes und markantes Design aus, das Tradition und Fortschritt vereint. Die Ausstattungsvarianten 4MOTION und Pure bieten maßgeschneiderte Features für unterschiedliche Ansprüche und Budgets, wobei die Preise zwischen 50.825 € und 59.922 € variieren.

Fazit: Ein Meilenstein der Elektromobilität

Zusammengefasst ist der VW Nutzfahrzeuge ID. Buzz ein herausragendes Beispiel für die Zukunft der Mobilität. Er kombiniert innovative Technik, Umweltfreundlichkeit und Praktikabilität auf überzeugende Weise und ist somit ein starker Partner für jeden, der Wert auf Effizienz und Innovation legt.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.