Zwei Autos, ein Duell: Mercedes EQE trifft auf Peugeot 3008.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Peugeot 3008 ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 41000 €, während der Mercedes EQE mit 67200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 26187 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Mercedes EQE: Mit 15.80 kWh pro 100 km ist er geringfügig effizienter als der Peugeot 3008 mit 16.90 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Peugeot 3008 nur leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 698 km, also etwa 7 km mehr als der Mercedes EQE.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes EQE überzeugend einen Vorteil – mit 625 PS statt 325 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 300 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes EQE überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Peugeot 3008 6 s benötigt. Damit ist er rund 2.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 220 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes EQE zieht signifikant kräftiger durch und bietet 950 Nm statt 511 Nm. Das macht rund 439 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Peugeot 3008 deutlich leichter – 1648 kg im Vergleich zu 2375 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 727 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 3008 ein Stück weit mehr Platz – 520 L gegenüber 430 L. Das sind rund 90 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes EQE merklich das Rennen gewonnen – 600 kg gegenüber 467 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 133 kg.
Insgesamt zeigt sich der Mercedes EQE gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Mercedes-Benz EQE zieht mit seinem elegant-sportlichen Design die Blicke auf sich und repräsentiert die Zukunft der Elektromobilität mit Raffinesse. Ausgestattet mit modernster Technik bietet das Modell ein beeindruckendes Fahrerlebnis, das speziell auf Komfort und Effizienz ausgelegt ist. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöse Materialien und eine intuitive Bedienoberfläche, die jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen.
DetailsDer Peugeot 3008 überrascht mit einem markanten Auftritt und einem Innenraum, der mehr Stil als ein guter Anzug versprüht — hochwertig, modern und überraschend clever gestaltet. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit, Komfort und eine Prise französischen Charme wollen, ist er eine stimmige Wahl, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
67200 - 110700 €
|
Preis
41000 - 60000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.4 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 20.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 17.8 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
502 - 691 km
|
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
|
|
Batteriekapazität
90.5 - 96 kWh
|
Batteriekapazität
0.4 - 96.9 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 - 121 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Limousine
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
4
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2375 - 2540 kg
|
Leergewicht
1648 - 2337 kg
|
|
Kofferraum
430 L
|
Kofferraum
470 - 520 L
|
|
Länge
4946 - 4964 mm
|
Länge
4542 mm
|
|
Breite
1961 mm
|
Breite
1895 mm
|
|
Höhe
1492 - 1510 mm
|
Höhe
1641 mm
|
|
Kofferraum maximal
-
|
Kofferraum maximal
1430 - 1480 L
|
|
Zuladung
545 - 600 kg
|
Zuladung
383 - 467 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
265 - 625 PS
|
Leistung PS
145 - 325 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 6.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 10.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
210 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
|
Drehmoment
550 - 950 Nm
|
Drehmoment
230 - 511 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
195 - 460 kW
|
Leistung kW
107 - 239 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
B, A, D
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Peugeot
|
Verfügbar ist der Mercedes EQE als Allrad oder Heckantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.