VS

Mercedes EQS vs NIO EL8 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes EQS oder der NIO EL8?
Wir vergleichen für dich Leistung (761 PS vs 653 PS), Kofferraumvolumen (610 L vs 0 L), Verbrauch (16.50 kWh vs 21.20 kWh) und natürlich den Preis (109600 € vs 82900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mercedes EQS (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der NIO EL8 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 610 L beim Mercedes EQS bzw. 0 L beim NIO EL8 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 761 PS des Mercedes EQS oder die 653 PS des NIO EL8 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.50 kWh vs 21.20 kWh. Preislich liegt der Mercedes EQS bei 109600 €, während der NIO EL8 bei 82900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Mercedes EQS

Der Mercedes-Benz EQS präsentiert sich als luxuriöse Elektro-Limousine, die mit ihrem eleganten Design und innovativer Technologie beeindruckt. Im Innenraum bietet er ein hochwertiges Ambiente mit fortschrittlichen digitalen Features, die für ein modernes Fahrerlebnis sorgen. Durch seine beeindruckende Reichweite und schnelle Ladezeiten setzt der EQS neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität im Premiumsegment.

Details

NIO EL8

Der NIO EL8 beeindruckt mit einem eleganten Design und modernster Technologie, die Fahrerlebnisse auf ein neues Niveau hebt. Sein geräumiger Innenraum kombiniert luxuriösen Komfort mit innovativen digitalen Features, die das Reisen angenehmer gestalten. Zudem setzt das Modell auf eine nachhaltige Antriebstechnologie, die eine zukunftsorientierte Mobilität ermöglicht.

Details
Mercedes EQS
NIO EL8
EQS

Kosten und Verbrauch

Preis
109600 - 159800 €
Preis
82900 - 105900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 21 kWh
Verbrauch kWh/100km
21.2 - 22 kWh
Elektrische Reichweite
625 - 816 km
Elektrische Reichweite
390 - 510 km
Batteriekapazität
118 kWh
Batteriekapazität
73.5 - 90 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
6
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2545 - 2715 kg
Leergewicht
2613 - 2633 kg
Kofferraum
610 L
Kofferraum
0 L
Länge
5223 mm
Länge
5099 mm
Breite
1926 mm
Breite
1989 mm
Höhe
1512 - 1520 mm
Höhe
1750 mm
Zuladung
510 - 565 kg
Zuladung
557 - 577 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
360 - 761 PS
Leistung PS
653 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 6.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.10 s
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
568 - 1020 Nm
Drehmoment
850 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
265 - 560 kW
Leistung kW
480 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
NIO

Mercedes EQS

Die Zukunft der Elektromobilität: Der Mercedes-Benz EQS

Mit dem Mercedes-Benz EQS setzt der deutsche Automobilhersteller neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Als erstes vollelektrisches Modell der Luxusklasse beeindruckt der EQS mit innovativer Technik, einer herausragenden Reichweite und einem unverwechselbaren Design. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die technischen Raffinessen dieses wegweisenden Fahrzeugs.

Leistungsstarke Elektromotoren

Der Mercedes-Benz EQS ist mit verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, die von beeindruckenden 360 PS bis zu atemberaubenden 761 PS reichen. Dank dieser leistungsstarken Elektromotoren bietet das Fahrzeug eine dynamische Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden in der Spitzenversion. Ob mit Allrad oder Heckantrieb, der EQS verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Effizienz und Reichweite

Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 21 kWh pro 100 km ist der EQS besonders effizient unterwegs. Beeindruckend ist auch die elektrische Reichweite, die je nach Version zwischen 625 und 816 km variiert. Dies macht den EQS zu einem der reichweitenstärksten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Die große Batteriekapazität von 118 kWh ist ein weiterer Garant für lange Fahrtstrecken ohne Ladepause.

Innovatives Design und luxuriöse Ausstattung

Der EQS sticht durch seine aerodynamische Karosserie hervor, die als Schrägheck mit einer Länge von 5223 mm und einer Breite von 1926 mm überzeugt. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöser Komfort und modernste Technologien. Die optional erhältlichen Ausstattungslinien wie AMG Line 4MATIC und Electric Art 4MATIC verleihen dem Fahrzeug eine individuelle Note und unterstreichen das elegante Design.

Sicherheit und Technologie

Mercedes-Benz legt großen Wert auf Sicherheit und technologische Innovationen. Der EQS ist mit modernster Fahrerassistenztechnologie ausgestattet und bietet höchste Sicherheitsstandards. Ein Highlight ist das interaktive MBUX Hyperscreen, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt und eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Mit einem Einstiegspreis von 109.551 € gehört der EQS zur Luxusklasse der Elektrofahrzeuge. Trotz der hohen Anschaffungskosten zeigt sich das Fahrzeug im Betrieb wirtschaftlich, insbesondere durch die Ersparnis an Kraftstoffkosten und der vollständigen CO2-Emissionsfreiheit im Fahrbetrieb. Die Kosten pro Kilometer liegen zwischen 84,7 und 113,1 Cent.

Fazit

Der Mercedes-Benz EQS ist ein Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität. Er vereint Reichweite, Leistung und Luxus wie kein anderes Fahrzeug auf dem Markt. Mit seinem hochentwickelten Design, seiner zukunftsweisenden Technologie und seinem nachhaltigen Ansatz setzt der EQS Maßstäbe für alle kommenden Elektrofahrzeuge der Oberklasse.

NIO EL8

Revolution im Elektro-Segment: Der NIO EL8 im Detail

Der neue NIO EL8 ist das jüngste Modell des innovativen Elektroautoherstellers NIO. Mit seiner beeindruckenden Kombination aus Leistung, Reichweite und technischen Raffinessen steht dieser SUV bereit, neue Maßstäbe im Markt für elektrische Fahrzeuge zu setzen. In diesem Artikel werfen wir einen eingehenden Blick auf die technischen Details und die einzigartigen Innovationen, die den NIO EL8 auszeichnen.

Leistungsstarker Antrieb und bemerkenswerte Reichweite

Der NIO EL8 beeindruckt mit einem Allradantrieb und einer Leistung von 653 PS. Dank eines Drehmoments von 850 Nm beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei respektablen 200 km/h. Für alle Varianten des Modells wird ein Verbrauch zwischen 21,2 und 22 kWh pro 100 Kilometer angegeben, was in Verbindung mit unterschiedlichen Batterieoptionen eine elektrische Reichweite von 390 bis 510 Kilometern ermöglicht.

Innovative Batterietechnologie

Besonders bemerkenswert ist die fortschrittliche Batterietechnologie, die im NIO EL8 zum Einsatz kommt. Verfügbar sind Modelle mit Batteriekapazitäten von 73,5 bis 90 kWh, was je nach Version eine beachtliche Reichweite garantiert. Zudem sorgt die Vielzahl an Lademöglichkeiten dafür, dass der NIO EL8 komfortabel und schnell wieder einsatzbereit ist.

Elegantes Design und geräumiger Innenraum

Mit einer Länge von 5099 mm, einer Breite von 1989 mm und einer Höhe von 1750 mm präsentiert sich der NIO EL8 als eleganter SUV, der sowohl auf der Straße als auch in urbanen Umgebungen eine gute Figur macht. Im Innenraum finden bis zu sechs Personen komfortabel Platz, wobei das moderne Design und die hochwertige Materialauswahl ein Gefühl von Luxus vermitteln.

Hochwertige Ausstattung und moderne Technik

Der NIO EL8 lässt keine Wünsche offen, wenn es um Ausstattung und technische Features geht. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Executive-Optionen, bieten eine Auswahl an zusätzlichen Features, die das Fahrerlebnis noch weiter aufwerten. Alle Modelle sind mit einem Reduktionsgetriebe sowie modernster Fahrerassistenz- und Infotainment-Technologie ausgestattet.

Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept

Der NIO EL8 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch ein umweltfreundliches Fahrzeug. Mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km erfüllt das Modell die höchsten Standards in der CO2-Effizienzklasse A und setzt damit ein Zeichen für die Nachhaltigkeit im Autosektor.

Fazit

Mit dem NIO EL8 präsentiert sich ein zukunftsorientiertes Fahrzeug, das in puncto Leistung, Reichweite und Technologie überzeugt. Für einen Preis zwischen 82.900 und 105.900 Euro bietet der NIO EL8 Elektromobilität auf höchstem Niveau. Ein echtes Highlight für alle, die Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und Fahrspaß legen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.