Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes EQV oder der Nissan Primastar Bus?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 170 PS), Kofferraumvolumen (1410 L vs ), Verbrauch (27.10 kWh vs 6.90 L) und natürlich den Preis (59800 € vs 44900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes EQV (Bus) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Primastar Bus (Bus) einen Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 1410 L beim Mercedes EQV bzw. beim Nissan Primastar Bus ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Mercedes EQV oder die 170 PS des Nissan Primastar Bus für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 27.10 kWh vs 6.90 L. Preislich liegt der Mercedes EQV bei 59800 €, während der Nissan Primastar Bus bei 44900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Mercedes-Benz EQV überzeugt als vollelektrischer Van mit einer beeindruckenden Kombination aus Komfort und Funktionalität. Mit seinem stilvollen Design und der für die Marke charakteristischen hochwertigen Innenausstattung bietet er ein erstklassiges Fahrerlebnis. Dank seiner innovativen Elektrotechnologie ist das Modell ideal für umweltbewusste Fahrer, die auf geräumige Mobilität nicht verzichten möchten.
DetailsDer Nissan Primastar begeistert als vielseitiger und geräumiger Kleinbus zahlreiche Autofahrer. Dank seines durchdachten Designs kombiniert er Komfort mit praktischer Funktionalität, ideal für Familien und Gewerbetreibende. Zudem sorgt die zuverlässige Motorisierung für ein angenehmes Fahrgefühl sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
59800 - 64100 €
|
Preis
44900 - 73800 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
6.9 - 8.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
27.1 - 27.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
244 - 365 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
182 - 232 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
80 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Bus
|
Karosserie
Bus
|
Sitze
6
|
Sitze
6 - 9
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
Leergewicht
2666 - 2863 kg
|
Leergewicht
1952 - 2527 kg
|
Kofferraum
1030 - 1410 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
5140 - 5370 mm
|
Länge
5080 - 5480 mm
|
Breite
1928 mm
|
Breite
1956 mm
|
Höhe
1920 - 1923 mm
|
Höhe
1935 - 2040 mm
|
Zuladung
637 - 834 kg
|
Zuladung
543 - 994 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
204 PS
|
Leistung PS
110 - 170 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.3 - 12.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 13.6 s
|
max. Geschwindigkeit
140 km/h
|
max. Geschwindigkeit
161 - 186 km/h
|
Drehmoment
365 Nm
|
Drehmoment
300 - 380 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
150 kW
|
Leistung kW
81 - 125 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1997 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2022 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Nissan
|
In einer Zeit, in der nachhaltige Mobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzt Mercedes-Benz mit dem EQV ein klares Zeichen im Bereich der elektrischen Großraumlimousinen. Der Mercedes-Benz EQV vereint fortschrittliche Elektromobilität mit dem bewährten Komfort und Luxus, den man von der Marke mit dem Stern erwartet.
Der EQV ist nicht nur ein weiteres Elektroauto; er ist eine Ansage an die Zukunft der Mobilität. Mit einem kraftvollen Elektromotor, der eine Leistung von 150 kW (204 PS) liefert, bietet das Fahrzeug eine beeindruckende Mischung aus Effizienz und Dynamik. Der Frontantrieb sorgt für ein ausgeglichenes und geschmeidiges Fahrgefühl, während die Reduktionsgetriebe Technologie ein nahtloses Fahrerlebnis ermöglicht.
Eine der wichtigsten Fragen bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweite. Der Mercedes-Benz EQV enttäuscht hier nicht: Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 365 km sind auch längere Fahrten problemlos möglich. Die Batteriekapazität variiert zwischen 60 und 90 kWh und ermöglicht in Kombination mit einem Verbrauch von 27.1 bis 27.4 kWh/100 km eine bemerkenswerte Effizienz.
Der EQV ist mit seinen sechs Sitzen und einem enormen Kofferraumvolumen von 1030 bis 1410 Litern ein echtes Raumwunder. Egal ob für den Familientrip oder geschäftliche Fahrten – dieses Elektrofahrzeug bietet genügend Platz für alle Insassen und ihr Gepäck. Die Karosserie in Busform sorgt dafür, dass der EQV flexibel einsetzbar ist, ohne dabei an Eleganz einzubüßen.
Der EQV hat nicht nur eine CO2-Effizienzklasse von A und ist damit besonders umweltfreundlich, sondern bietet auch höchste Sicherheitsstandards. Das innovative Sicherheitssystem von Mercedes-Benz sorgt dafür, dass Fahrer und Passagiere immer bestens geschützt sind. Hinzu kommt, dass der emissionsfreie Antrieb des EQV ideal für umweltbewusste Autofahrer ist.
Der Mercedes-Benz EQV ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement. Ein Statement für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Komfort. Mit seinen technischen Innovationen und seiner robusten Bauweise ist der EQV ein Vorreiter für die Mobilität von morgen. Wer Elektromobilität in einer neuen Dimension erleben möchte, trifft mit dem EQV die richtige Wahl.
Der Nissan Primastar Bus steht für Komfort, Effizienz und innovative Technik im Bereich der Personentransportfahrzeuge. Mit seinen vielen Funktionen bietet er sowohl professionelle als auch private Nutzungsmöglichkeiten. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses Modells.
Der Nissan Primastar Bus ist in mehreren leistungsstarken Dieselversionen erhältlich, die alle Frontantrieb bieten. Die Motoren haben eine Leistung zwischen 150 PS (110 kW) und 170 PS (125 kW) und zeichnen sich durch einen geringen Verbrauch von 7 bis 7,2 Litern pro 100 Kilometer aus. Mit einem maximalen Drehmoment von 350 bis 380 Newtonmetern bietet er eine ausgewogene Mischung aus Kraft und Effizienz.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 10,6 bis 13,6 Sekunden, je nach gewählter Motorvariante. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 178 und 186 km/h. Diese Eigenschaften machen den Primastar Bus sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn zu einem zuverlässigen Begleiter.
Mit einer Länge von 5080 bis 5480 mm, einer Breite von 1956 mm und einer Höhe von 1935 mm bietet der Nissan Primastar Bus reichlich Platz für bis zu neun Passagiere. Der große Innenraum wird durch ein ansprechendes Design und hochwertige Materialien ergänzt. Zudem verfügt er über eine großzügige Zuladungskapazität von 965 bis 994 kg, was ihn ideal für lange Reisen und den Transport von Gepäck macht.
In Sachen Innovationen bietet der Nissan Primastar Bus mehrere bemerkenswerte Features. Zu den Ausstattungsvarianten gehören die Linien Tekna und Tekna DCT, die beide für höchsten Komfort und Technologie stehen. Die Automatikversion nutzt ein automatisiertes Schaltgetriebe mit Doppelkupplung, was für eine noch harmonischere Kraftübertragung sorgt.
Eine große Tankgröße von 80 Litern ergänzt die langstreckentaugliche Natur des Fahrzeugs, während die hervorragende CO2-Effizienzklasse G seine Umweltverträglichkeit trotz hoher Leistung unterstreicht.
Der Nissan Primastar Bus überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Leistung, Komfort und Innovation. Ob als zuverlässiger Partner für Unternehmen oder als komfortables Familienfahrzeug, er hat für jeden Bedarf die passende Lösung parat. Der Primastar Bus zeigt eindrucksvoll, dass Funktionalität und Fahrspaß Hand in Hand gehen können.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.