VS

Mercedes V-Klasse vs Mercedes EQS - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes V-Klasse oder Mercedes EQS?

Der Mercedes V-Klasse (Bus) kommt mit einem Diesel oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes EQS (Schrägheck) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes V-Klasse 1410 L und der Mercedes EQS 610 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 237 PS des Mercedes V-Klasse oder die 544 PS des Mercedes EQS für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 7.10 L pro 100 km für den Mercedes V-Klasse und 16.50 kWh für den Mercedes EQS.

Preislich startet der Mercedes V-Klasse ab 52300 €, während der Mercedes EQS ab 109600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Mercedes V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse beeindruckt durch ihr elegantes Design und den luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort für bis zu acht Passagiere bietet. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen sorgt für ein dynamisches und gleichzeitig sicheres Fahrerlebnis. Zudem ermöglicht die flexible Innenraumgestaltung eine vielseitige Nutzung, die sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende ideal ist.

Details

Mercedes EQS

Der Mercedes-Benz EQS präsentiert sich als luxuriöse Elektro-Limousine, die mit ihrem eleganten Design und innovativer Technologie beeindruckt. Im Innenraum bietet er ein hochwertiges Ambiente mit fortschrittlichen digitalen Features, die für ein modernes Fahrerlebnis sorgen. Durch seine beeindruckende Reichweite und schnelle Ladezeiten setzt der EQS neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität im Premiumsegment.

Details
Mercedes V-Klasse
Mercedes EQS
V-Klasse
EQS

Kosten und Verbrauch

Preis
52300 - 92700 €
Preis
109600 - 144100 €
Verbrauch L/100km
7.1 - 10.2 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 17.2 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
790 - 816 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
118 kWh
co2
185 - 232 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
57 - 70 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
Schrägheck
Sitze
6
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2192 - 2464 kg
Leergewicht
2545 - 2655 kg
Kofferraum
610 - 1410 L
Kofferraum
610 L
Länge
4895 - 5370 mm
Länge
5223 mm
Breite
1928 mm
Breite
1926 mm
Höhe
1901 - 1908 mm
Höhe
1512 mm
Zuladung
636 - 908 kg
Zuladung
550 - 565 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
163 - 237 PS
Leistung PS
360 - 544 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.4 - 6.2 s
max. Geschwindigkeit
188 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
210 km/h
Drehmoment
370 - 500 Nm
Drehmoment
568 - 858 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
120 - 174 kW
Leistung kW
265 - 400 kW
Hubraum
1950 - 1999 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Mercedes-Benz

Mercedes V-Klasse

Einführung in die Mercedes-Benz V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse kombiniert Eleganz mit praktischer Vielseitigkeit und bietet eine luxuriöse Alternative im Segment der Großraumlimousinen. Dieses Fahrzeug setzt Maßstäbe in puncto Komfort, Technologie und Sicherheit.

Technische Details der V-Klasse

Die V-Klasse ist in diversen Varianten erhältlich, die alle mit modernen Diesel- und Benzinmotoren ausgestattet sind. Die Leistung variiert zwischen 163 PS und 237 PS, gepaart mit einem fortschrittlichen Automatikgetriebe für ein reibungsloses Fahrerlebnis.

Das Modelljahr 2024 bietet eine breite Palette von Antriebsoptionen, einschließlich Heckantrieb und Allrad. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 7,1 und 10,2 Litern pro 100 Kilometer.

Innovationen und Technologien

Ein Highlight der Mercedes-Benz V-Klasse ist die Integration des neuesten 9G-TRONIC Automatikgetriebes, das eine optimale Kraftübertragung und Effizienz gewährleistet. Die Technologieausstattung umfasst fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen.

Zusätzlich bietet die V-Klasse moderne Konnektivitätslösungen, die zusammen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche dafür sorgen, dass die Insassen stets verbunden und informiert sind.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum der V-Klasse ist ein Paradies der Ruhe und des Komforts. Mit bis zu sechs komfortablen Sitzen, einer hochwertigen Innenausstattung und einem beeindruckenden Stauraum von 610 bis 1410 Litern ist sie ideal für lange Reisen und Familienabenteuer.

Die optionale Ausstattungslinie „Exclusive 9G-TRONIC“ bietet zusätzliche luxuriöse Features und personalisierte Anpassungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen anspruchsvoller Kunden gerecht werden.

Sicherheit und Effizienz

In puncto Sicherheit setzt die V-Klasse auf zahlreiche passive und aktive Systeme, die einen optimalen Schutz für alle Insassen bieten. Die CO₂-Effizienzklasse G verdeutlicht den Fokus auf umweltbewussten Fahrkomfort, der mit maximaler Sicherheit und Effizienz einhergeht.

Fazit

Die Mercedes-Benz V-Klasse ist mehr als nur ein Transportmittel. Mit ihrem robusten Design, modernster Technologie und einem überragenden Komfortniveau bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ob für Reisen oder den täglichen Gebrauch, die V-Klasse ist ein perfekter Begleiter in jeder Situation.

Mercedes EQS

Die Zukunft der Elektromobilität: Der Mercedes-Benz EQS

Mit dem Mercedes-Benz EQS setzt der deutsche Automobilhersteller neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Als erstes vollelektrisches Modell der Luxusklasse beeindruckt der EQS mit innovativer Technik, einer herausragenden Reichweite und einem unverwechselbaren Design. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die technischen Raffinessen dieses wegweisenden Fahrzeugs.

Leistungsstarke Elektromotoren

Der Mercedes-Benz EQS ist mit verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, die von beeindruckenden 360 PS bis zu atemberaubenden 761 PS reichen. Dank dieser leistungsstarken Elektromotoren bietet das Fahrzeug eine dynamische Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden in der Spitzenversion. Ob mit Allrad oder Heckantrieb, der EQS verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Effizienz und Reichweite

Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 21 kWh pro 100 km ist der EQS besonders effizient unterwegs. Beeindruckend ist auch die elektrische Reichweite, die je nach Version zwischen 625 und 816 km variiert. Dies macht den EQS zu einem der reichweitenstärksten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Die große Batteriekapazität von 118 kWh ist ein weiterer Garant für lange Fahrtstrecken ohne Ladepause.

Innovatives Design und luxuriöse Ausstattung

Der EQS sticht durch seine aerodynamische Karosserie hervor, die als Schrägheck mit einer Länge von 5223 mm und einer Breite von 1926 mm überzeugt. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöser Komfort und modernste Technologien. Die optional erhältlichen Ausstattungslinien wie AMG Line 4MATIC und Electric Art 4MATIC verleihen dem Fahrzeug eine individuelle Note und unterstreichen das elegante Design.

Sicherheit und Technologie

Mercedes-Benz legt großen Wert auf Sicherheit und technologische Innovationen. Der EQS ist mit modernster Fahrerassistenztechnologie ausgestattet und bietet höchste Sicherheitsstandards. Ein Highlight ist das interaktive MBUX Hyperscreen, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt und eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Mit einem Einstiegspreis von 109.551 € gehört der EQS zur Luxusklasse der Elektrofahrzeuge. Trotz der hohen Anschaffungskosten zeigt sich das Fahrzeug im Betrieb wirtschaftlich, insbesondere durch die Ersparnis an Kraftstoffkosten und der vollständigen CO2-Emissionsfreiheit im Fahrbetrieb. Die Kosten pro Kilometer liegen zwischen 84,7 und 113,1 Cent.

Fazit

Der Mercedes-Benz EQS ist ein Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität. Er vereint Reichweite, Leistung und Luxus wie kein anderes Fahrzeug auf dem Markt. Mit seinem hochentwickelten Design, seiner zukunftsweisenden Technologie und seinem nachhaltigen Ansatz setzt der EQS Maßstäbe für alle kommenden Elektrofahrzeuge der Oberklasse.

Gibt es den Mercedes V-Klasse mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Mercedes V-Klasse als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.