Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Nissan Primastar Campingcar oder Renault Austral?
Der Nissan Primastar Campingcar () kommt mit einem -Motor und Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Austral (SUV) mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Nissan Primastar Campingcar und der Renault Austral 555 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Nissan Primastar Campingcar oder die 200 PS des Renault Austral für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei pro 100 km für den Nissan Primastar Campingcar und 4.80 L für den Renault Austral.
Preislich startet der Nissan Primastar Campingcar ab , während der Renault Austral ab 34700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Nissan Primastar als Wohnmobil bietet eine überzeugende Kombination aus Komfort und Funktionalität für reisefreudige Abenteurer. Mit seinem durchdachten Innenraumkonzept ermöglicht er flexibel gestaltbare Räume, die Platz für Schlafgelegenheiten und eine kleine Kücheneinheit bieten. Dank seiner robusten Bauweise ist der Nissan Primastar bestens für lange Reisen und den täglichen Gebrauch geeignet.
DetailsDer Renault Austral beeindruckt mit einem dynamischen Design, das sowohl Modernität als auch Eleganz ausstrahlt. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und einem großzügigen Platzangebot für alle Insassen. Zudem bietet der Austral modernste Technologie und Konnektivitätslösungen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
-
|
Preis
34700 - 44200 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
4.8 - 6.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
-
|
co2
109 - 148 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
-
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
-
|
Sitze
5
|
Türen
-
|
Türen
5
|
Leergewicht
-
|
Leergewicht
1539 - 1613 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
527 - 555 L
|
Länge
-
|
Länge
4533 mm
|
Breite
-
|
Breite
1825 mm
|
Höhe
-
|
Höhe
1645 mm
|
Zuladung
-
|
Zuladung
464 - 477 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
-
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Getriebe
-
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
-
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
-
|
Leistung PS
158 - 200 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 9.7 s
|
max. Geschwindigkeit
-
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
270 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
-
|
Leistung kW
116 - 147 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1199 - 1332 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
-
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
CO2-Effizienzklasse
E, C
|
Marke
-
|
Marke
Renault
|
Der Nissan Primastar Wohnmobil ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Zuhause auf Rädern. Mit seiner durchdachten Konstruktion und den innovativen Details hebt sich dieses Modell deutlich von anderen Wohnmobilen ab. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Dethleffs, einem renommierten Hersteller in der Caravaning-Branche, bietet der Primastar alles, was das Herz eines Reisenden begehrt.
Der Antrieb des Nissan Primastar wird von fortschrittlichen Dieselmotoren gewährleistet, die in zwei Leistungsvarianten erhältlich sind: 150 PS und 170 PS. Beide Versionen sind mit einem effizienten Verbrauch von 8,8 L/100 km konzipiert, um längere Reisen zu ermöglichen, ohne ständig an die Tankstelle zu müssen. Das Modell bietet sowohl manuelle als auch automatische Doppelkupplungsgetriebe, die ein geschmeidiges Fahrverhalten gewährleisten.
Mit einer Gesamtlänge von 5080 mm und einer Breite von 1956 mm ist der Nissan Primastar großzügig gestaltet, um bis zu sechs Personen bequem zu beherbergen. Trotz seines geräumigen Innenlebens bleibt das Fahrzeug mit einer Höhe von 2040 mm ausgesprochen handlich und komfortabel beim Fahren.
Der Primastar kommt mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die speziell für Menschen auf der Reise entwickelt wurden. Er bietet einen großen Kraftstofftank von 80 Litern, verbunden mit einer beeindruckenden Tragfähigkeit von bis zu 568 kg. Dies ermöglicht es den Abenteurern, alle notwendigen Materialien und Ausrüstungen mitzuführen, ohne sich über Einschränkungen Gedanken machen zu müssen.
Mit einem Hubraum von 1997 cm³ und einem Drehmoment von bis zu 380 Nm zeigt der Primastar eine überzeugende Antriebsstärke, die das Fahren auch auf anspruchsvollen Strecken komfortabel macht. Obwohl der Primastar primär für gemächliche Reisen konzipiert ist, beeindruckt er mit einer dynamischen und zuverlässigen Leistung.
Der Nissan Primastar Wohnmobil bietet stilvolle und praktische Lösungen für Reisende, die Komfort und Effizienz in einem Paket suchen. Mit seiner robusten Bauweise und den innovativen Funktionen ist es das ideale Fahrzeug für alle, die Freiheit und Abenteuer auf vier Rädern suchen.
Der Renault Austral, ein stilvolles und innovatives SUV, hat kürzlich die Aufmerksamkeit vieler Autofahrer auf sich gezogen. Mit seiner Mischung aus fortschrittlicher Technik und praktischem Design zielt der Austral darauf ab, ein führender Spieler in seinem Segment zu sein. Schauen wir uns die technischen Details und innovativen Merkmale dieses Modells genauer an.
Der Renault Austral ist in zwei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich: dem Mild-Hybrid und dem E-Tech Full Hybrid. Beide Varianten bieten eine Automatikschaltung und Frontantrieb, wodurch ein komfortables Fahrerlebnis garantiert wird. Der Mild-Hybrid mit einer Leistung von 158 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km bietet eine effiziente Lösung für den täglichen Pendelverkehr, während der E-Tech Full Hybrid mit 200 PS und einem noch niedrigeren Verbrauch von 4,7 L/100 km besonders zukunftsorientiert erscheint.
Die Leistungsbandbreite des Renault Austral reicht von 116 kW bis 147 kW, mit einem Drehmoment von 270 Nm, was sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen für eine kraftvolle Fahrt sorgt. Interessanterweise überrascht der Austral trotz seines SUV-Formats mit einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse, die zwischen E und C variiert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 8,4 und 9,7 Sekunden, was dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Geschwindigkeit zu kommen.
Innen bietet der Renault Austral reichlich Platz mit fünf komfortablen Sitzen. Das Gepäckraumvolumen reicht von 430 bis 500 Litern, was den Austral zu einem perfekten Begleiter für Familienausflüge macht. Die Maße betragen 4510 mm in der Länge, 1825 mm in der Breite, und 1618 mm in der Höhe, was dem Fahrzeug eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht.
Preislich bewegt sich der Renault Austral in einer attraktiven Spanne von 34.250 € bis 44.950 €. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter Evolution Automatik und Iconic Esprit Alpine Automatik, bieten eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden. Die monatlichen Kosten belaufen sich zwischen 1.029 € und 1.124 €, mit variierenden Kosten pro Kilometer zwischen 41,2 ct und 45 ct.
Der Renault Austral zeigt die Bemühungen des Herstellers, moderne Technik in einem eleganten und praktischen Rahmen zu vereinen. Mit seinen innovativen Hybridtechnologien und einer durchdachten Ausstattung spricht der Austral sowohl technologiebegeisterte Fahrer als auch Familien an, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Insgesamt ist der Renault Austral ein vielversprechendes Modell, das in der SUV-Kategorie eine bedeutende Rolle spielen wird.
Verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.