Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Opel Astra oder Toyota Proace City besser zu deinem Lebensstil passt.
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Toyota Proace City ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 24300 €, während der Opel Astra mit 29400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5125 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Astra kommt mit 2.20 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Toyota Proace City mit 5.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.10 L pro 100 km.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Opel Astra: Mit 15.40 kWh pro 100 km ist er leicht effizienter als der Toyota Proace City mit 18.10 kWh. Das sind rund 2.70 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Opel Astra leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 419 km, also etwa 76 km mehr als der Toyota Proace City.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Opel Astra klar erkennbar einen Vorteil – mit 225 PS statt 136 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 89 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Astra klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.50 s, während der Toyota Proace City 11.50 s benötigt. Damit ist er rund 4 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Astra spürbar vorn – er erreicht 235 km/h, während der Toyota Proace City bei 186 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 49 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Astra zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 360 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 60 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: Toyota Proace City bietet spürbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Opel Astra nur leicht leichter – 1341 kg im Vergleich zu 1366 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 25 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Toyota Proace City deutlich mehr Platz – 912 L gegenüber 422 L. Das sind rund 490 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Toyota Proace City deutlich – bis zu 2693 L, also rund 1354 L mehr als der Opel Astra.
Auch bei der Zuladung hat Toyota Proace City klar das Rennen gewonnen – 869 kg gegenüber 509 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 360 kg.
Der Opel Astra übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Opel Astra ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Opel Astra überzeugt durch sein dynamisches Design und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn Freude bereitet. Der Innenraum ist modern gestaltet und bietet mit hochwertigen Materialien und innovativer Technologie ein komfortables Fahrerlebnis. Dank seiner zuverlässigen Motorisierung ist der Astra eine ausgezeichnete Wahl für all jene, die Funktionalität und Stil in einem Fahrzeug vereinen möchten.
DetailsDer Toyota Proace City ist ein vielseitiger Stadtlieferwagen, der durch seine kompakten Außenmaße und die überraschend geräumige Ladefläche besticht. Sein praktisches Design macht ihn zur idealen Wahl für Geschäftsleute und Gewerbetreibende, die ein zuverlässiges Fahrzeug für den urbanen Einsatz benötigen. Zudem punktet er mit modernen Sicherheitstechnologien und einem komfortablen Fahrgefühl, das längere Strecken angenehm gestaltet.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
29400 - 47300 €
|
Preis
24300 - 51500 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.2 - 6 L
|
Verbrauch L/100km
5.3 - 6.3 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.40 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
18.10 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
82 - 419 km
|
Elektrische Reichweite
343 km
|
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 - 135 g/km
|
co2
0 - 146 g/km
|
|
Tankgröße
42 - 52 L
|
Tankgröße
50 - 61 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Hochdach Kombi
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
|
Leergewicht
1341 - 1736 kg
|
Leergewicht
1366 - 1664 kg
|
|
Kofferraum
352 - 422 L
|
Kofferraum
322 - 912 L
|
|
Länge
4374 mm
|
Länge
4401 - 4751 mm
|
|
Breite
1860 mm
|
Breite
1848 mm
|
|
Höhe
1432 - 1488 mm
|
Höhe
1812 - 1818 mm
|
|
Kofferraum maximal
1268 - 1339 L
|
Kofferraum maximal
2126 - 2693 L
|
|
Zuladung
414 - 509 kg
|
Zuladung
525 - 869 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin, Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin, Diesel, Elektro
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
130 - 225 PS
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 10.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
11.5 - 13.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 - 235 km/h
|
max. Geschwindigkeit
135 - 186 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 360 Nm
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
96 - 165 kW
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
|
CO2-Effizienzklasse
E, A
|
|
Marke
Opel
|
Marke
Toyota
|
Verfügbar ist der Opel Astra als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.