VS

Opel Combo Cargo vs Opel Vivaro – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Opel Combo Cargo trifft auf Opel Vivaro.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Einführung in das Duell der Nutzfahrzeuge

Der Markt für Nutzfahrzeuge ist hart umkämpft, insbesondere wenn es um Zuverlässigkeit, Effizienz und Vielseitigkeit geht. Heute betrachten wir zwei der bedeutendsten Modelle von Opel: den Opel Combo Cargo und den Opel Vivaro. Beide Fahrzeuge bieten bemerkenswerte Funktionalitäten, aber welche Unterschiede und Vorteile bieten sie für unterschiedliche Anforderungen?

Opel Combo Cargo: Vielseitigkeit auf kleiner Fläche

Der Opel Combo Cargo überzeugt durch seine kompakte Bauweise und Flexibilität. Mit einer Länge von bis zu 4753 mm und einer Breite von 1848 mm ist dieses Modell perfekt für den städtischen Verkehr und enge Parkplätze geeignet. Der Combo Cargo bietet verschiedene Motorengoptionen, darunter Diesel, Benzin und Elektroantriebe. Mit einer Leistungsspanne von 102 bis 136 PS und einem maximalen Drehmoment von 300 Nm ist er kraftvoll genug für die meisten Transportaufgaben.

Besonders hervorzuheben ist die Elektroversion mit einer Reichweite von bis zu 336 km und einem Verbrauch ab 18,6 kWh/100 km. Der flexible Innenraum bietet Platz für bis zu sechs Personen, wodurch der Combo Cargo auch als Personen- und Lastentransporter genutzt werden kann.

Opel Vivaro: Der robuste Alleskönner

Der Opel Vivaro ist größer und robuster als der Combo Cargo und eignet sich damit für noch anspruchsvollere Aufgaben. Mit einer Länge von bis zu 5330 mm und einer Breite von 2010 mm bietet er mehr Ladefläche und eine höhere Nutzlast von bis zu 1333 kg. Seine starken Diesel- und Elektromotoren liefern Leistungen zwischen 120 und 177 PS mit einem Drehmoment von bis zu 400 Nm.

Für längere Strecken und größere Ladungen bietet die elektrische Variante des Vivaro eine Reichweite von bis zu 351 km bei einem Verbrauch von ungefähr 24 kWh/100 km. Er ist mit einer Schnellladefunktion für rasches Auftanken ausgestattet und bietet eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,9 Sekunden bei den leistungsstärkeren Modellen.

Technische Innovationen und Umweltaspekte

Beide Modelle sind mit modernen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren einfacher und sicherer machen. Zu den Funktionen gehören Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Tempomat. Bei den CO2-Emissionen setzen beide Fahrzeuge auf sparsame Motoren, wobei der Combo Cargo in der Effizienzklasse A rangiert. Der elektrische Antrieb bei beiden Modellen bietet zudem eine emissionsfreie Option.

Welches Modell ist das richtige für Sie?

Die Wahl zwischen dem Opel Combo Cargo und dem Opel Vivaro hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Der Combo Cargo ist ideal für Unternehmen, die ein kompaktes, vielseitiges Fahrzeug für den urbanen Einsatz suchen. Bei größerem Transportbedarf und längeren Strecken bietet der Vivaro die passenden Voraussetzungen. Letztlich bieten beide Modelle fortschrittliche Technologien, effiziente Antriebe und die Qualität, die man von Opel erwartet. Es ist eine Frage der Prioritäten und des Einsatzbereichs, der das Duell dieser beiden Nutzfahrzeuge entscheidet.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Opel Combo Cargo ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 26200 €, während der Opel Vivaro mit 38700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12555 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Combo Cargo kommt mit 5.20 L aus und ist damit ein wenig sparsamer als der Opel Vivaro mit 6.20 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1 L pro 100 km.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Opel Combo Cargo: Mit 17.40 kWh pro 100 km ist er klar erkennbar effizienter als der Opel Vivaro mit 23.60 kWh. Das sind rund 6.20 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Opel Combo Cargo kaum spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 354 km, also etwa 2 km mehr als der Opel Vivaro.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Opel Vivaro merklich einen Vorteil – mit 180 PS statt 136 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 44 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Vivaro minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 10.50 s, während der Opel Combo Cargo 11.20 s benötigt. Damit ist er rund 0.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Vivaro nur leicht vorn – er erreicht 185 km/h, während der Opel Combo Cargo bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 2 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Vivaro zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 100 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Opel Vivaro bietet klar erkennbar mehr Sitzmöglichkeiten – 9 vs 6.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Combo Cargo spürbar leichter – 1329 kg im Vergleich zu 1722 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 393 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Opel Vivaro merklich – bis zu 6100 L, also rund 2200 L mehr als der Opel Combo Cargo.

Auch bei der Zuladung hat Opel Vivaro ein wenig das Rennen gewonnen – 1226 kg gegenüber 991 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 235 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Opel Vivaro ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 38.700 €
default

Opel Vivaro

  • Motorart : Elektro, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 120 - 180 PS
  • Verbrauch L/100km : 6.2 - 7 L
  • Verbrauch kWh/100km : 23.6 - 24 kWh
  • Elektrische Reichweite : 221 - 352 km

Opel Combo Cargo

Der Opel Combo Cargo punktet in der Klasse der Transporter durch seine beeindruckende Flexibilität und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind der großzügige Laderaum und die clever designten Stauraumlösungen, die den beruflichen Alltag erleichtern. Zudem überzeugt das Modell mit einem komfortablen Fahrerlebnis, was es zu einem idealen Begleiter für Handwerker und Gewerbetreibende macht.

Details

Opel Vivaro

Der Opel Vivaro ist ein zuverlässiger Allrounder für Handwerk, Lieferverkehr und Familienausflüge, der mit durchdachten Details, flexiblem Innenraum und überraschend angenehmem Fahrkomfort überzeugt. Wer ein pragmatisches, robustes Fahrzeug sucht, das den Alltag souverän meistert und dabei nicht mit Show, sondern mit solidem Nutzwert punktet, findet im Vivaro genau den richtigen Begleiter.

Details
Opel Combo Cargo
Opel Vivaro

Kosten und Verbrauch

Preis
26200 - 40500 €
Preis
38700 - 61300 €
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.3 L
Verbrauch L/100km
6.2 - 7 L
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 24 kWh
Elektrische Reichweite
354 km
Elektrische Reichweite
221 - 352 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 143 g/km
co2
0 - 184 g/km
Tankgröße
53 - 61 L
Tankgröße
69 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Transporter, Bus
Sitze
2 - 6
Sitze
3 - 9
Türen
4 - 5
Türen
4
Leergewicht
1329 - 1813 kg
Leergewicht
1722 - 2260 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
4401 - 4751 mm
Länge
4980 - 5331 mm
Breite
1848 mm
Breite
1920 mm
Höhe
1820 - 1825 mm
Höhe
1890 - 1935 mm
Kofferraum maximal
3300 - 3900 L
Kofferraum maximal
3200 - 6100 L
Zuladung
611 - 991 kg
Zuladung
840 - 1226 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
Motorart
Elektro, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
102 - 136 PS
Leistung PS
120 - 180 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.20 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.5 - 14.3 s
max. Geschwindigkeit
135 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
130 - 185 km/h
Drehmoment
205 - 300 Nm
Drehmoment
260 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
75 - 100 kW
Leistung kW
88 - 132 kW
Hubraum
1199 - 1499 cm3
Hubraum
1499 - 2184 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, A
CO2-Effizienzklasse
A, F, G
Marke
Opel
Marke
Opel
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Opel Combo Cargo?

Angeboten wird der Opel Combo Cargo mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.