VS

Opel Grandland vs Citroen C5 Aircross – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Opel Grandland trifft auf Citroen C5 Aircross.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Grandland @ media.stellantis.com

Citroën C5 Aircross vs. Vauxhall Grandland: The Battle of the SUVs

When it comes to choosing the perfect SUV to suit your lifestyle, the options can be overwhelming. Two contenders vying for your attention in 2025 are the Citroën C5 Aircross and the Vauxhall Grandland. Both vehicles offer impressive specs and a multitude of features, but which one deserves a spot in your driveway? Let's delve into their technical aspects and innovations to find out.

C5 Aircross @ media.stellantis.com

Engine Choices and Performance

The Citroën C5 Aircross provides diverse powertrain options with its petrol mild-hybrid electric vehicle (MHEV) and a fully electric version. The petrol MHEV boasts 145 horsepower and a torque of 230 Nm, offering a fuel consumption of just 5.4 L/100km. In contrast, its electric sibling generates 210 horsepower and promises an impressive electric range of 520 km, consuming 17 kWh/100km.

Meanwhile, the Vauxhall Grandland presents a more powerful lineup with a hybrid and electric option that peaks at 325 horsepower and delivers a torque of 509 Nm. The electric model of the Grandland offers a range quite similar to its rival, extending to 523 km while consuming slightly more at 16.9 kWh/100km.

Grandland @ media.stellantis.com

Transmission and Drive

Both the Citroën C5 Aircross and Vauxhall Grandland are equipped with automatic transmissions, using dual-clutch for the petrol engines and reduction gearboxes for the electric. However, when it comes to drive type, both SUVs primarily employ front-wheel drive. The Grandland, however, also offers an all-wheel-drive option for those requiring extra traction.

C5 Aircross @ media.stellantis.com

Acceleration and Speed

Performance-wise, the Grandland outperforms with the hybrid model accelerating from 0 to 100 km/h in an impressive 6.1 seconds. In contrast, the quickest C5 Aircross with the electric engine achieves the same in 8.9 seconds. As for top speed, the Citroën electric reaches up to 170 km/h, while the petrol version peaks at 201 km/h. The Vauxhall offers more variety, capping speeds between 180 km/h and 202 km/h depending on the variant.

Grandland @ media.stellantis.com

Size, Capacity, and Practicality

Both SUVs boast dimensions typical of their class. The Citroën measures 4650 mm in length, 1870 mm in width, and 1695 mm in height, whereas the Grandland stretches slightly wider and lower at 1934 mm and 1665 mm, respectively.

When it comes to cargo, the C5 Aircross provides a trunk capacity of 565 liters, surpassing the Grandland's 550 liters capacity. However, the Grandland offers a higher payload capacity, making it slightly more practical for heavy-duty tasks.

C5 Aircross @ media.stellantis.com

Innovative Features and Efficiencies

Both SUVs excel in providing modern conveniences and safety technologies. Notably, the Citroën C5 Aircross electric model resides comfortably in the 'A' CO2 efficiency class, designed with eco-conscious drivers in mind. Similarly, the Grandland exhibits impressive eco-credentials with its electric model sharing the same efficiency class.

The Grandland stands out with its broader range of performance options, appealing to those seeking powerful outputs and quicker acceleration. In contrast, the Citroën C5 Aircross charms with its slightly better fuel efficiency and greater trunk space, catering to practical and economical drivers.

Grandland @ media.stellantis.com

The Final Verdict

In the end, choosing between the Citroën C5 Aircross and the Vauxhall Grandland boils down to personal preference and specific needs. If cutting-edge performance and a bit more power are your priorities, the Grandland might be your ideal match. Conversely, if practicality and fuel efficiency are paramount, the Citroën C5 Aircross makes a compelling case. Both SUVs offer a blend of innovative engineering and versatile features, ensuring a ride that meets the demands of modern life.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Citroen C5 Aircross ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 34000 €, während der Opel Grandland mit 38000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4000 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Citroen C5 Aircross kommt mit 2.50 L aus und ist damit kaum spürbar sparsamer als der Opel Grandland mit 2.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.10 L pro 100 km.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Opel Grandland: Mit 16.90 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Citroen C5 Aircross mit 17 kWh. Das sind rund 0.10 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Opel Grandland geringfügig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 523 km, also etwa 3 km mehr als der Citroen C5 Aircross.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Opel Grandland deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 325 PS statt 210 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 115 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Grandland deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.10 s, während der Citroen C5 Aircross 8.30 s benötigt. Damit ist er rund 2.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 220 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Grandland zieht deutlich kräftiger durch und bietet 509 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 209 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Citroen C5 Aircross geringfügig leichter – 1629 kg im Vergleich zu 1675 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 46 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Citroen C5 Aircross geringfügig mehr Platz – 565 L gegenüber 550 L. Das sind rund 15 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Citroen C5 Aircross nur leicht – bis zu 1668 L, also rund 23 L mehr als der Opel Grandland.

Auch bei der Zuladung hat Opel Grandland etwas das Rennen gewonnen – 568 kg gegenüber 471 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 97 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Opel Grandland lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Opel Grandland ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 38.000 €
Opel-Grandland-515792

Opel Grandland

  • Motorart : Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 145 - 325 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.6 - 5.6 L
  • Verbrauch kWh/100km : 16.9 - 18 kWh
  • Elektrische Reichweite : 82 - 523 km

Opel Grandland

Der Opel Grandland präsentiert sich als vielseitiges SUV, das mit einem modernen Design und einer imposanten Präsenz aufwartet. Im Innenraum überzeugt das Modell durch hochwertige Materialien und ein durchdachtes Bedienkonzept, das Fahrkomfort und Technik nahtlos miteinander verbindet. Mit seinen innovativen Sicherheitsfeatures und der agilen Fahrdynamik ist der Grandland sowohl für Städtereisen als auch für längere Ausflüge bestens gerüstet.

Details

Citroen C5 Aircross

Der Citroen C5 Aircross beeindruckt durch sein markantes Design und den hohen Komfort, den er bietet. Dank des fortschrittlichen Federungssystems erleben Fahrer und Passagiere eine außergewöhnlich sanfte Fahrt, selbst auf unebenem Gelände. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer flexiblen Innenraumgestaltung, die auf die Bedürfnisse von Familien und Abenteuerlustigen gleichermaßen zugeschnitten ist.

Details
Opel Grandland
Citroen C5 Aircross
Grandland
C5 Aircross

Kosten und Verbrauch

Preis
38000 - 60000 €
Preis
34000 - 48600 €
Verbrauch L/100km
2.6 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
2.5 - 5.4 L
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 18 kWh
Verbrauch kWh/100km
17 kWh
Elektrische Reichweite
82 - 523 km
Elektrische Reichweite
81 - 520 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
17.8 - 73 kWh
co2
0 - 126 g/km
co2
0 - 121 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1675 - 2325 kg
Leergewicht
1629 - 2184 kg
Kofferraum
485 - 550 L
Kofferraum
565 L
Länge
4650 mm
Länge
4650 mm
Breite
1905 - 1934 mm
Breite
1870 mm
Höhe
1665 mm
Höhe
1695 mm
Kofferraum maximal
1580 - 1645 L
Kofferraum maximal
1668 L
Zuladung
425 - 568 kg
Zuladung
446 - 471 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Elektro, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
145 - 325 PS
Leistung PS
145 - 210 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 10.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
Drehmoment
230 - 509 Nm
Drehmoment
230 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
107 - 239 kW
Leistung kW
107 - 157 kW
Hubraum
1199 - 1598 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A, D, B
CO2-Effizienzklasse
D, A, B
Marke
Opel
Marke
Citroen
Gibt es den Opel Grandland mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Opel Grandland als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.