VS

Opel Grandland vs Lynk & Co 01. Golf – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Opel Grandland oder Lynk & Co 01. Golf?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Grandland @ media.stellantis.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Opel Grandland ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 38000 €, während der Lynk & Co 01. Golf mit 43000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5005 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Lynk & Co 01. Golf kommt mit 0.90 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Opel Grandland mit 2.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.70 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Opel Grandland überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 523 km, also etwa 448 km mehr als der Lynk & Co 01. Golf.

01. Golf @ press.lynkco.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Opel Grandland leicht einen Vorteil – mit 325 PS statt 276 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 49 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Grandland klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.10 s, während der Lynk & Co 01. Golf 7.70 s benötigt. Damit ist er rund 1.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Grandland kaum spürbar vorn – er erreicht 220 km/h, während der Lynk & Co 01. Golf bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lynk & Co 01. Golf zieht geringfügig kräftiger durch und bietet 535 Nm statt 509 Nm. Das macht rund 26 Nm Unterschied.

Grandland @ media.stellantis.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Grandland ein wenig leichter – 1675 kg im Vergleich zu 1935 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 260 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Opel Grandland ein wenig mehr Platz – 550 L gegenüber 466 L. Das sind rund 84 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Opel Grandland spürbar – bis zu 1645 L, also rund 432 L mehr als der Lynk & Co 01. Golf.

Auch bei der Zuladung hat Opel Grandland spürbar das Rennen gewonnen – 568 kg gegenüber 415 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 153 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Opel Grandland dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 38.000 €
Opel-Grandland-515792

Opel Grandland

  • Motorart : Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 145 - 325 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.6 - 5.6 L
  • Verbrauch kWh/100km : 16.9 - 18 kWh
  • Elektrische Reichweite : 82 - 523 km

Opel Grandland

Der Opel Grandland wirkt erwachsen und zurückhaltend elegant, mit klaren Linien und einem Innenraum, der auf Alltagstauglichkeit setzt. Wer ein zuverlässiges, bequemes Familien-SUV sucht, bekommt hier viel Auto fürs Geld — ohne großes Tamtam, aber mit praktischen Ideen und einem sympathischen Auftritt.

Details

Lynk & Co 01. Golf

Der Lynk & Co 01 mischt das Crossover-Segment ordentlich auf: mit markantem Design, urbanem Chic und einer Innenraum-Philosophie, die Konnektivität großschreibt, wirkt er wie ein Smartphone auf vier Rädern. Für Käufer, die mehr Wert auf Lifestyle und praktischen Alltag als auf Zahlen im Datenblatt legen, ist er eine verführerische Alternative.

Details
Opel Grandland
Lynk & Co 01. Golf
Grandland
01. Golf

Kosten und Verbrauch

Preis
38000 - 60000 €
Preis
43000 - 47000 €
Verbrauch L/100km
2.6 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
0.90 L
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 18 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
82 - 523 km
Elektrische Reichweite
75 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 126 g/km
co2
20 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
42 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1675 - 2325 kg
Leergewicht
1935 kg
Kofferraum
485 - 550 L
Kofferraum
466 L
Länge
4650 mm
Länge
4545 mm
Breite
1905 - 1934 mm
Breite
1860 mm
Höhe
1665 mm
Höhe
1694 mm
Kofferraum maximal
1580 - 1645 L
Kofferraum maximal
1213 L
Zuladung
425 - 568 kg
Zuladung
415 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
145 - 325 PS
Leistung PS
276 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 10.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.70 s
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
230 - 509 Nm
Drehmoment
535 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
107 - 239 kW
Leistung kW
206 kW
Hubraum
1199 - 1598 cm3
Hubraum
1499 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, D, B
CO2-Effizienzklasse
B
Marke
Opel
Marke
Lynk & Co
Gibt es den Opel Grandland mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Opel Grandland als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.