VS

Peugeot 3008 vs Toyota Corolla – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Peugeot 3008 oder Toyota Corolla?

3008 @ media.stellantis.com

Peugeot 3008 vs. Toyota Corolla: Der Vergleich zweier Unterschiede

Im hart umkämpften Automarkt stehen sich der Peugeot 3008 und die Toyota Corolla gegenüber. Diese beiden Modelle, die in völlig unterschiedlichen Fahrzeugkategorien angesiedelt sind, zeigen jeweils ihre eigenen Stärken und Innovationen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den technischen Aspekten und den herausragenden Merkmalen beider Fahrzeuge beschäftigen.

Corolla @ Toyota

Design und Raumangebot

Der Peugeot 3008 präsentiert sich als SUV mit einer Länge von 4542 mm, einer Breite von 1895 mm und einer Höhe von 1641 mm. Sein markantes, sportliches Design strahlt Dynamik aus und bietet gleichzeitig einen großzügigen Innenraum. Mit einem Kofferraumvolumen von 520 Litern ist der 3008 perfekt für Familien oder für längere Reisen geeignet.

Im Gegensatz dazu ist die Toyota Corolla ein kompakter Hatchback mit Abmessungen von 4370 mm in der Länge, 1790 mm in der Breite und 1435 mm in der Höhe. Mit einem Kofferraumvolumen von 361 Litern bietet sie ausreichend Stauraum, ist aber nicht ganz so großzügig wie ihr Konkurrent. Das Design der Corolla ist eleganter und zurückhaltender, spricht jedoch eine breite Käuferschaft an.

3008 @ media.stellantis.com

Antrieb und Leistung

Der Peugeot 3008 baut auf einer Vielzahl von Antriebsoptionen auf, darunter Benzin-MHEV, Plug-in-Hybrid und vollelektrische Varianten. Die Motoren bieten eine Leistung von bis zu 231 PS (170 kW) und stehen in Kombination mit einem automatischen Getriebe zur Verfügung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert je nach Motorisierung und liegt zwischen 8,4 und 10,2 Sekunden. Hinzu kommt ein großzügiger elektrischer Aktionsradius von bis zu 698 km.

Die Toyota Corolla hingegen nutzt einen Full Hybrid-Antrieb, der eine maximale Leistung von 196 PS (144 kW) bietet. Die Corolla beschleunigt in beeindruckenden 7,5 Sekunden auf 100 km/h (bei der leistungsstärkeren Variante). Die Kraftstoffeffizienz ist ebenfalls bemerkenswert, mit einem Verbrauch von nur 4,4 bis 4,6 Litern auf 100 km, was die CO2-Emissionen bei etwa 100 g/km ansiedelt.

Corolla @ Toyota

Innovationen und Technologien

Der Peugeot 3008 glänzt mit zahlreichen modernen Technologien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erheblich erhöhen. Das i-Cockpit-Design von Peugeot mit einem futuristischen Display und intuitiver Bedienung bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Zudem verfügt der SUV über innovative Assistenzsysteme, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung und Einparkhilfe, die das Fahren erleichtern.

Die Toyota Corolla ist ebenfalls mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, insbesondere ihren Sicherheits- und Assistenzfunktionen. Der Toyota Safety Sense™ bietet umfassende Sicherheitssysteme, darunter einen Spurhalteassistenten, einen automatischen Notbremsassistenten und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Zudem ist die Corolla mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet, das nahtlose Smartphone-Integration ermöglicht.

3008 @ media.stellantis.com

Fazit: Welches Fahrzeug passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen dem Peugeot 3008 und der Toyota Corolla hängt stark von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie einen geräumigen SUV mit flexiblen Antriebsoptionen und modernster Technologie suchen, ist der Peugeot 3008 die bessere Wahl. Für umweltbewusste Fahrer, die ein kompaktes, effizientes Fahrzeug mit hervorragenden Sicherheitsmerkmalen suchen, bietet die Toyota Corolla eine hervorragende Option.

Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Reize und Stärken, sodass es unerlässlich ist, bei der Entscheidungsfindung Ihre individuellen Prioritäten und Lebensumstände zu berücksichtigen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Corolla @ Toyota

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Toyota Corolla ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 33300 €, während der Peugeot 3008 mit 41000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7660 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 3008 kommt mit 0.90 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Toyota Corolla mit 4.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.50 L pro 100 km.

3008 @ media.stellantis.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Peugeot 3008 signifikant einen Vorteil – mit 325 PS statt 178 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 147 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 3008 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6 s, während der Toyota Corolla 7.50 s benötigt. Damit ist er rund 1.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 3008 etwas vorn – er erreicht 220 km/h, während der Toyota Corolla bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.

Corolla @ Toyota

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Toyota Corolla leicht leichter – 1420 kg im Vergleich zu 1648 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 228 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 3008 merklich mehr Platz – 520 L gegenüber 361 L. Das sind rund 159 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 3008 merklich – bis zu 1480 L, also rund 428 L mehr als der Toyota Corolla.

Auch bei der Zuladung hat Peugeot 3008 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 467 kg gegenüber 450 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 17 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Peugeot 3008 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 41.000 €
PEUGEOT_3008HYBRID_TESTDRIVE_0120TC_293

Peugeot 3008

  • Motorart : Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 145 - 325 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.9 - 5.4 L
  • Verbrauch kWh/100km : 16.9 - 17.8 kWh
  • Elektrische Reichweite : 85 - 698 km

Peugeot 3008

Der Peugeot 3008 überrascht mit einem markanten Auftritt und einem Innenraum, der mehr Stil als ein guter Anzug versprüht — hochwertig, modern und überraschend clever gestaltet. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit, Komfort und eine Prise französischen Charme wollen, ist er eine stimmige Wahl, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.

Details

Toyota Corolla

Der Toyota Corolla ist ein unaufgeregter, verlässlicher Alltagsbegleiter, der pragmatischen Innenraumkomfort mit sparsamem Betrieb verbindet. Er zieht vielleicht keine Blicke auf sich, bietet dafür aber solide Langstreckenqualitäten und die beruhigende Gewissheit, dass man sich auf ihn verlassen kann.

Details
Peugeot 3008
Toyota Corolla
3008
Corolla

Kosten und Verbrauch

Preis
41000 - 60000 €
Preis
33300 - 40700 €
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
4.40 L
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 17.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.4 - 96.9 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 121 g/km
co2
100 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
43 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1648 - 2337 kg
Leergewicht
1420 - 1460 kg
Kofferraum
470 - 520 L
Kofferraum
313 - 361 L
Länge
4542 mm
Länge
4370 mm
Breite
1895 mm
Breite
1790 mm
Höhe
1641 mm
Höhe
1435 mm
Kofferraum maximal
1430 - 1480 L
Kofferraum maximal
1004 - 1052 L
Zuladung
383 - 467 kg
Zuladung
400 - 450 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
145 - 325 PS
Leistung PS
140 - 178 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 10.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
230 - 511 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
107 - 239 kW
Leistung kW
103 - 131 kW
Hubraum
1199 - 1598 cm3
Hubraum
1798 - 1987 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, A, D
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Peugeot
Marke
Toyota
Welche Antriebsarten sind für den Peugeot 3008 erhältlich?

Angeboten wird der Peugeot 3008 mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.