VS

Porsche 911 Coupe vs Ferrari 296 Roadster - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Porsche 911 Coupe oder Ferrari 296 Roadster?

Der Porsche 911 Coupe (Coupe) kommt mit einem Benzin oder Voll Hybrid-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Ferrari 296 Roadster (Roadster) mit einem Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Porsche 911 Coupe 373 L und der Ferrari 296 Roadster 0 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 650 PS des Porsche 911 Coupe oder die 830 PS des Ferrari 296 Roadster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 10.10 L pro 100 km für den Porsche 911 Coupe und 7.40 L für den Ferrari 296 Roadster.

Preislich startet der Porsche 911 Coupe ab 136300 €, während der Ferrari 296 Roadster ab 310600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Porsche 911 Coupe

Der Porsche 911 Coupé verkörpert eine perfekte Balance aus zeitloser Eleganz und beeindruckender Sportlichkeit. Mit seinem unverwechselbaren Design und dem charakteristischen Motorsound bietet er ein Fahrerlebnis, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf Rennstrecken begeistert. Im Innenraum verbindet sich Luxus mit modernster Technologie, um höchsten Komfort und Präzision zu bieten.

Details

Ferrari 296 Roadster

Der Ferrari 296 GTS präsentiert sich als atemberaubender Roadster, der die Verbindung von Eleganz und Leistungsfähigkeit meisterhaft verkörpert. Sein Design beeindruckt mit dynamischen Linien und einer sportlich-aggressiven Aura, die sofort die Blicke auf sich zieht. Im Innenraum trifft luxuriöse Ausstattung auf modernste Technologie und verspricht ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Details
Porsche 911 Coupe
Ferrari 296 Roadster
911 Coupe

Kosten und Verbrauch

Preis
136300 - 274000 €
Preis
310600 €
Verbrauch L/100km
10.1 - 13.8 L
Verbrauch L/100km
7.40 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
25 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
229 - 312 g/km
co2
169 g/km
Tankgröße
63 - 90 L
Tankgröße
65 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Coupe
Karosserie
Roadster
Sitze
2 - 4
Sitze
2
Türen
2
Türen
2
Leergewicht
1525 - 1720 kg
Leergewicht
1540 kg
Kofferraum
264 - 373 L
Kofferraum
0 L
Länge
4535 - 4572 mm
Länge
4565 mm
Breite
1852 - 1900 mm
Breite
1958 mm
Höhe
1279 - 1322 mm
Höhe
1191 mm
Zuladung
205 - 275 kg
Zuladung
412 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Voll Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
394 - 650 PS
Leistung PS
830 PS
Beschleunigung 0-100km/h
2.7 - 4.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.90 s
max. Geschwindigkeit
294 - 330 km/h
max. Geschwindigkeit
330 km/h
Drehmoment
450 - 800 Nm
Drehmoment
740 Nm
Anzahl Zylinder
6
Anzahl Zylinder
6
Leistung kW
290 - 478 kW
Leistung kW
610 kW
Hubraum
2981 - 3996 cm3
Hubraum
2992 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2025
Modelljahr
2022
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
F
Marke
Porsche
Marke
Ferrari

Porsche 911 Coupe

Einleitung: Ikone des Sportwagens

Der Porsche 911, ein Name, der seit Jahrzehnten Synonym für unübertroffene Leistung und dynamisches Fahrvergnügen steht, bringt auch in seiner neuesten Version Innovation und Raffinesse auf beeindruckende Weise zusammen. Das 911 Coupé hat sich weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu negieren. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen, die den neuesten Jahrgang aus Stuttgart auszeichnen.

Motoren und Antrieb: Vielseitigkeit trifft Power

Das Herz eines jeden Porsche 911 ist natürlich sein Motor, und in diesem Bereich bietet das 911 Coupé eine breite Auswahl, darunter sowohl Benzinmotoren als auch zukunftsweisende Voll-Hybrid-Varianten. Mit einer Leistungsspanne von 394 bis 650 PS und einem Drehmoment von 450 bis 800 Nm stehen dem Fahrer beeindruckende Performance-Optionen zur Verfügung. Dank des bis ins Detail optimierten Antriebsstrangs mit Optionen für Heckantrieb und Allrad bietet das Fahrzeug sowohl für den Genuss auf kurvigen Landstraßen als auch für das sichere Fahren auf nassen Fahrbahnen die ideale Konfiguration.

Fahrdynamik und Getriebe: Hochpräzises Handling

Ein weiteres Highlight des Porsche 911 Coupés ist das fortschrittliche Doppelkupplungsgetriebe (PDK), das selbst in den anspruchsvollsten Fahrsituationen für perfekte Gangwechsel sorgt. Die Automatik erlaubt es, in nur 2,7 bis 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was in der Liga der Sportwagen unter den Besten ist.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Mit einem Kraftstoffverbrauch von 10,1 bis 12,2 L/100 km und einer CO₂-Emission von 229 bis 278 g/km sind die neuen Modelle des Porsche 911 hinsichtlich Effizienz durchaus konkurrenzfähig. Die Hybridoptionen bieten ein zusätzliches Sparpotenzial und erweitern die Reichweite, wodurch sie für umweltbewusste Fahrer besonders interessant sind.

Design und Komfort: Formschön und funktional

Das Design des Porsche 911 ist unverkennbar und bleibt seiner klassischen Silhouette treu, während die jüngste Generation mit modernsten Technologien und Premium-Materialien ausgestattet wurde. Im Inneren überzeugt das Fahrzeug mit einer hohen Verarbeitungsqualität sowie einer modernen und intuitiven Benutzerführung, die den Zugang zu allen wichtigen Funktionen erleichtert.

Sicherheit und Innovation

Erweiterte Assistenzsysteme sorgen für zusätzliche Sicherheit und Komfort, egal ob auf der Autobahn oder im dichten Stadtverkehr. Der Porsche 911 ist mit den neuesten Fahrerassistenztechnologien bestückt, die Sicherheit und Unterstützung auf höchstem Niveau bieten.

Fazit: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Zusammengefasst bietet der Porsche 911 Coupé eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Innovation. Er bleibt eine der besten Optionen für Enthusiasten, die nicht nur reine Leistung, sondern auch Vielseitigkeit und modernste Technologie zu schätzen wissen. Doch es ist nicht nur ein Sportwagen, sondern ein Symbol für den berauschenden Fahrspaß, den nur ein Porsche bieten kann.

Ferrari 296 Roadster

Einleitung: Der Ferrari 296 Roadster – Die Zukunft des offenen Fahrvergnügens

Der Ferrari 296 Roadster stellt einen Quantensprung in der Entwicklung offener Sportwagen dar. Mit modernster Hybridtechnologie und atemberaubendem Design vereint dieses Modell Tradition und Innovation. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die wegweisenden Innovationen, die den 296 Roadster von seinen Mitbewerbern abheben.

Technische Meisterleistung: Der Hybridantrieb

Im Herzen des Ferrari 296 Roadster schlägt ein revolutionärer Plug-in-Hybridantrieb, der die Leistungsfähigkeit traditioneller Benzinmotoren mit der Effizienz eines Elektromotors kombiniert. Mit einer Gesamtleistung von 830 PS (610 kW) und einem beeindruckenden Drehmoment von 740 Nm liefert der V6-Motor in Kombination mit dem Elektromotor eine außerordentliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,9 Sekunden. Der Roadster erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h, was ihn zu einem der schnellsten Fahrzeuge in seiner Klasse macht.

Effizienz trifft auf Performance: Verbrauch und Reichweite

Der 296 Roadster vereint unübertroffene Leistung mit beeindruckender Wirtschaftlichkeit. Trotz seines gewaltigen Leistungsvermögens beträgt der kombinierte Kraftstoffverbrauch nur 7,4 Liter pro 100 Kilometer. Zusätzlich bietet der Elektromotor eine rein elektrische Reichweite von 25 Kilometern – ideal für emissionsfreie Kurzstrecken.

Design und Aerodynamik: Form trifft Funktion

Das Design des Ferrari 296 Roadster ist sowohl ansprechend als auch funktional. Mit einer Länge von 4565 mm, einer Breite von 1958 mm und einer Höhe von nur 1191 mm liegt der Roadster flach auf der Straße, reduziert Luftwiderstand und optimiert die Fahrstabilität. Die fließenden Linien, kombiniert mit futuristischen Details, machen den Roadster zu einem echten Hingucker auf jeder Straße.

Innovative Technologie: Führend in seiner Klasse

Eine Besonderheit des Ferrari 296 Roadster ist das Automatische Schaltgetriebe mit Doppelkupplung, das blitzschnelle Gangwechsel ermöglicht und ein unvergleichliches Fahrerlebnis garantiert. Dieses Getriebe, zusammen mit dem Heckantrieb und der F1 Schaltung, sorgt für eine hervorragende Fahrdynamik und Kontrolle. Der CO2-Ausstoß von 169 g/km zeigt, dass Leistung und Umweltfreundlichkeit nicht immer im Widerspruch stehen müssen.

Luxus und Komfort: Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des 296 Roadsters ist ein Paradebeispiel italienischer Handwerkskunst, wo Luxus und Technologie aufeinandertreffen. Der Zweisitzer bietet hochwertige Materialien, ergonomisch gestaltete Sitze und eine intuitive Benutzeroberfläche, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestaltet. Jeder Aspekt dieses Roadsters ist darauf ausgelegt, Fahrer und Beifahrer in den ultimativen automobilen Luxus zu hüllen.

Fazit: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Der Ferrari 296 Roadster ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Symbol für die Zukunft des Sportwagenbaus. Mit seiner beispiellosen Kombination aus Power, Effizienz und Design setzt er neue Maßstäbe in der Automobilwelt. Dies ist das perfekte Fahrzeug für Liebhaber, die nicht auf Performance verzichten möchten und gleichzeitig einen bewussten Umgang mit Ressourcen wünschen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.