VS

Renault Clio vs Maxus T90 EV - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Renault Clio oder Maxus T90 EV?

Der Renault Clio (Schrägheck) kommt mit einem Voll Hybrid oder Benzin-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Maxus T90 EV (Pickup) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Renault Clio 391 L und der Maxus T90 EV – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Renault Clio oder die 177 PS des Maxus T90 EV für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.30 L pro 100 km für den Renault Clio und 26.80 kWh für den Maxus T90 EV.

Preislich startet der Renault Clio ab 19400 €, während der Maxus T90 EV ab 65400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Renault Clio

Der Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.

Details

Maxus T90 EV

Der Maxus T90 EV präsentiert sich als innovativer Elektro-Pickup, der mit seinem robusten Design und modernen Ausstattungsmerkmalen beeindruckt. Seine umweltfreundliche Antriebstechnik ermöglicht es, Nachhaltigkeit und Leistung geschickt zu vereinen. Darüber hinaus bietet der Innenraum durch hochwertige Materialien und fortschrittliche Technologien ein komfortables Fahrerlebnis.

Details
Renault Clio
Maxus T90 EV
Clio

Kosten und Verbrauch

Preis
19400 - 26800 €
Preis
65400 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 5.3 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
26.80 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
330 km
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
97 - 121 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
39 - 42 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Pickup
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1124 - 1331 kg
Leergewicht
2375 kg
Kofferraum
301 - 391 L
Kofferraum
-
Länge
4053 mm
Länge
5365 mm
Breite
1798 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1440 mm
Höhe
1809 mm
Zuladung
398 - 406 kg
Zuladung
925 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
67 - 143 PS
Leistung PS
177 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
12.30 s
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
max. Geschwindigkeit
120 km/h
Drehmoment
95 - 205 Nm
Drehmoment
310 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
49 - 105 kW
Leistung kW
130 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Renault
Marke
Maxus

Renault Clio

Der neue Renault Clio: Ein Kompakter mit großer Technik

Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.

Effizienz trifft auf Innovation: Antriebstechniken im Überblick

Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.

Design und Abmessungen: Kompakter Auftritt mit Stil

Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.

Fahrerlebnis und Performance: Werte, die überzeugen

Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.

Innovationen und Technik an Bord: Ein modernes Fahrerlebnis

Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Der Renault Clio im Alltag

Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.

Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Maxus T90 EV

Im wachsenden Segment der Elektrofahrzeuge stellt sich der Maxus T90 EV als ein eindrucksvoller Mitbewerber im Bereich der elektrischen Pick-ups heraus. Dieses Fahrzeug kombiniert robuste Nutzfahrzeugeigenschaften mit umweltfreundlicher Technologie und bietet eine interessante Wahl für umweltbewusste Fahrer, die keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen möchten.

Ein Blick auf die Leistung

Der Maxus T90 EV wird von einem Elektromotor angetrieben, der mit einer Leistung von 177 PS (130 kW) beeindruckt. Das Drehmoment von 310 Nm sorgt dafür, dass der T90 EV kraftvoll genug ist, um im städtischen Verkehr und auf der Autobahn gleichermaßen zu überzeugen. Trotz seiner stattlichen Größe beschleunigt der Pick-up in 12,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 120 km/h begrenzt, was für ein Fahrzeug dieser Klasse durchaus angemessen ist.

Effizienz und Reichweite

Mit einem Verbrauch von 26,8 kWh pro 100 km gehört der Maxus T90 EV zu den effizienteren Vertretern seiner Gattung. Die elektrische Reichweite von 330 km prädestiniert ihn sowohl für den Alltagseinsatz als auch für längere Strecken. Diese Kombination aus Effizienz und Reichweite ist auf dem Markt für elektrische Pick-ups ein echter Vorteil.

Technologische Innovationen und Ausstattung

Der T90 EV ist ein Paradebeispiel für technologischen Fortschritt im Bereich der Nutzfahrzeuge. Die Ausstattungslinie "Elite" bietet eine Vielzahl an Features, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Ein automatisches Getriebe sorgt dafür, dass der Fahrer auch im dichten Verkehr entspannt bleibt, während moderne Assistenzsysteme den Schutz der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer gewährleisten.

Design und Komfort

Mit seinen Abmessungen von 5365 mm Länge, 1900 mm Breite und 1809 mm Höhe bietet der Maxus T90 EV reichlich Platz für fünf Insassen. Die geräumige Kabine ist praktisch und komfortabel zugleich, was den T90 EV sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden attraktiv macht. Trotz des Leergewichts von 2375 kg ist der Pick-up für eine Zuladung von 925 kg ausgelegt, was seine Funktionalität unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von 65.438 € liegt der Maxus T90 EV im oberen Bereich der Preisskala für Pick-ups, jedoch rechtfertigt seine umfassende Ausstattung und die innovative Antriebstechnologie diesen Preis durchaus. Die CO2-Effizienzklasse A macht ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative zu konventionellen Pick-ups und könnte für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein.

Zusammengefasst ist der Maxus T90 EV ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie sich Nutzfahrzeuge mit umweltfreundlicher Technologie kombinieren lassen, ohne die praktischen Anforderungen der Nutzer zu vernachlässigen. Dieser Elektro-Pick-up könnte ein Vorbote für den zukünftigen Markt und die Akzeptanz von Elektro-Nutzfahrzeugen sein.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.