VS

Renault Clio vs SEAT Ibiza – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Clio oder der SEAT Ibiza?
Wir vergleichen für dich Leistung (143 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (391 L vs 355 L), Verbrauch (4.30 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (18500 € vs 18400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault Clio (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid, Benzin oder LPG-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT Ibiza (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 391 L beim Renault Clio bzw. 355 L beim SEAT Ibiza ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Renault Clio oder die 150 PS des SEAT Ibiza für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.30 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Renault Clio bei 18500 €, während der SEAT Ibiza bei 18400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Renault Clio und der SEAT Ibiza sind zwei beliebte Kleinwagen, die oft miteinander verglichen werden. Der Clio überzeugt mit seinem eleganten Design und fortschrittlichen Technologien, während der Ibiza durch seine sportliche Fahrdynamik und Effizienz besticht. Beide Modelle bieten unterschiedliche Stärken, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen entscheidend sein können.

Renault Clio

Der Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.

Details

SEAT Ibiza

Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einem modernen und dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine komfortable Ausstattung und intuitive Technologie, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Seine effiziente Motorisierung macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter sowohl im städtischen Verkehr als auch auf längeren Strecken.

Details

Renault Clio gegen SEAT Ibiza: Kleine Kompakte im großen Vergleich

In der Welt der Kompaktwagen stehen der Renault Clio und der SEAT Ibiza als wahre Publikumsmagnete hoch im Kurs. Beide Modelle versprechen Fahrspaß, Effizienz und modernes Design. Doch welche Innovationen und technischen Eigenschaften unterscheiden sie voneinander? Wir werfen einen genaueren Blick auf diese beiden beliebten Modelle des Jahres 2023/2024.

Design und Abmessungen

Der Renault Clio und der SEAT Ibiza präsentieren sich als kompakte Fünftürer im beliebten Hatchback-Format. Der Clio überzeugt mit einer Länge von 4053 mm und einer Breite von 1798 mm. Seine flachere Höhe von 1440 mm verleiht ihm eine sportliche Note. Der Ibiza hingegen ist mit 4059 mm etwas länger, bringt aber mit einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1447 mm eine harmonische Silhouette auf die Straße.

Motorisierung und Leistung

Beide Modelle setzen auf Effizienz und bieten eine Auswahl an leistungsstarken Motoren. Der Renault Clio ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter ein voll hybrider Antrieb und herkömmliche Benzinmotoren mit einem Leistungsspektrum von 67 bis 143 PS (49 bis 105 kW). Der SEAT Ibiza bleibt traditionsbewusst und setzt auf Benzinantriebe mit einer Leistung von 80 bis 150 PS (59 bis 110 kW).

In puncto Beschleunigung zeigt der SEAT Ibiza mit Spitzenwerten von 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h seine sportliche Seite. Der Clio bleibt mit einer besten Zeit von 9,3 Sekunden nicht weit hinterher. Beide Modelle sind ausschließlich mit Frontantrieb ausgestattet, was sie im urbanen Bereich agil und wendig macht.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

Effizienz ist ein entscheidendes Merkmal in dieser Klasse. Der Vollhybrid des Renault Clio sticht mit einem bemerkenswerten Verbrauch von nur 4,3 L/100 km hervor, während die herkömmlichen Antriebe zwischen 5,3 und 7 L/100 km liegen. Der SEAT Ibiza bewegt sich mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 5,1 und 5,7 L/100 km auf einem ähnlich niedrigen Niveau.

Auch beim CO2-Ausstoß zeigen beide Modelle Umweltbewusstsein. Der Clio erreicht eine CO2-Effizienzklasse von C und D, während der Ibiza ebenfalls mit den Klassen C und D ausgestattet ist.

Innovationen und Ausstattung

Der Renault Clio punktet mit einer Auswahl an Getrieben, darunter ein Automatikgetriebe sowie ein stufenlos variables Getriebe (CVT), während der Ibiza auch eine automatische Doppelkupplung bietet. Beide Modelle offerieren modernen Infotainment-Komfort und Sicherheitsfeatures, die in keinem zeitgemäßen Fahrzeug fehlen dürfen.

Während der Clio in Sachen Hybridtechnologie herausragt, bietet der SEAT Ibiza ein größeres Kofferraumvolumen von 355 Litern, was im Alltag durchweg praktisch ist. Der Clio bleibt mit 391 Litern jedoch ebenfalls geräumig und funktional.

Fazit: Welcher ist die richtige Wahl?

Sowohl der Renault Clio als auch der SEAT Ibiza bieten überzeugende Argumente für den potenziellen Käufer. Der Clio begeistert mit seiner Hybridtechnologie und zeitgemäßen Innovationen, während der Ibiza mit seiner sportlichen Leistung und dem praktischen Stauraum punktet. Die Entscheidung hängt letztlich von individuellen Präferenzen ab, sei es Effizienz oder Fahrvergnügen. Beide Modelle versprechen jedoch ein rundum gelungenes Fahrerlebnis im kompakten Segment.

Renault Clio
SEAT Ibiza
Clio
Ibiza

Kosten und Verbrauch

Preis
18500 - 26800 €
Preis
18400 - 31100 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 7 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
97 - 130 g/km
co2
115 - 128 g/km
Tankgröße
32 - 42 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1124 - 1331 kg
Leergewicht
1111 - 1231 kg
Kofferraum
301 - 391 L
Kofferraum
355 L
Länge
4053 mm
Länge
4059 mm
Breite
1798 mm
Breite
1780 mm
Höhe
1440 mm
Höhe
1447 mm
Zuladung
365 - 406 kg
Zuladung
489 - 522 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin, LPG
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
67 - 143 PS
Leistung PS
80 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 15.3 s
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
max. Geschwindigkeit
172 - 216 km/h
Drehmoment
95 - 205 Nm
Drehmoment
95 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
49 - 105 kW
Leistung kW
59 - 110 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Renault
Marke
SEAT

Renault Clio

Der neue Renault Clio: Ein Kompakter mit großer Technik

Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.

Effizienz trifft auf Innovation: Antriebstechniken im Überblick

Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.

Design und Abmessungen: Kompakter Auftritt mit Stil

Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.

Fahrerlebnis und Performance: Werte, die überzeugen

Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.

Innovationen und Technik an Bord: Ein modernes Fahrerlebnis

Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Der Renault Clio im Alltag

Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.

Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

SEAT Ibiza

Einführung in den SEAT Ibiza: Urbane Dynamik und Effizienz

Der SEAT Ibiza hat sich über die Jahre als ein Meisterwerk urbaner Mobilität etabliert. Mit einem kraftvollen Design, effizienten Motorisierungen und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen erfüllt das Modell die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Autofahrern. Aber was macht den SEAT Ibiza wirklich aus und welche Innovationen bietet er? Schauen wir uns dies im Detail an.

Design und Abmessungen: Kompakt, aber geräumig

Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einer Länge von 4059 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1447 mm. Mit diesen Abmessungen ist er perfekt für das Stadtleben geeignet, bietet jedoch gleichzeitig genügend Innenraumkomfort. Der Kofferraum fasst 355 Liter, was den täglichen Anforderungen an Flexibilität und Funktionalität mehr als gerecht wird.

Antriebsvarianten: Wahl zwischen Leistung und Effizienz

Der SEAT Ibiza bietet eine Bandbreite von Motorisierungen, die für verschiedene Fahrbedürfnisse optimiert sind. Alle Motoren arbeiten mit Benzin und verfügen über eine CO2-Effizienzklasse D, wobei die Leistung zwischen 95 und 150 PS liegt, je nach Modellvariante. Der Verbrauch schwankt zwischen 5.1 und 5.7 L/100km, abhängig vom gewählten Antrieb.

Technische Innovationen: Moderne Technik unter der Haube

Technisch bietet der SEAT Ibiza beeindruckende Werte: Mit einem Drehmoment von bis zu 250 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8.1 bis 11 Sekunden ist der Fahrspaß gewährleistet. Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 186 bis 216 km/h. Mit verschiedenen Getriebemöglichkeiten, darunter manuelle und automatische Doppelkupplungsgetriebe (DSG), können Fahrer ihre bevorzugte Fahrweise wählen.

Komfort und Ausstattung: Für jeden Anspruch das Richtige

In Sachen Komfort lässt der SEAT Ibiza keine Wünsche offen. Er bietet verschiedene Ausstattungslinien, darunter die sportlichen FR-Modelle und die luxuriösen Xcellence-Varianten. Optional stehen zudem spezielle Editionen wie die FR Anniversary Edition zur Auswahl, die mit exklusiven Features und Designelementen aufwarten.

Sicherheit und Umweltbewusstsein: Verantwortungsvoll unterwegs

Der SEAT Ibiza kommt mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen, die das Fahren sicherer machen. Dazu gehören moderne Assistenzsysteme, die für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgen. Obwohl die CO2-Emissionen zwischen 117 und 128 g/km liegen, ist der Ibiza ein verantwortungsbewusster Begleiter für den umweltbewussten Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erschwingliche Qualität

Preislich bewegt sich der SEAT Ibiza in einem Rahmen von 19.470 bis 31.055 Euro, abhängig von der gewählten Modellvariante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Fahrzeugkäufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Insgesamt positioniert sich der SEAT Ibiza als solides, flexibles und modernes Fahrzeug, das sowohl für den städtischen als auch für den überregionalen Einsatz bestens gerüstet ist. Mit seinen technologischen Innovationen und ökonomischen Motoren bleibt er ein Favorit in seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.