Welches Modell überzeugt mehr – der SEAT Arona oder der Skoda Karoq?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 190 PS), Kofferraumvolumen (400 L vs 521 L), Verbrauch (5.40 L vs 4.90 L) und natürlich den Preis (21500 € vs 33100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der SEAT Arona (SUV) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Karoq (SUV) einen Benzin oder Diesel-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 400 L beim SEAT Arona bzw. 521 L beim Skoda Karoq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des SEAT Arona oder die 190 PS des Skoda Karoq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.40 L vs 4.90 L. Preislich liegt der SEAT Arona bei 21500 €, während der Skoda Karoq bei 33100 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der SEAT Arona und der Skoda Karoq überzeugen beide in unterschiedlichen Bereichen, doch der Karoq hebt sich mit einem großzügigeren Innenraum und einer höheren Leistung ab. Der Arona punktet hingegen mit einer agileren Fahrweise und einem attraktiveren Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Käufer, die Wert auf praktische Alltagstauglichkeit legen, ist der Skoda Karoq die bessere Wahl, während der SEAT Arona für Kosteneffizienz und stilvolles Design steht.
Der SEAT Arona beeindruckt mit seinem markanten Design, das eine sportliche und zugleich elegante Ausstrahlung verkörpert. Im Innenraum überzeugt er mit hoher Funktionalität und modernen Technologien, die Komfort und Fahrspaß garantieren. Dank seiner kompakten Größe ist er ideal für die Stadt geeignet, bietet jedoch gleichzeitig ausreichend Platz für Abenteuer abseits des urbanen Trubels.
DetailsDer Škoda Karoq beeindruckt mit seinem markanten Design und seiner Vielseitigkeit, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen überzeugt. Sein geräumiger Innenraum bietet hohen Komfort und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern. Zudem punktet der Karoq mit einem effizienten Antrieb, der Fahrspaß mit Umweltbewusstsein verbindet.
DetailsBei der Wahl eines SUVs stehen viele Autofahrer vor der Entscheidung: SEAT Arona oder Skoda Karoq? Beide Modelle bieten beeindruckende technische Details und Innovationen, aber welcher passt besser zu Ihnen? In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden beliebten Modelle und beleuchten ihre Stärken und Schwächen.
Der SEAT Arona tritt mit einer Länge von 4153 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1537 mm an. Dieses kompakte SUV-Design macht ihn perfekt für die Stadt. Der Skoda Karoq hingegen ist mit 4390 mm Länge, 1841 mm Breite und einer maximalen Höhe von 1624 mm deutlich größer und bietet dadurch mehr Innenraumkomfort.
Der SEAT Arona ist mit Benzinmotoren ausgestattet und bietet eine Leistungsrange von 95 bis 150 PS. Mit einem Drehmoment von bis zu 250 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in schnellen 8,4 Sekunden, bietet der Arona agile Fahrleistungen. Der Karoq hingegen bietet sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten mit einer Leistung von 115 bis 190 PS. Die Allradoption beim Karoq erhöht die Vielseitigkeit und Stabilität, insbesondere bei schlechtem Wetter.
In puncto Effizienz weiß der SEAT Arona mit einem Verbrauch von etwa 5.4 bis 5.6 L/100 km zu überzeugen. Der Karoq zeigt sich hier allerdings leicht durstiger mit einem Verbrauchspektrum, das von 4.9 bis 7.6 L/100 km reicht, abhängig von der Motor- und Antriebswahl. Beide Fahrzeuge sind jedoch in der CO2-Effizienzklasse D kategorisiert.
Mit seinem Kofferraumvolumen von 400 Litern mag der SEAT Arona für den täglichen Bedarf ausreichend sein. Der Skoda Karoq bietet jedoch mit 521 Litern fast 30% mehr Stauraum, was ihn zur idealen Wahl für Familien oder Langstreckenreisende macht.
Sowohl der Arona als auch der Karoq bieten manuelle und automatische Getriebeoptionen. Die Dual-Clutch-Automatik beider Modelle sorgt für eine geschmeidige Kraftübertragung. Der Karoq sticht jedoch durch seine breitere Auswahl an Motoren und Antriebsarten hervor, einschließlich einer Allradoption, die beim Arona nicht verfügbar ist.
Der SEAT Arona ist die ideale Wahl für diejenigen, die einen wendigen, stadtfreundlichen SUV mit effizientem Benzinverbrauch suchen. Der Skoda Karoq hingegen bietet mehr Raum, Motorvarianten und Antriebsoptionen, was ihn zur besseren Wahl für Vielseitigkeit macht. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Prioritäten an, um den geeigneten SUV auszuwählen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
21500 - 33700 €
|
Preis
33100 - 47900 €
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
4.9 - 7.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
122 - 128 g/km
|
co2
129 - 174 g/km
|
Tankgröße
40 L
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1188 - 1268 kg
|
Leergewicht
1364 - 1608 kg
|
Kofferraum
400 L
|
Kofferraum
521 L
|
Länge
4153 mm
|
Länge
4384 - 4390 mm
|
Breite
1780 mm
|
Breite
1841 mm
|
Höhe
1537 mm
|
Höhe
1603 - 1624 mm
|
Zuladung
502 - 522 kg
|
Zuladung
426 - 573 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin
|
Motorart
Benzin, Diesel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Leistung PS
115 - 190 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 11.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 10.6 s
|
max. Geschwindigkeit
182 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
193 - 221 km/h
|
Drehmoment
175 - 250 Nm
|
Drehmoment
200 - 360 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Leistung kW
85 - 140 kW
|
Hubraum
999 - 1498 cm3
|
Hubraum
999 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
|
Marke
SEAT
|
Marke
Skoda
|
Der SEAT Arona ist ein stilvolles und dynamisches SUV, das sich perfekt für die Stadt eignet. Mit seiner kompakten Größe und seinen innovativen Funktionen hat der Arona viel zu bieten. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen dieses Modells.
Der SEAT Arona bietet eine beeindruckende Palette von Motorvarianten, die allesamt auf Effizienz und Leistung ausgerichtet sind. Die Motoren reichen von 95 PS bis 150 PS, mit einem Drehmoment zwischen 175 Nm und 250 Nm. Die Dreizylinder- und Vierzylindermotoren überzeugen mit einer effizienten Kraftstoffnutzung, die sich in einem Kraftstoffverbrauch von 5,4 bis 5,6 L/100 km ausdrückt.
Die Beschleunigung von 0-100 km/h dauert zwischen 8,4 und 11,3 Sekunden, abhängig von der Motorwahl. Mit einer Höchstgeschwindigkeit zwischen 182 und 210 km/h ist der Arona sowohl für Straßen in der Stadt als auch für die Autobahn perfekt gerüstet.
Der SEAT Arona bietet verschiedene Ausstattungslinien wie FR, Xperience und Style, die alle auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Jede Linie bietet ein unterschiedliches Niveau an Komfort und Technologie. Ein besonderes Highlight ist das Doppelkupplungsgetriebe, das nahtlose Schaltvorgänge gewährleistet. Zudem ist das Interieur mit modernen Infotainmentsystemen ausgestattet, die nahtlose Konnektivität und intuitive Bedienung bieten.
Mit einer CO2-Effizienzklasse D und Emissionen zwischen 122 und 128 g/km zeigt der SEAT Arona ein hohes Maß an Umweltbewusstsein. Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent unterstützen den Fahrer und bieten zusätzliche Sicherheit im Alltag.
Der SEAT Arona kombiniert Leistung mit Stil und bietet eine breite Palette von Features, die sowohl auf Fahrspaß als auch auf Effizienz ausgelegt sind. Mit einem geräumigen Kofferraum von 400 Litern und einer vielseitigen Sitzkonfiguration ist der Arona für verschiedenste Anforderungen gerüstet. Egal ob in der Stadt oder auf langen Fahrten – der SEAT Arona ist ein treuer Gefährte auf allen Wegen.
Der Skoda Karoq etabliert sich als eines der herausragendsten Kompakt-SUVs auf dem Markt. Mit modernsten Technologien und innovativen Funktionen richtet sich dieses Fahrzeug an all jene, die Wert auf Effizienz, Komfort und Sicherheit legen. Doch was macht den Karoq so besonders?
Der Skoda Karoq bietet eine eindrucksvolle Bandbreite an Motorisierungen, die sowohl Benzin- als auch Dieseloptionen umfasst. Die Leistungsspanne reicht von 115 bis hin zu kraftvollen 190 PS, sodass für jeden Fahrtyp das passende Modell dabei ist. Besonders hervorzuheben sind die umweltfreundlichen Verbrauchswerte, die zwischen 4,9 und 7,6 Litern pro 100 Kilometer liegen - ein beeindruckender Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.
Der Karoq ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das nahtlos mit Smartphones kompatibel ist und via Touchscreen bedient werden kann. Zukunftsweisende Fahrerassistenzsysteme wie der adaptive Abstandsassistent oder der Spurhalteassistent tragen zur Sicherheit aller Insassen bei. Das optionale, digitale Cockpit bietet Fahrern zudem ein individuell anpassbares Anzeigeerlebnis.
Mit seinen großzügig bemessenen Abmessungen bietet der Karoq ausreichend Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 521 Litern, das auf Reisen reichlich Stauraum bietet. Individuelle Ausstattungsvarianten - von der sportlichen „Sportline“ bis zur noblen „Selection“ - offerieren Optionen für jeden Geschmack. Beste Materialien und eine durchdachte Ergonomie unterstreichen das komfortable Fahrerlebnis.
Dank seiner präzisen Lenkung und dem optionalen Allradantrieb zeigt der Karoq auch auf kurvigen Strecken eine beeindruckende Fahrstabilität. Hinzu kommt eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures, die das ADAS-Sicherheitssystem unterstützt und maximiert. Mit diesen Features erfüllt der Karoq die höchsten Sicherheitsstandards und sorgt so für ein rundum sicheres Fahrgefühl.
Der Skoda Karoq überzeugt mit einem fairen Preis in Anbetracht seiner vielfältigen Funktionen und der hohen Qualität. Mit einer Preisspanne zwischen 33.140 und 47.870 Euro bietet er eine wettbewerbsfähige Option in der SUV-Klasse. Zudem sind die monatlichen Betriebskosten und die CO2-Effizienzwerte besonders attraktiv für kostenbewusste Fahrer.
Zusammenfassend vereint der Skoda Karoq Leistung, Sicherheit und Komfort mit einem starken Fokus auf moderne Technologie und Innovation. Dieses Modell ist ein echter Allrounder, der sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum eine hervorragende Figur macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, gut ausgestatteten Kompakt-SUV ist, sollte den Karoq definitiv in Betracht ziehen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.