VS

Skoda Scala vs Aston Martin DBS Superleggera Coupe – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Skoda Scala oder Aston Martin DBS Superleggera Coupe?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Scala @ Skoda Presse Deutschland

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Skoda Scala ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 24400 €, während der Aston Martin DBS Superleggera Coupe mit 357000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 332610 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Skoda Scala kommt mit 5 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der Aston Martin DBS Superleggera Coupe mit 13.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 8.50 L pro 100 km.

DBS Superleggera Coupe @ media.astonmartin.com

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Aston Martin DBS Superleggera Coupe klar einen Vorteil – mit 770 PS statt 150 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 620 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Aston Martin DBS Superleggera Coupe deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.40 s, während der Skoda Scala 8.20 s benötigt. Damit ist er rund 4.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Aston Martin DBS Superleggera Coupe deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 338 km/h, während der Skoda Scala bei 221 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 117 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Aston Martin DBS Superleggera Coupe zieht signifikant kräftiger durch und bietet 900 Nm statt 250 Nm. Das macht rund 650 Nm Unterschied.

Scala @ Skoda Presse Deutschland

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Skoda Scala bietet etwas mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Scala signifikant leichter – 1199 kg im Vergleich zu 1845 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 646 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Scala signifikant mehr Platz – 467 L gegenüber 270 L. Das sind rund 197 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Scala geringfügig das Rennen gewonnen – 431 kg gegenüber 420 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 11 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Skoda Scala lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Skoda Scala ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 24.400 €
Der neue SKODA SCALA_114931

Skoda Scala

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 95 - 150 PS
  • Verbrauch L/100km : 5 - 5.6 L

Skoda Scala

Der Skoda Scala wirkt wie ein kluger Alltagsheld: pragmatisch, geräumig und mit einem Design, das Alltagstauglichkeit mit einem Hauch von Eleganz verbindet. Für Käufer, die Wert auf vernünftiges Raumangebot, clevere Details und ein gutes Preis-Leistungs-Gefühl legen, ist der Scala eine sehr smarte Wahl — ohne großes Getöse, aber mit viel Nutzwert.

Details

Aston Martin DBS Superleggera Coupe

Der Aston Martin DBS Superleggera Coupé verkörpert eine perfekte Symbiose aus kraftvoller Ästhetik und beeindruckender Leistung. Die elegante Linienführung und die exquisite Handwerkskunst verleihen dem Fahrzeug einen unwiderstehlichen Charme, der für jeden Autoliebhaber ein wahrer Blickfang ist. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine luxuriöse Ausstattung, die höchsten Komfort und modernste Technik miteinander vereint, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu garantieren.

Details
Skoda Scala
Aston Martin DBS Superleggera Coupe
Scala
DBS Superleggera Coupe

Kosten und Verbrauch

Preis
24400 - 35900 €
Preis
357000 €
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
13.50 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
114 - 126 g/km
co2
314 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
75 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
3
Leergewicht
1199 - 1271 kg
Leergewicht
1845 kg
Kofferraum
467 L
Kofferraum
270 L
Länge
4362 mm
Länge
4715 mm
Breite
1793 mm
Breite
1970 mm
Höhe
1514 mm
Höhe
1285 mm
Kofferraum maximal
1410 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
403 - 431 kg
Zuladung
420 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
95 - 150 PS
Leistung PS
770 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.2 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.40 s
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
max. Geschwindigkeit
338 km/h
Drehmoment
175 - 250 Nm
Drehmoment
900 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
12
Leistung kW
70 - 110 kW
Leistung kW
566 kW
Hubraum
999 - 1498 cm3
Hubraum
5204 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Skoda
Marke
Aston Martin
Gibt es den Skoda Scala mit verschiedenen Antrieben?

Der Skoda Scala ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.