VS

SsangYong Rexton vs Aixam Mega – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: SsangYong Rexton oder Aixam Mega?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Aixam Mega ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 13500 €, während der SsangYong Rexton mit 48000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 34500 €.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der SsangYong Rexton überzeugend einen Vorteil – mit 202 PS statt 8 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 194 PS.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der SsangYong Rexton signifikant vorn – er erreicht 184 km/h, während der Aixam Mega bei 45 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 139 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: SsangYong Rexton zieht deutlich kräftiger durch und bietet 441 Nm statt 40 Nm. Das macht rund 401 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Sitzplätze: SsangYong Rexton bietet überzeugend mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 2.

Beim Leergewicht zeigt sich Aixam Mega überzeugend leichter – 385 kg im Vergleich zu 2145 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 1760 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der SsangYong Rexton signifikant mehr Platz – 784 L gegenüber 0 L. Das sind rund 784 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet SsangYong Rexton signifikant – bis zu 1977 L, also rund 1277 L mehr als der Aixam Mega.

Auch bei der Zuladung hat SsangYong Rexton signifikant das Rennen gewonnen – 770 kg gegenüber 250 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 520 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Aixam Mega überzeugt in den wichtigsten Disziplinen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ca. 13.490 €

Aixam Mega

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 8 PS
  • Elektrische Reichweite : 75 km

SsangYong Rexton

Der SsangYong Rexton besticht durch seine robuste Erscheinung und seinen komfortablen Innenraum, der sowohl Fahrern als auch Passagieren eine angenehme Reise ermöglicht. Mit seinem kraftvollen Motor und der soliden Fahrwerksabstimmung eignet sich der Rexton hervorragend für den Einsatz auf unterschiedlichstem Terrain. Die Kombination aus modernen Sicherheitsfunktionen und fortschrittlicher Technologie sorgt zudem für ein hohes Maß an Fahrkomfort und Sicherheit.

Details

Aixam Mega

Der Mega hat sich einen Namen als zuverlässiger und wendiger Stadtwagen gemacht. Mit seinem kompakten Design und der hohen Effizienz ist er ideal für den modernen urbanen Alltag. Zudem bietet er ein ansprechendes Interieur, das Komfort und Funktionalität gekonnt vereint.

Details
SsangYong Rexton
Aixam Mega
Rexton

Kosten und Verbrauch

Preis
48000 - 59900 €
Preis
13500 €
Verbrauch L/100km
8.20 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
75 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
5.50 kWh
co2
214 - 216 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
70 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Geländewagen
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5 - 7
Sitze
2
Türen
5
Türen
3
Leergewicht
2145 - 2180 kg
Leergewicht
385 kg
Kofferraum
236 - 784 L
Kofferraum
0 L
Länge
4850 mm
Länge
2632 mm
Breite
1960 mm
Breite
1500 mm
Höhe
1825 mm
Höhe
1480 mm
Kofferraum maximal
1806 - 1977 L
Kofferraum maximal
700 L
Zuladung
655 - 770 kg
Zuladung
250 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
202 PS
Leistung PS
8 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
184 km/h
max. Geschwindigkeit
45 km/h
Drehmoment
441 Nm
Drehmoment
40 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
148 kW
Leistung kW
6 kW
Hubraum
2157 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
SsangYong
Marke
Aixam
Gibt es den SsangYong Rexton mit verschiedenen Antrieben?

Der SsangYong Rexton ist verfügbar als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.