Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Tesla Model Y oder BMW 2er Gran Coupe?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
BMW 2er Gran Coupe ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 37100 €, während der Tesla Model Y mit 45000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7890 €.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Tesla Model Y signifikant einen Vorteil – mit 627 PS statt 300 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 327 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Tesla Model Y signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der BMW 2er Gran Coupe 4.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 250 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Tesla Model Y zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 493 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 93 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich BMW 2er Gran Coupe spürbar leichter – 1495 kg im Vergleich zu 1976 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 481 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Tesla Model Y signifikant mehr Platz – 822 L gegenüber 430 L. Das sind rund 392 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat BMW 2er Gran Coupe minimal das Rennen gewonnen – 485 kg gegenüber 472 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 13 kg.
Insgesamt zeigt sich der Tesla Model Y übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Das Tesla Model Y ist ein praktisch veranlagter Elektro-SUV, der mit großzügigem Platzangebot, minimalistischer Innenraumgestaltung und einer Prise Zukunftsflair den Alltag merklich entspannter macht. Wer ein pragmatisches, aber dennoch dynamisch auftretendes Familienauto mit einem Augenzwinkern sucht, findet hier eine sehr taugliche Lösung.
DetailsDas BMW 2er Gran Coupé beeindruckt mit seinem sportlichen Design und eleganter Linienführung, die sowohl Dynamik als auch Stil verkörpert. Im Innenraum erwartet die Fahrer eine hochwertige Ausstattung mit modernster Technologie und einem intuitiven Bedienkonzept. Das agile Fahrverhalten sorgt für ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
45000 - 62000 €
|
Preis
37100 - 59700 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
4.2 - 7.5 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
13.9 - 16.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
500 - 622 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
64.5 - 85 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
110 - 170 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
49 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Coupe
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
1976 - 2108 kg
|
Leergewicht
1495 - 1650 kg
|
|
Kofferraum
822 L
|
Kofferraum
360 - 430 L
|
|
Länge
4790 - 4796 mm
|
Länge
4546 mm
|
|
Breite
1921 mm
|
Breite
1800 mm
|
|
Höhe
1611 - 1624 mm
|
Höhe
1445 mm
|
|
Kofferraum maximal
2022 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
418 - 472 kg
|
Zuladung
455 - 485 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Diesel MHEV, Benzin
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
299 - 627 PS
|
Leistung PS
122 - 300 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 5.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
214 - 250 km/h
|
|
Drehmoment
420 - 493 Nm
|
Drehmoment
230 - 400 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
220 - 461 kW
|
Leistung kW
90 - 221 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1499 - 1998 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
|
|
Marke
Tesla
|
Marke
BMW
|
Angeboten wird der Tesla Model Y mit Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.