Welches Modell überzeugt mehr – der Toyota Land Cruiser oder der Ferrari 296 Roadster?
Wir vergleichen für dich Leistung (205 PS vs ), Kofferraumvolumen (742 L vs ), Verbrauch (10.30 L vs ) und natürlich den Preis (68000 € vs ).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Toyota Land Cruiser (Geländewagen) wird mit einem Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Ferrari 296 Roadster () einen -Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 742 L beim Toyota Land Cruiser bzw. beim Ferrari 296 Roadster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 205 PS des Toyota Land Cruiser oder die des Ferrari 296 Roadster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 10.30 L vs . Preislich liegt der Toyota Land Cruiser bei 68000 €, während der Ferrari 296 Roadster bei zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Toyota Land Cruiser ist bekannt für seine beeindruckende Geländefähigkeit und seine robuste Bauweise, die ihn zu einem bewährten Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen macht. Mit einem komfortablen Innenraum und modernen Sicherheitsmerkmalen bietet er sowohl Fahrspaß als auch Zuverlässigkeit für lange Reisen. Trotz seiner Größe und Kraft überzeugt der Land Cruiser durch eine harmonische Kombination aus Fahrkomfort und Leistungsfähigkeit, die sowohl Stadtfahrten als auch Offroad-Touren angenehm gestaltet.
DetailsDer Ferrari 296 GTS verkörpert die perfekte Symbiose aus atemberaubendem Design und modernster Hybridtechnologie. Mit seiner beeindruckenden Leistung und der Fähigkeit, nahezu lautlos im Elektromodus zu gleiten, bietet er ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Sein dynamisches Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen jeden Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
68000 - 91500 €
|
Preis
-
|
Verbrauch L/100km
10.30 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
272 g/km
|
co2
-
|
Tankgröße
80 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Geländewagen
|
Karosserie
-
|
Sitze
5
|
Sitze
-
|
Türen
5
|
Türen
-
|
Leergewicht
2410 - 2550 kg
|
Leergewicht
-
|
Kofferraum
130 - 742 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
4925 mm
|
Länge
-
|
Breite
1980 mm
|
Breite
-
|
Höhe
1935 mm
|
Höhe
-
|
Zuladung
600 - 690 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel
|
Motorart
-
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
-
|
Leistung PS
205 PS
|
Leistung PS
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
-
|
Drehmoment
500 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
151 kW
|
Leistung kW
-
|
Hubraum
2755 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
-
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
Marke
Toyota
|
Marke
-
|
Der Toyota Land Cruiser, bekannt für seine beeindruckende Robustheit und Vielseitigkeit, fasziniert seit Jahrzehnten Offroad-Enthusiasten weltweit. In der aktuellen Generation vereint er traditionelles Design mit technischen Innovationen, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen.
Angetrieben wird der Toyota Land Cruiser von einem leistungsstarken 2.8 D-4D Dieselmotor. Mit einer Leistung von 204 PS (150 kW) und einem maximalen Drehmoment von bis zu 500 Nm bietet dieser Vierzylinder-Motor ausreichend Power, um auch anspruchsvollen Terrainbedingungen gerecht zu werden.
Trotz seiner kraftvollen Leistung zeigt sich der Land Cruiser als überraschend effizient. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Modellversion zwischen 8.7 und 13.4 Litern auf 100 km. Diese Effizienz geht Hand in Hand mit der CO2-Effizienzklasse G, welche zeigt, dass auch ein Geländewagen Rücksicht auf die Umwelt nehmen kann.
Der Allradantrieb des Land Cruisers ist ein entscheidendes Merkmal, das ihm in jedem Gelände Überlegenheit verleiht. Neben dem 6-Gang-Schaltgetriebe gibt es verschiedene Automatikversionen, die für zusätzlichen Komfort sorgen. Die Automatikmodelle bieten eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 9.9 Sekunden, was für einen Geländewagen dieser Größe und Leistung beachtlich ist.
Der Toyota Land Cruiser bietet je nach Ausstattungsvariante Platz für fünf bis sieben Personen und präsentiert sich sowohl mit drei als auch mit fünf Türen. Das Interieur ist geprägt von hochwertigen Materialien und einer durchdachten Ergonomie, die langen Fahrten noch angenehmer machen. Der Kofferraum fasst zwischen 104 und 1151 Liter, je nachdem, ob die Sitze umgeklappt sind und ob der dritte Sitzreihe vorhanden ist.
Der Land Cruiser begeistert nicht nur durch seine mechanische Robustheit, sondern auch durch technologische Innovationen. Features wie ein fortschrittliches Navigationssystem, modernste Sicherheitstechnologien und eine intuitive Benutzeroberfläche machen jede Fahrt zum Vergnügen.
Mit einer Preisspanne von 52.940 bis 91.490 Euro ist der Land Cruiser in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die luxuriöse Executive Variante und die sportliche TEC-Edition. Diese Vielfalt ermöglicht es den Kunden, ein Modell zu finden, das perfekt zu ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Der Toyota Land Cruiser bleibt eine Legende in der Offroad-Welt, die trotz technischer Neuerungen und Innovation ihren traditionsreichen Charakter bewahrt hat. Seine Kombination aus Stärke, Eleganz und höchster Zuverlässigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für alle, die das Abenteuer suchen und dabei höchsten Komfort genießen wollen.
Der Ferrari 296 GTS ist das neueste Meisterwerk aus der legendären italienischen Automobilschmiede. Dieses Modell steht stellvertretend für die neue Ära von Fahrzeugen, die sowohl Leichtigkeit als auch Performance vereinen, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Die Ingenieure in Maranello haben ganze Arbeit geleistet, um Technologie und Design zu einem harmonischen Ganzen zu verschmelzen.
Das Design des Ferrari 296 GTS verkörpert die Essenz der „Form follows Function“-Philosophie. Scharfe Linien und aggressive Kurven prägen die Silhouette, während aerodynamische Features wie der aktive Heckspoiler nicht nur gut aussehen, sondern auch die Performance optimieren. Die Aspekte des Designs wurden sorgfältig auf die Verringerung von Luftwiderständen und die Verbesserung der Bodenhaftung abgestimmt.
Unter der Haube des Ferrari 296 GTS findet sich ein V6-Motor, der zusammen mit einem Elektromotor eine beeindruckende Gesamtleistung generiert. Diese Antriebseinheit erreicht eine Leistung von rund 830 PS. Der Hybridantrieb erlaubt nicht nur eindrucksvolle Beschleunigungswerte, sondern auch eine größere Effizienz im Verbrauch. Dies zeigt einmal mehr, dass Umweltbewusstsein und Leistung nicht im Widerspruch stehen müssen.
Der Innenraum des Ferrari 296 GTS bietet ein Hightech-Erlebnis, das durch modernste digitale Schnittstellen geprägt ist. Dank des Ferrari-eigenen Infotainmentsystems werden Fahrer und Beifahrer mit allen notwendigen Informationen versorgt. Das digitale Cockpit kombiniert klassisches Ferrari-Design mit den neuesten technologischen Innovationen, um sowohl Funktionalität als auch Eleganz zu bieten.
Der Ferrari 296 GTS ist mit adaptiven Fahrwerksystemen ausgestattet, die sich optimal an verschiedene Fahrmodi und Straßenverhältnisse anpassen. Die raffinierte elektronische Stabilitätskontrolle sorgt für hohe Sicherheit, selbst bei dynamischen Manövern. Das Fahrzeug bietet präzises Handling, das es ermöglicht, auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit zu meistern.
Der Ferrari 296 GTS stellt eine gelungene Synthese aus traditionellen Ferrari-Werten und modernen technologischen Fortschritten dar. Er ist ein Beweis dafür, dass die Marke ihren Weg zum ultimativen Fahrerlebnis weiter beschreitet, indem sie Innovationsgeist mit Leidenschaft für pure Automobilfreude verbindet. Mit seinen herausragenden technischen Spezifikationen und seinem einzigartigen Design setzt der Ferrari 296 GTS neue Maßstäbe im Bereich der Sportwagen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.