VS

Toyota RAV4 vs VW Arteon – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Toyota RAV4 oder VW Arteon?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Toyota RAV4 ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 41000 €, während der VW Arteon mit 50500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 9505 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Toyota RAV4 kommt mit 1 L aus und ist damit klar sparsamer als der VW Arteon mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.10 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der VW Arteon minimal einen Vorteil – mit 320 PS statt 306 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 14 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW Arteon spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Toyota RAV4 6 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW Arteon deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Toyota RAV4 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW Arteon kaum spürbar leichter – 1607 kg im Vergleich zu 1745 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 138 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der VW Arteon nur leicht mehr Platz – 590 L gegenüber 580 L. Das sind rund 10 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Toyota RAV4 geringfügig – bis zu 1690 L, also rund 58 L mehr als der VW Arteon.

Auch bei der Zuladung hat Toyota RAV4 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 600 kg gegenüber 569 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 31 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Toyota RAV4 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 41.000 €
73487-rav4prexterior34front-web-lr

Toyota RAV4

  • Motorart : Voll Hybrid, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 218 - 306 PS
  • Verbrauch L/100km : 1 - 5.6 L
  • Elektrische Reichweite : 75 km

Toyota RAV4

Der Toyota RAV4 wirkt robust und souverän, ohne laut aufzutreten, und bietet einen praktisch geschnittenen Innenraum, der bestens für Alltag und Wochenendausflüge geeignet ist. Wer ein zuverlässiges, pflegeleichtes SUV sucht, findet hier eine stilsichere und vernünftige Wahl – nicht überschäumend aufregend, aber ein treuer Begleiter mit Charakter.

Details

VW Arteon

Der VW Arteon besticht durch sein elegantes Design, das sowohl dynamisch als auch edel wirkt. Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und modernster Technologie macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Sein geräumiger Innenraum bietet sowohl Fahrer als auch Passagieren reichlich Platz und sorgt für ein angenehmes Reisegefühl.

Details
Toyota RAV4
VW Arteon
RAV4
Arteon

Kosten und Verbrauch

Preis
41000 - 65000 €
Preis
50500 - 70900 €
Verbrauch L/100km
1 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 8.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
75 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
22 - 128 g/km
co2
133 - 195 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1745 - 1910 kg
Leergewicht
1607 - 1773 kg
Kofferraum
520 - 580 L
Kofferraum
590 L
Länge
4600 mm
Länge
4866 mm
Breite
1855 mm
Breite
1871 mm
Höhe
1685 mm
Höhe
1434 - 1451 mm
Kofferraum maximal
1604 - 1690 L
Kofferraum maximal
1632 L
Zuladung
390 - 600 kg
Zuladung
467 - 569 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
218 - 306 PS
Leistung PS
150 - 320 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 8.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.4 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
216 - 250 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
320 - 420 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
160 - 225 kW
Leistung kW
110 - 235 kW
Hubraum
2487 cm3
Hubraum
1968 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, B
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
Marke
Toyota
Marke
VW
Welche Antriebsarten sind für den Toyota RAV4 erhältlich?

Verfügbar ist der Toyota RAV4 als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.