@ Hyundai Motor Company
@ Toyota Motor Corporation
VS

Hyundai Tucson vs Toyota RAV4 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Hyundai Tucson oder Toyota RAV4?

Tucson @ Hyundai Motor Company

Hyundai Tucson vs. Toyota RAV4: Der Kampf der SUVs

Die SUV-Klasse erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Verbrauchern, die nach Flexibilität und Funktionalität in einem Fahrzeug suchen. In diesem Vergleich nehmen wir zwei der beliebtesten Modelle unter die Lupe: den Hyundai Tucson und den Toyota RAV4. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl an technischen Merkmalen und innovativen Technologien, aber welches Modell hat die Nase vorn?

RAV4 @ Toyota Motor Corporation

Design und Maße

Beginnen wir mit dem Design. Der Hyundai Tucson besticht durch seine modernen Linien und seinen dynamischen Auftritt. Mit einer Länge von 4510 mm und einer Breite von 1865 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Passagiere sowie ein maximales Kofferraumvolumen von bis zu 620 Litern. Im Vergleich dazu ist der Toyota RAV4 mit 4600 mm Länge und 1855 mm Breite leicht größer, bietet jedoch mit einem Trunk von 580 Litern auch genügend Stauraum.

Tucson @ Hyundai Motor Company

Antrieb und Leistung

In puncto Motorisierungen bietet der Hyundai Tucson eine breite Palette, darunter Diesel- und Benzinmotoren sowie Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten. Die Leistung variiert von 136 bis 252 PS, während die Beschleunigungswerte von 11,6 Sekunden (0-100 km/h) für den entsprechenden Diesel bis zu 7,9 Sekunden für den leistungsstärksten Motor reichen. Zudem ist der Tucson mit einem Kraftstoffverbrauch von 5,1 bis 6,8 L/100 km recht effizient.

Der Toyota RAV4 hingegen setzt auf Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe, die bei einer Leistung von bis zu 306 PS mühelos die 100 km/h-Marke in nur 6 Sekunden erreichen können. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 5,6 L/100 km ist der RAV4 ebenfalls hochgradig effizient, wobei die elektrische Reichweite bei bis zu 75 km liegt.

RAV4 @ Toyota Motor Corporation

Antriebssysteme und Fahrverhalten

Beide Fahrzeuge bieten Optionen für Allradantrieb, was für Fahrer, die sich abseits befestigter Straßen bewegen möchten, von Vorteil ist. Während der Tucson mit einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe oder einer manuellen Option erhältlich ist, setzt der RAV4 auf ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT), das eine sanfte Beschleunigung ermöglicht.

Tucson @ Hyundai Motor Company

Innovationen und Technologien

Technologie-Fans kommen sowohl beim Tucson als auch beim RAV4 auf ihre Kosten. Der Hyundai Tucson ist mit einem modernen Infotainment-System ausgestattet, das Smartphone-Integration via Android Auto und Apple CarPlay unterstützt. Zudem sorgt eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen für verbesserte Sicherheit. Dazu gehören unter anderem der Kreuzungsassistent und der Spurhalteassistent.

Der Toyota RAV4 hingegen ist bekannt für sein Sicherheits- und Assistenzpaket Toyota Safety Sense, das Funktionen wie den adaptiven Tempomat, einen Notbremsassistenten und eine Fußgängererkennung umfasst. Dies spricht für die hohe Sicherheit, die der RAV4 bietet.

RAV4 @ Toyota Motor Corporation

Fazit: Welcher SUV ist der beste?

Zusammenfassend können wir sagen, dass sowohl der Hyundai Tucson als auch der Toyota RAV4 hervorragende SUVs sind, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Der Tucson überzeugt durch umfangreiche Motorisierungsoptionen und ein modernes Design, während der RAV4 mit seiner Hybridtechnik und Sicherheitsmerkmalen punktet. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Tucson @ Hyundai Motor Company

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Hyundai Tucson ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 35700 €, während der Toyota RAV4 mit 41000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5250 €.

Beide Fahrzeuge verbrauchen im Schnitt 1 L auf 100 km – hier gibt es also keinen Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Toyota RAV4 kaum spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 75 km, also etwa 5 km mehr als der Hyundai Tucson.

RAV4 @ Toyota Motor Corporation

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Toyota RAV4 ein Stück weit einen Vorteil – mit 306 PS statt 252 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 54 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Toyota RAV4 spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6 s, während der Hyundai Tucson 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Hyundai Tucson geringfügig vorn – er erreicht 194 km/h, während der Toyota RAV4 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 14 km/h.

Tucson @ Hyundai Motor Company

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Hyundai Tucson ein Stück weit leichter – 1520 kg im Vergleich zu 1745 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 225 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Hyundai Tucson kaum spürbar mehr Platz – 620 L gegenüber 580 L. Das sind rund 40 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Hyundai Tucson nur leicht – bis zu 1799 L, also rund 109 L mehr als der Toyota RAV4.

Auch bei der Zuladung hat Toyota RAV4 minimal das Rennen gewonnen – 600 kg gegenüber 545 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 55 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Toyota RAV4 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Toyota RAV4 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 41.000 €
RAV4 @ Toyota Motor Corporation

Toyota RAV4

  • Motorart : Voll Hybrid, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 218 - 306 PS
  • Verbrauch L/100km : 1 - 5.6 L
  • Elektrische Reichweite : 75 km

Hyundai Tucson

Der Hyundai Tucson wirkt wie ein kompromissloses Alltagswerkzeug mit erwachsenem Styling und überraschend viel Persönlichkeit. Er bietet ein aufgeräumtes Cockpit, angenehmen Fahrkomfort und praktische Details, die ihn zur smarten Wahl für Familien und Pendler machen — ohne dabei langweilig zu sein.

Details

Toyota RAV4

Der Toyota RAV4 wirkt robust und souverän, ohne laut aufzutreten, und bietet einen praktisch geschnittenen Innenraum, der bestens für Alltag und Wochenendausflüge geeignet ist. Wer ein zuverlässiges, pflegeleichtes SUV sucht, findet hier eine stilsichere und vernünftige Wahl – nicht überschäumend aufregend, aber ein treuer Begleiter mit Charakter.

Details
Hyundai Tucson
Toyota RAV4
Tucson @ Hyundai Motor Company
RAV4 @ Toyota Motor Corporation

Kosten und Verbrauch

Preis
35700 - 54100 €
Preis
41000 - 65000 €
Verbrauch L/100km
1 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
1 - 5.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
64 - 70 km
Elektrische Reichweite
75 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
22 - 156 g/km
co2
22 - 128 g/km
Tankgröße
42 - 54 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1520 - 1889 kg
Leergewicht
1745 - 1910 kg
Kofferraum
546 - 620 L
Kofferraum
520 - 580 L
Länge
4510 - 4520 mm
Länge
4600 mm
Breite
1865 mm
Breite
1855 mm
Höhe
1650 mm
Höhe
1685 mm
Kofferraum maximal
1721 - 1799 L
Kofferraum maximal
1604 - 1690 L
Zuladung
525 - 545 kg
Zuladung
390 - 600 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 252 PS
Leistung PS
218 - 306 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 8.4 s
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
265 - 367 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
100 - 185 kW
Leistung kW
160 - 225 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
2487 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
E, F, D, B
CO2-Effizienzklasse
D, B
Marke
Hyundai
Marke
Toyota
Welche Antriebsarten sind für den Hyundai Tucson erhältlich?

Verfügbar ist der Hyundai Tucson als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.